Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 116 Next Page
Page Background

12

Prüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere die

Bremsen und die Beleuchtung auf Funktion.

Verbogene oder anders beschädigte

sicherheitsrelevante Teile wie Rahmen, Gabel, Lenker,

Lenkervorbau, Sattel, Sattelstütze, Bremsgelenke,

Bremshebel und Tretkurbel keinesfalls richten, sondern

umgehend austauschen. Es besteht Bruchgefahr!

Eine Helmpflicht besteht laut Gesetz nicht –

jedoch empfehlen wir zu Ihrer eigenen Sicherheit stets

einen Fahrradhelm gemäß der DIN EN 1078 zu tragen!

Technische Veränderungen an Ihrem

Fahrrad dürfen an Ihrem Fahrrad nur unter

Berücksichtigung der StVZO und der relevanten

Normen (u.a. ISO 4210, EN 15194) durchgeführt

werden!

Das E-Bike und speziell die mechanischen

Komponenten sind teilweise hohen Belastungen

ausgesetzt. Hinsichtlich Verschleiß bzw.

Materialermüdung aufgrund der Beanspruchungen

können verschiedene Materialien und Bestandteile auf

unterschiedliche Weise reagieren. Wird die für ein

Bestandteil ausgelegte Lebensdauer überschritten,

kann es plötzlich versagen und möglicherweise zu

Verletzungen führen. Jede Art von Rissen, Kratzern

oder Farbveränderungen in den hoch beanspruchten

Bereichen ist ein Hinweis darauf, dass die Lebensdauer

des Bestandteils erreicht wurde und dieses ersetzt

werden sollte.