Previous Page  20 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 32 Next Page
Page Background

Ach, du meine Füße

Fehlstellungen können oft Probleme verursachen

Junge, elegante Businessfrauen sieht man

heutzutage in der New Yorker U-Bahn mit

sportlichen Sneakers. Ihre Pumps haben sie

in einer Tasche dabei und ziehen sie erst im

Büro an. Den Orthopäden freut so ein "ge-

sunder" Schuhwechsel. Denn Schuhe spielen

eine zentrale Rolle, wenn es um Fehlstellun-

gen und Beschwerden im Vorfuß geht.

Vielen Menschen - besonders den Frauen - ist gar nicht klar,

wieviel Einfluss die Schuhform langfristig auf ihre Füße hat.

Mode ist natürlich ein Muss, und ein elegantes Outfit wirkt

nicht mit plumpen Tretern. Doch Füße reagieren irgend-

wann auf zehn Zentimeter Absatzhöhe. Spreizfuß, Ham-

mer- und Krallenzehen, Hühneraugen, sogenannte Über-

beine, Hallux Valgus sind nur einige Stichworte rund um

geplagte Füße. In der Antike kannte man keine Fußproble-

me, das Schuhwerk jener Zeit waren komfortable Sandalen.

Auch Naturvölker haben keine Fußbeschwerden. Barfuß

trainieren sie Muskeln und Sehnen, denn unser Fuß ist ein

„lebendes“ Bewegungsorgan mit einem komplexen Muskel-

orh.kh-josef@cellitinnen.de www.krankenhaus-st-josef-wuppertal.de

Krankenhaus St. Josef

| Bergstr. 6-12 | 42105 Wuppertal

Chefarzt

Dr. Theodor Patsalis

Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und

Fusschirurgie, Rheumaorthopädie

Tel 0202 485-2101

Chefarzt Dr. Theodor Patsalis, Facharzt für

spezielle orthopädische Chirurgie:

„Wer schlecht zu Fuß ist, für den ist der

Weg zur Fußsprechstunde der kürzeste

Leidensweg.“

Foto: © André Berger/medicalimage.de

20

Vitamin

W

– Das Gesundheitsmagazin für Wuppertal – Ausgabe 2.2017

Treffpunkt Gesundheit