Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 64 Next Page
Page Background

SCHWEIZER GEMEINDE 5 l 2015

19

GEMEINDEPORTRÄT

Professionelle Strukturen

«Wie in anderen Gemeinden mit einer

ähnlichen Struktur sind die Kosten für

Sozialhilfe auch bei uns gestiegen», sagt

Gemeindeschreiber Alexander KIauz.

Der Aufgabendruck nahm kontinuierlich

zu. «Weil die Anzahl Sozialfälle zuge-

nommen hat und die rechtlichen Vorga-

ben immer komplexer geworden sind,

war es gar nicht mehr möglich, die So-

zialfälle speditiv, effizient und bedürfnis-

gerecht zu bearbeiten.» Zumal der Ge-

meindeschreiber früher verschiedene

Tätigkeiten unter einen Hut zu bringen

hatte. Er war auch Leiter des Sozialamtes

und Bauverwalter. Die Gemeinde re-

agierte und professionalisierte vor acht

Jahren die Strukturen im Bereich der

Sozialhilfe. Mit Dora Deppeler über-

nahm eine Juristin, die sich im Sozial-

hilferecht spezialisiert hat, die Leitung

des Sozialdienstes. «Interne Abläufe

und Prozesse wurden verbessert, Auf-

gaben neu verteilt», sagt Klauz. Die

Sozialdienstleiterin tauscht sich regel-

mässig auf Kantonsebene in einer Coa-

ching-Gruppe aus und bringt diese Er-

fahrungen ebenfalls mit ein.

Schliesslich hat die Gemeinde im vergan-

genen Sommer eine Sozialkommission

ins Leben gerufen. Ihr gehören neben

Dora Deppeler der Leiter Finanzen, Bern-

hard Strutz, und Gemeinderat Tobias

Landwirtschaft gibt es nur noch wenig. In den 1950er-Jahren setzte eine starke Industrialisierung ein.

Die gelbe Birne ist

das Gemeindewap-

pen von Birr. Der

Ortsname ist jedoch

von «Birch» (Birke)

abgeleitet.