Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  200 / 248 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 200 / 248 Next Page
Page Background

South Pacific

Länderinfo Französisch Polynesien

Bora Bora

Bora Bora

Huahine

Moorea

Tikehau

Rangiroa

Manihi

Hiva Oa

Nuku Hiva

194

Französisch Polynesien

Das Gebiet Französisch Polynesien umfasst 118 traumhafte

Inseln, die auf fünf unterschiedliche Archipele verteilt sind.

Den wohl bekanntesten Archipel bilden die

Gesellschafts-

inseln

, eine tropische Inselgruppe mit gebirgigem Relief,

umgeben von Sandstränden und paradiesischen Lagunen.

Die grösste Insel der Gesellschaftsinseln und ganz Französisch

Polynesiens ist Tahiti. Nur wenige Kilometer von

Tahiti

entfernt

liegt

Moorea

. Ihre grüne, bergige Landschaft und die schüt-

zende Lagune sind Sujets unzähliger Werbeplakate.

Bora Bora

dagegen ist mit ihrer atemberaubenden blauen

Lagune der Inbegriff der Südsee. Etwas beschaulicher, aber

nicht weniger reizvoll, geht es auf den kleineren Inseln zu.

Raiatea

und

Taha'a

, die beiden «Schwestern», sind nur durch

ein paar Kilometer voneinander getrennt und werden von einem

gemeinsamen Riff umschlossen. Die idyllisch gelegene

Insel

Huahine

besticht durch ihre vielen Buchten. Der

Tuamotu-

Archipel

ist eine Gruppe von flachen Inseln, sogenannten

Atollen. Jedes dieser Atolle besitzt ein ringförmiges Korallen-

riff, das eine Lagune umschliesst. Die schönsten Inseln im

Tuamotu-Archipel sind

Tikehau

,

Manihi

und

Fakarava

. Weiter

entfernte Inselgruppen sind die

Marquesas

, die

Gambier-

und

die

Australinseln

.

Ideale Reisezeit

April bis November

Das kleine 1 x 1 Tahitis

Grösse: 4000 km

2

. Bevölkerung: 300’000

Einwohner (67% Polynesier, 12% Europäer

und weitere). Hauptstadt: Papeete auf der

Insel Tahiti. Sprache: Tahitianisch und Franzö-

sisch. Religionen: 50% Protestanten, 33% Ka-

tholiken, verschiedene andere Religionen.

Geld: Cours Franc Pacifique CFP (direkt vom

Euro), z.Z. 100 CFP = ca. CHF 1.– (Stand Nov.

2014). Kreditkarten: Visa, Eurocard/Master-

card, American Express. Stromversorgung:

110 oder 220 V, 50 Hz; Adapter erforderlich.

Zeitunterschied: Je nach Jahreszeit MEZ -11

bis -12 Stunden. Trinkwasser: In grösseren

Hotels und Restaurants ist Leitungswasser

trinkbar; ansonsten ist Flaschenwasser

empfehlenswert. Geschäftszeiten: Banken:

Montag - Freitag von 08.00-15.30 Uhr. Ge-

schäfte: Montag - Freitag von 07.30-17.30 Uhr

und Samstag von 07.30-12.00 Uhr.

Klima

Auf Französisch Polynesien herrscht ganz-

jährig tropisches Klima mit angenehmen

Passatwinden. Die Temperaturen bewegen

sich zwischen 19°C und 31°C. Während den

Monaten Dezember bis März kann es ver-

mehrt regnen und winden.

Essen

«Poisson Cru» , roher Fisch in Kokosmilch ist

ein nationales Gericht, welches unbedingt

gekostet werden sollte. Polynesien bietet wie

alle exotischen Destinationen unzählige

frische Früchte wie etwaWassermelonen,Ana-

nas oder Mangos.

Kleidung und Ausrüstung

Wir empfehlen leichte, luftige Kleidung. Ein

Paar gute Schuhe empfiehlt sich ebenfalls, um

die Insel zu erkunden.

Taxen

Auf den meisten Inseln Französisch Poly-

nesiens ist vor Ort eine lokale Taxe, vergleich-

bar mit einer Kurtaxe, zu bezahlen. Diese

kostet ca. CHF 2.50 pro Person/Tag.

Nebenkosten

Die Nebenkosten in den Hotels auf Franzö-

sisch Polynesien sind vergleichbar mit jenen

in der Schweizer Erstklasshotellerie.

Trinkgelder

In der Südsee sind Trinkgelder unüblich.

In manchen Ländern verstösst der Reisende mit

Trinkgeldern sogar gegen die sprichwörtliche

Gastfreundschaft der Einheimischen.

Begrüssung durch unseren lokalen

Agenten am Flughafen Papeete.

-

10 13

5

-

-

1

7 9

17 14

16

18

19 20

21

22

6

23

24

-

25

26