Table of Contents Table of Contents
Previous Page  10 / 88 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 88 Next Page
Page Background

Stichting Consortium Beroepsonderwijs

Z&W Serie 2014

10

Ausbildung Individuelle(r) Krankenpfleger(in)

2014-vz-ig3-e1

Arbeitsprozess 1.5 Einen Patienten betreuen

Aufgabe

Wählen Sie für diese Aufgabe einen Patienten mit unterschiedlichen Problemen hinsichtlich der

Eigenständigkeit auf psychosozialem und/oder sozialem Gebiet.

Vertiefen Sie sich mit Hilfe der Theorie in die Problematik dieses Patienten. Beziehen Sie die

folgenden Informationen ein:

die Art und die Ursachen der Störung oder Einschränkungen dieses Patienten

die Folgen dieser Störung oder Beschränkung für die Lebensweise und Erfahrung des

Patienten bei der Erhaltung seiner Selbständigkeit

die passende Betreuung, die Sie dafür anbieten

Schreiben Sie einen Betreuungsplan, in dem Sie eine Erklärung zu den folgenden Themen geben:

auf welche(n) Teil oder Teile des persönlichen, psychosozialen und sozialen Funktionierens

Ihre Betreuung gerichtet ist,

Ziel der Betreuung,

die Art und Weise, wie Sie das körperliche und mentale Wohlbefinden des Patienten

berücksichtigen,

wie Sie mit der Betreuung die funktionelle Selbständigkeit des Patienten erhalten und

entwickeln,

wie Sie die Leistungsfähigkeit der Betreuer und Angehörigen berücksichtigen,

welche konkreten Empfehlungen Sie geben, um die Leistungsfähigkeit der Betreuer und

Angehörigen zu verstärken.

Betreuen Sie den Patienten laut des von Ihnen aufgesetzten Betreuungsplans.

Werten Sie die Betreuung mit dem Patienten, den Betreuern und oder Angehörigen aus.

Ergebnis

Die Eigenständigkeit des Patienten wird wo möglich gefördert, sodass der Patient ein optimal

mögliches Maß an funktioneller Selbständigkeit hat.

Belege

Legen Sie folgende Belege vor:

Vollständig ausgefüllte Beurteilungsbogen mit Untermauerung vom Prüfer

Eine erläuterter Betreuungsplan für die Eigenständigkeit auf psychosozialem und sozialem

Gebiet