Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  234 / 248 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 234 / 248 Next Page
Page Background

South Pacific

Cook Islands

Titikaveka

Nikao

Arorangi

Ngatangiia

Muri

Matavera

Avarua

Avatiu

TeRuaManga

413m

TeManga

653m

Aitutaki

Rarotonga

Akitua

Amuri

Arutanga

Tekopua

Tautu

Maina

Vaipeka

228

Cook Islands

Losgelöst von der Erde – so wie Captain Cook die Inseln sah,

werden auch Sie dieses Paradies erleben. Schon wenn Sie

aus dem Flugzeug steigen, werden Sie mit einem Lächeln

empfangen. Die ausgedehnte Inselgruppe im Pazifischen

Ozean ist noch immer ein Geheimtipp für Individualisten und

ein Eldorado für Wassersportler. Hier finden Sie eine faszinie-

rende Kombination aus blühenden Pflanzen, blauen Lagunen,

weissen Stränden und freundlichen Menschen. Die Hauptinsel

Rarotonga, die wegen ihrer üppigen Vegetation auch

«Blumeninsel» genannt wird, ist besonders bekannt wegen

des 650 m hohen, erloschenen Vulkan Te Manga. Weiter nörd-

lich liegt das Atoll Aitutaki, das die wohl bezauberndste

Lagune des Südpazifiks bietet.

Ideale Reisezeit

Mai – November

Das kleine 1 x 1 Cook Islands

Grösse: 245 km

2

. Bevölkerung: 18’800

Einwohner (90% Polynesier).

Hauptstadt:Ava

-

rua auf der Hauptinsel Rarotonga. 15 Inseln

formen den Staat. Sprache: Englisch und

Maori. Geld: Neuseeländischer Dollar NZD

(sowie gleichwertiger Cook Island Dollar), z.Z.

ca. CHF 0.85 (Stand November 2014). Zeitun-

terschied: Je nach Jahreszeit MEZ -11 bis -12

Stunden. Gesundheit: Keine speziellen Vor-

kehrungen notwendig.

Klima

Ganzjährig tropisches Klima mit angenehmen

Passatwinden. Temperaturen zwischen 22°C

und 33°C Grad. Während den Monaten

Dezember bis März herrscht schwülfeuchtes

Klima vor.

Essen und Trinken

Grundlage für die meisten Gerichte bilden

Gemüse, Obst und Meerestiere. Wie auf

vielen polynesischen Inseln wird frischer

Fisch oft in Palmblättern gegrillt und Schwei-

nefleisch oder Huhn in Kokosmilch gekocht.

Traditionelle Speisen mit Taro, Tomate, Jams-

wurzel, Brotfrucht und Kürbis sind beliebt.

Bei den Snacks spürt man den neuseeländi-

schen Einfluss, wie z.B. Fish & Chips. Tropi-

sches Obst ist ein Genuss: Orangen, Ananas,

Wassermelonen, Passionsfrüchte, Papayas,

Mangos, Bananen und Kokosnüsse. Weine

und Biere werden meistens aus Australien

und Neuseeland importiert. Eine willkom-

mene Erfrischung ist immer wieder ein frisch

gepresster Saft.

Kleidung und Ausrüstung

Abgesehen von einem Pullover in den

kälteren Monaten von Juni bis September,

braucht es nicht mehr als T-Shirts und

Shorts im Reisegepäck. Generell ist legere

Kleidung angebracht. Ebenfalls empfehlen

wir, Badeschuhe mitzunehmen.

Trinkgelder

In der Südsee sind Trinkgelder traditionell

unüblich. In manchen Ländern verstösst

der Reisende mit Trinkgeldern sogar gegen

die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Ein-

heimischen.

Begrüssung durch unseren lokalen

Agenten am Flughafen Rarotonga.

Wigmore

Wasserfälle

1

2

4

3