Geschäftsbericht 2013 - page 10

9
JAHRESBERICHT 2013
Unsere Geschäftstätigkeit
ist einerseits sehr eng mit unseren Krankenversicherungs-
partnern (Indirektes Geschäft) verbunden, und andererseits findet ein eigener Vertrieb
(Direktes Geschäft) statt. Während im Indirekten Geschäft das Prämienvolumen ge-
halten werden konnte, sank jenes im Direkten Geschäft um rund 6.4%, entsprechend
CHF 1.7 Mio. Wird nur der Abfluss aus dem ex. Alba- und ex. Phenix-Portefeuilles
berücksichtigt, beträgt dieser alleine CHF 2.3 Mio.
In der Sparte Obligatorische Unfallversicherung (UVG) sank im Indirekten Geschäft das
Prämienvolumen um 3.4% auf CHF 20'670'391 (Vorjahr CHF 21'408'678). Im Direkten
Geschäft verringerte sich das Prämienvolumen um 5.6% auf CHF 19'209'722 (Vorjahr
CHF 20'357'900).
In der Sparte UTI-Versicherung (Unfalltod- und Unfallinvaliditätsversicherung) konnte das
Prämienvolumen mit CHF 45'622'485 (Vorjahr CHF 45'456'120) gehalten werden.
Von schweren Serienschäden blieben wir glücklicherweise auch dieses Jahr verschont
und damit auch unsere Rückversicherungspartner.
Die Bruttoprämien
sanken gegenüber dem Vorjahr um 2.6% auf CHF 91'566'773 (Vor-
jahr CHF 93'963'463). Darin enthalten sind Prämienanteile in den Sparten Unfallversiche-
rung für Tod und Invalidität (UTI) von 49.8%, in der Obligatorischen Unfallversicherung
(UVG) von 43.6% und in den übrigen VVG-Versicherungen (Einzel-Unfall, usw.) von 6.6%.
Das Finanzjahr 2013
war durch die weitere Beruhigung der Schuldenkrise und eine
starke Performance der Aktienmärkte geprägt. Infolge der Fusion mit der SOLIMOB
Immobilien AG hat sich der Anteil der Immobilien an den Finanzanlagen auf 20.7%
erhöht. Die Performance unserer Anlagen betrug 4.2% (Vorjahr 5.0%). Der Ertrag aus
der Veräusserung erhöhte sich auf CHF 1'728'428 (Vorjahr CHF 538'900). Die Zins- und
Dividendenerträge konnten um 1.0% auf CHF 10'806'419 (Vorjahr CHF 10'694'408)
gesteigert werden. Infolge der positiven Märkte musste kein realisierter Verlust verbucht
werden. Die Wertberichtigungen belasteten die Erfolgsrechnung mit CHF 1'254'448
(Vorjahr CHF 756'544). Der der technischen Rechnung gutgeschriebene Zins belief sich
auf CHF 5'519'908 (Vorjahr CHF 5'036'738). Durch die starke Performance der Anlagen
konnten wir Kursschwankungsreserven von CHF 0.6 Mio. auflösen. Durch die Fusion
sowie den weiteren Erwerb von Liegenschaften hat sich der Gewinn in der Liegenschaf-
tenrechnung auf CHF 1'612'816 (Vorjahr CHF 450'883) erhöht.
Durch die Vorfinanzierung
des bevorstehenden Reservesprungs, welcher durch die ab
2014 gültigen neuen UVG-Rechnungsgrundlagen verursacht wird, hat der Schadenauf-
wand zugenommen. Die Schadenaufwendungen belaufen sich auf CHF 52'511'861
(Vorjahr CHF 49'869'484; +5.3%), wobei die reinen Schadenzahlungen um 3.0% auf
CHF 34'942'004 (Vorjahr CHF 36'020'888) sanken. Die Rückstellungen für nicht erle-
digte Schadenfälle wurden im Berichtsjahr gesamthaft um CHF 19'466'164 (Vorjahr
CHF 16'180'335; +20.3%) erhöht.
Bruttoprämien
Finanzergebnis
Schadenaufwand
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...26
Powered by FlippingBook