Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 75 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 75 Next Page
Page Background

Stichting Consortium Beroepsonderwijs

Z&W Serie 2014

6

Ausbildung Krankenpfleger(in)

2014-vp-4-e5ghz

Prüfung 5

Arbeiten innerhalb einer Branche (BP Behindertenpflege)

(2014-vp-4-e5ghz)

Ausbildung Krankenpfleger(in) Niveau 4

Beurteilungsliste Arbeitsprozess 1.1 Diagnose zur Krankenpflege stellen und

Krankenpflegeplan erstellen

Name Prüfungskandidat:

Kohorte:

Datum:

Bewertungskriterien

Gut (2)

Ausreichend (1)

Ungenügend (0)

Beleg: Der von Ihnen aufgesetzte und besprochene Unterstützungsplan mit einem

Besprechungsbericht

Der Prüfungskandidat:

formuliert die Ziele des Unterstützungsplans korrekt, verständlich und laut den

Richtlinien der Organisation

formuliert die Aktivitäten und Interventionen im Unterstützungsplan korrekt,

verständlich und laut den Richtlinien der Organisation

formuliert die Bewertungsfragen im Unterstützungsplan korrekt, verständlich und laut

den Richtlinien der Organisation

macht im Bericht deutlich, dass er den Plan auf korrekte Art und Weise mit den

Beteiligten besprochen und Zustimmung zu dem Plan erbeten hat.

hat die Richtlinien der Organisation angewendet, um den Unterstützungsplan

auszuarbeiten

Beleg: Der Rechenschaftsbericht mit einem Fall eines Pflegebedürftigen, der vom Betreuer

unterzeichnet ist.

Der Prüfungskandidat:

hat im vom Betreuer unterzeichneten Fall den Lebenslauf, den Gesundheitszustand, die

Möglichkeiten, die Störung, die Behinderung und/oder Einschränkung und - falls

zutreffend - das Krankheitsbild, das soziale Netzwerk des Pflegebedürftigen und die

Pflegediagnose richtig definiert

beschreibt, wie er den Pflegebedürftigen und seine Angehörigen oder Vertreter bei der

Zusammenstellung des Unterstützungsplans einbezogen hat und wie auf Basis dieser

Informationen der Plan angepasst wurde

beschreibt, wie er die Lebensbedingungen, die Bedürfnisse und den Pflegebedarf des

Pflegebedürftigen und seiner Angehörigen oder Vertreter bei der Aufstellung des

Unterstützungsplans berücksichtigt hat

beschreibt, wie er laut den Richtlinien der Organisation gehandelt hat

beschreibt ausgehend vom Fall, wie der Lebenslauf, der Gesundheitszustand, die

Möglichkeiten, die Störung, die Behinderung und/oder Einschränkung und - falls