Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 60 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 11 l 2015

54

FIRMENINFORMATIONEN

Fachhochschule St. Gallen (FHS), St. Gallen

Zertifikatslehrgang Gemeindeentwicklung

Wer sich heute auf kommunaler

Ebene engagiert, muss in unter-

schiedlichen Spannungsfeldern

bestehen können. Die Erwartun-

gen der Bürgerinnen und Bürger

sind hoch. Auch kleine Gemein-

denmüssen Service public erbrin-

gen. Gleichzeitig sind die Aufga-

ben komplexer geworden, und die

Transparenz des eigenen Han-

delns nimmt wegen der Sozialen

Medien stetig zu. All dieseAspekte

sind Schwerpunkte des Zertifikats-

lehrgangs Gemeindeentwicklung

der Fachhochschule St. Gallen. Im

Frühling 2016 startet der Lehrgang

zum viertenMal.Werner Schnider

besuchte 2013 den Zertifikatslehr-

gang Gemeindeentwicklung im

Weiterbildungszentrum der Fach-

hochschule St. Gallen (FHS). Der

55-Jährige ist seit Februar 2007

Gemeindepräsident in Walen-

stadt. Zuvor war er Ingenieur und

Geschäftsführer in der Privatwirt-

schaft. Er erzählt, wieso er sich

für dieseWeiterbildung entschie-

den hat: «Als Quereinsteiger war

ich nicht mit allen Themen und

Aufgaben eines Gemeindepräsi-

denten vertraut. Ich wollte des-

halb ein paar spezifische Fachge-

biete vertiefen und mich dazu mit

anderen Gemeindeführungskräf-

ten oder Verwaltungsangestellten

über deren Erfahrungen austau-

schen.» Schnider empfiehlt jedem

Mitglied einer kommunalen Be-

hörde, das keine Verwaltungser-

fahrung hat, diese 18-tägigeWei-

terbildung. Besonders profitiert

habe er von Themen wie Koope-

rationen, Steuerwettbewerb, Pro-

jekt- und Verwaltungsmanage-

ment. Neben Fachwissen zu

Herausforderungen in den Res-

sorts vermittelt der Lehrgang auch

methodische Kompetenzen wie

beispielsweise Konfliktmanage-

ment oder Medientraining. Letzte-

res hat in den letzten Jahren we-

gen der Sozialen Medien an

Bedeutung gewonnen. Nicht nur

der Auftritt vor Kameras oder Mi-

krofonen will geübt sein, sondern

auch der Umgang mit Neuen Me-

dien wie Facebook oder Twitter.

Weitere Informationen zum Lehr-

gang unter

www.fhsg.ch/gemein-

deentwicklung.

FHS St. Gallen

Rosenbergstrasse 59

9001 St. Gallen

www.fhsg.ch

Gujer Landmaschinen AG, Mesikon

Mit einemAVANT Lader clever in den Winter

Die kompakten Abmessungen

und die leichte Bedienbarkeit

sind nur zwei Argumente für den

Einsatz eines AVANT Multifunk-

tionsladers in Ihrer Gemeinde.

Genauso wichtig sind die Vielsei-

tigkeit und die niedrigen Unter-

haltskosten aller AVANT Lader.

Auf engenWegen Splitt oder Salz

streuen, kleine und grosse Flä-

chen mähen, Hecken schneiden

oder Laub kehren und aufneh-

men – einAVANT Multifunktions-

lader ist das ganze Jahr bei einer

Vielzahl unterschiedlicher Arbei-

ten für Sie im Einsatz. Auf Werk-

höfen oder in Parks – AVANT bie-

tet Ihnen eine Maschine und über

100 dazu passendeAnbaugeräte.

Für den Einsatz auf Friedhöfen

können mit verschiedenen bei

AVANT erhältlichen Adaptern

auch Containersysteme anderer

Hersteller (z.B. Leiber) an einem

AVANT Multifunktionslader wei-

ter von Ihnen eingesetzt werden.

Mit der hohen Hubkraft und

Hubhöhe, mit bis zu vier ver-

schiedenen möglichen Kabinen-

versionen, dem optionalen Kom-

munalpaket und viel Platz auch für

grosse Anwender erfüllen die

AVANT Multifunktionslader auch

Ihre Anforderungen. Und selbst-

verständlich wird bei allenAVANT

Modellen Sicherheit grossge-

schrieben.

Gujer Landmaschinen AG

Horbenerstrasse 7

8308 Mesikon

www.avant-lader.ch

Neu in der «GEMEINDEN»-App

tinyurl.com/GEMEINDEN-Apple tinyurl.com/GEMEINDEN-Android

«Schweizer Gemeinde»

als interaktives E-Paper

Le E-Paper de la

«Commune Suisse»