Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 53 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 53 Next Page
Page Background

Stichting Consortium Beroepsonderwijs

Z&W Serie 2014

Ausbildung: Krankenpfleger(in)

2014-vp-4-e4

Organisation:

BPV

Ausbildung

Unterschrift:

Gesamtpunktzahl WP 2.1

nur zusammenzählen, wenn es kein ungenügend gibt

..

Zäsur

Alle Bewertungskriterien wurden mit mindestens ausreichend beurteilt.

Normierung

Gut:

13 Punkte

Ausreichend:

Alle Kriterien sind mit mindestens ausreichend beurteilt.

Ungenügend: Mindestens eines der Kriterien wird mit ungenügend beurteilt.

Beurteilung Arbeitsprozess 2.1 An der Weiterentwicklung der Sachkenntnis sowie der

Professionalisierung des Berufs arbeiten

(Bitte alle zutreffenden Antworten ankreuzen)

Dieser Arbeitsprozess wird bewertet mit

gut

Dieser Arbeitsprozess wird bewertet mit ausreichend

Dieser Arbeitsprozess wird bewertet mit

ungenügend

Name Prüfungskandidat:

………………………………………………

(In Druckbuchstaben vollständig ausschreiben)

Unterschrift (für gesehen):

………………………………………………

Arbeitsprozess 2.2 An der Förderung und Überwachung der Qualitätssicherung arbeiten

Aufgabe 1

Nehmen Sie an einer Studie teil, die innerhalb der Organisation hinsichtlich der Qualität der Pflege

durchgeführt wird, und verwenden Sie ein Standardinstrument, um Informationen zu sammeln.

Machen nach Absprache mit Ihren Kollegen einen Vorschlag zur Qualitätsverbesserung.

Erstellen Sie einen Plan für diesen Verbesserungsprozess in einer Wohngruppe, Abteilung oder

Organisation. Beziehen Sie bei der Vorbereitung des Verbesserungsprozesses auch andere

wissenschaftliche Forschung mit ein, zum Beispiel von einem anderen Gesundheitsinstitut

(Evidence Based Practise).

Geben Sie Ihre Quellen an.

Aufgabe 2

Führen Sie diesen Verbesserungsplan im Rahmen der Verfahren der Organisation und den

rechtlichen Rahmenbedingungen aus und ermutigen Sie Ihre Kollegen dazu.

Erstellen Sie einen Bericht über den Fortschritt des Verbesserungsprozesses. Beziehen Sie dabei

die Produktbewertung (inwieweit wurden die Ziele erreicht) und den Evaluierungsprozess (wie ist

der Verbesserungsprozess abgelaufen) mit ein. Beschreiben Sie auch, welche Verfahren und

rechtlichen Richtlinien Sie berücksichtigt haben.