Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  187 / 296 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 187 / 296 Next Page
Page Background

Cuba

Länderinformationen

Klimatabelle (Durchschnittswerte in °C)

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August September Oktober November Dezember

Havanna

Tagestemperatur

26

27

29

29

30

31

31

32

31

29

27

26

Regentage

6

4

4

4

7

10

9

10

11

11

7

4

Wassertemperatur

25

24

24

26

27

27

28

28

28

28

27

27

Holguin

Tagestemperatur

26

27

28

29

30

31

31

32

31

29

27

25

Regentage

6

4

4

4

7

10

9

10

11

11

7

4

Wassertemperatur

25

24

24

26

27

27

28

28

28

28

27

27

Santiago

de Cuba

Tagestemperatur

30

30

31

31

32

33

34

34

33

32

32

31

Regentage

2

3

4

6

7

5

3

4

6

7

5

2

Wassertemperatur

26

25

26

26

27

27

28

28

28

28

27

26

Leopardenhai, der Engelsfisch, der Rochen

oder die Barrakudas. Die Mehrzahl der an

Land lebenden Tiere gehören zur Familie der

Reptilien: Krokodile, Schlangen, Leguane,

Schildkröten und Salamander.Auf Kuba leben

rund 350 Vogelarten sowie verschiedenste

Schmetterlings-und Insektenarten.Indenwilden

Mangrovenwäldern des Südens lassen sich

alle Arten vonWasservögeln entdecken, wäh-

rend im Norden beeindruckende Flamingo-

Brutkolonien anzutreffen sind.

Wirtschaft:

Vor der kubanischen Revolution galt die Insel

als eines der reichsten Länder Lateinamerikas.

Die ökonomische Krise begann durch den

Wegfall der Sowjetunion als Handelspartner.

Seither setzt die Regierung auf sozialistische

Planwirtschaft und den Handel mitVenezuela,

China und Kanada. Neben dem Export von

Zucker, Zigarren, Rum und tropischen Früchten

sind die Dienstleistungen für Touristen derzeit

der grösste, aber auch unsicherste Wirt-

schaftssektor. Raúl Castro setzt deshalb

bewusst durch kleine Reformen Zeichen für

den wirtschaftlichenAufstieg des Landes: Die

kommunikativen Möglichkeiten wurden stark

verbessert, Familien- und Einpersonenbetriebe

werden zugelassen, kleine Teile der Landwirt-

schaft und des Gewerbes wurden privatisiert

und die Investitionen ausländischer Firmen in

inländische Geschäftsunternehmen werden

grösstenteils unterstützt.Wie weit der derzeitig

ablaufende Wandel durch Reformen gehen

wird, bleibt vorerst noch abzuwarten

.

181