Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 53 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 53 Next Page
Page Background

6

Stichting Consortium Beroepsonderwijs

Z&W serie 2014

Opleiding Verpleegkundige

2014-vp-4-ee2

Examenseinheit 2: Begleiten eines Klienten/einer Gruppe

(2014-vp-4-ee2)

Dieses Examen betrifft die untenstehenden Arbeitsprozesse aus Hauptaufgabe 1:

Pflegehandlungen ausführen und den pflegerischen Ablauf begleiten.

Nummer

Haupt-

aufgabe

Nummer

Arbeits-

prozess

Bezeichnung

des Arbeitsprozesses

Kompetenzen

1

1.5

Begleiten eine Gruppe

Pflegebedürftiger*

C Begleiten

D Aufmerksamkeit und Verständnis

zeigen

1

1.7

Umgehen mit Krisensituationen und

unvorhergesehenen Situationen

E Zusammenarbeiten und

Abstimmen

T Anweisungen und Abläufen

folgen

V Mit Druck und Missgeschicken

umgehen

1 Pflege

Indiv.

Gesund-

heit

1.7 Pflege

Indiv.

Gesund-

heit

Unterstützen bei Wohnen und

Haushalten

L Materialien und Mittel einsetzen

R Auf die Bedürnisse und

Erwartungen des ’Kunden‘

ausrichten

T Anweisungen und Abläufe

befolgen

(* dieser Arbeitsprozess wird nicht geprüft in den Abteilungen Krankenhaus und Häusliche Pflege)

Art des Examens

Sie schaffen eine möglichst optimale Lebens- und Wohnumgebung für eine Gruppe und beziehen hierbei, falls

nötig, auch Angehörige und/oder Freiwillige mit ein.

Sie fördern ein möglichst optimales Gruppenklima. Dabei beobachten Sie die Gruppenprozesse und das

Verhalten der Pflegebedürftigen. Sie helfen dem einzelnen Pflegebedürftigen, wenn möglich, Einsicht in das

eigene Verhalten zu bekommen und dessen Auswirkungen auf das Verhalten der anderen in der Gruppe. Sie

vermitteln und greifen bei Konflikten ein. Falls nötig, besprechen Sie das in der Gruppe. Das Ziel ist, dass die

Gruppe Pflegebedürftiger sich angemessen behandelt und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche beachtet

fühlt, wobei der einzelne Pflegebedürftige ein möglichst hohes Maß an Unabhängigkeit behält.

In Ihrer Berufspraxis können unvorhergesehene und/oder Krisensituationen entstehen. Zum Beispiel, wenn ein

Pflegebedürftiger körperlichen Schaden erfährt (durch Fallen) oder durch sein Verhalten Grenzen

überschreitet.

In diesen Situationen arbeiten Sie mit Kollegen, auch aus anderen Bereichen zusammen und sind informiert

über die vorgeschriebenen Abläufe und die Gesetzgebung.

Sie unterstützen einen Pflegebedürftigen beim Haushalten und Wohnen. Hierbei beziehen Sie die Wünsche

und Bedürfnisse des Pflegebedürftigen mit ein und gebrauchen hierzu die richtigen Mittel und Materialien.

Der Schwierigkeitsgrad

Kontext

Anleitung

Verantwortlichkeit

komplex

selbständig

Ausführen des Pflege- und Begleitzyklus

Arbeitsprozess 1.5,

Arbeitsprozess 1.7 VZ-IG

Anleiten von Kollegen auf demselben oder niedrigerem

Niveau

Arbeitsprozess 1.7