Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 24 Next Page
Page Background

13

Pelletofen

2.5 Der Pelletofen

Der Pelletofen ist je nach Konstruktion für

einen breiten Leistungsbereich geeignet. Er

ist dafür ausgelegt, auch im unteren Leis-

tungsbereich (Kleinstellung) betrieben zu

werden. Aus einem Brennstoffvorratsbehäl-

ter werden die Pellets mechanisch in eine

Brennvorrichtung gefördert und dort auto-

matisch gezündet. Die richtige Brennstoff-

menge wird je nach vorgegebener Leistung

automatisch zugeführt. Je nach Größe des

Brennstoffvorratsbehälters und der einge-

stellten Leistung kann der Pelletofen meh-

rere Tage ohne Nachfüllen von Brennstoff

betrieben werden. Für den Betrieb eines Pel-

letofens ist elektrische Energie notwendig.

Die Verwendung des Holzofens in Kombination mit einem Pufferspeicher ist möglich.

2.6 Einzelraumfeuerstätten mit wasserführenden Bauteilen

Die Technologie wasserführender Einzel-

raumfeuerstätten ermöglicht es, die erzeug-

te Wärme auf andere Räume im Haus zu

verteilen. Hierzu ist der Einsatz eines Puffer-

speichers sinnvoll. In diesen speist auch die

Hauptwärmequelle des Hauses, die Zentral-

heizung, ein. Es sei an dieser Stelle noch-

mals besonders darauf hingewiesen, dass

Installationen dieser Art in jedem Fall von

einem Fachbetrieb zu planen und auszufüh-

ren sind.