Previous Page  19 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 28 Next Page
Page Background

Geriatrisch-pharmazeutisch

tätige Apotheker/-innen arbeiten eng mit Ärzten,

Pflegepersonal und Angehörigen zusammen.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Weiterbildung haben,

wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen in der Abtei-

lung Weiterbildung (E-Mail:

v.averhage@akwl.de

):

ansprechpartnerinnen

Weiterbildung

Dr. Sylvia Prinz

Tel.: 0251 52005-39

Vanessa Averhage

Tel.: 0251 52005-20

Margret Nagel

Tel.: 0251 52005-43

Siebter Seminarzyklus „Geriatrische Pharmazie“

Noch Plätze frei – Startschuss imMärz

>

Nach sechs erfolgreichen Durch-

läufen der Bereichsweiterbildung

„Geriatrische Pharmazie“ startet im

März 2016 der siebte Seminar­

zyklus. Hier sind noch Plätze frei,

so dass sich weitere Interessenten

online über den Veranstaltungs­

kalender auf unserer Website

www.akwl.de

anmelden können.

Weiterbildungsinhalte

Die Bereichsweiterbildung „Geriatrische

Pharmazie“ zielt darauf ab, die Medikati-

onsprozesse für ältere, multimorbide und

zumeist pflegebedürftige Patienten zu

verbessern. Es werden Risikopotenziale in

der Arzneimittelversorgung identifiziert

und der Medikationsprozess optimiert.

Darüber hinaus sollen arzneimittelbezo-

gene Probleme der geriatrischen Patien-

ten durch ein nachhaltiges Medikations-

management identifiziert, gelöst und

verhindert werden, um die Versorgung

der Patienten zu verbessern und Folgekos-

ten im Gesundheitswesen einzusparen.

Geriatrisch-pharmazeutisch

tätige

Apotheker/-innen arbeiten eng mit Ärz-

ten, Pflegepersonal und Angehörigen zu-

sammen. Ihre Dienstleistungen kommen

in der Offizin, im Krankenhaus und in Al-

ten- und Pflegeheimen zum Einsatz.

Die Weiterbildung „Geriatrische Phar-

mazie“ ist nicht nur für Kollegen/innen

aus heimversorgenden Apotheken inter-

essant, sondern richtet sich an alle Inter-

essenten aus öffentlichen Apotheken, die

mit geriatrischen Patienten zu tun haben

Seminartermine & Teilnahmegebühr

Die Weiterbildung findet an folgenden

drei Seminarblöcken, jeweils ganztags von

Donnerstag bis Sonntag in Münster statt:

1. Wochenende: Donnerstag, 3. März bis

Sonntag, 6. März 2016

2. Wochenende: Donnerstag, 2. Juni bis

Sonntag, 5. Juni 2016

3. Wochenende: Donnerstag, 22. Septem-

ber bis Sonntag, 25. September 2016

Prüfungstermine: Dienstag, 6. Dezember

2016 oder Samstag, 14. Januar 2017

Die Kosten für das 100-stündige Seminar

belaufen sich auf 1.300 Euro. Außerdem

wird eine Prüfungs- und Urkundengebühr

von 150 Euro erhoben. <

Foto:

©

Fotolia.com

Photographee.eu

Weiterbildung

akwl

Mitteilungs

blatt

01-2016 / 

19