Previous Page  49 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 56 Next Page
Page Background

Werte, Führung

und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege,

Therapie

Gesundheits-

und Selbstfürsorge

Betriebswirtschaft, QM,

Recht, EDV

Fachliche

Weiterbildung

47

Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten in der Pflege

Zielgruppe:

Mitarbeiter/-innen aus der Pflege

Kursbeschreibung:

Diese fünftägige Weiterbildung bereitet auf die Aufgaben eines Hygienebeauftragten in der

Pflege vor, welcher nach dem Infektionsschutzgesetz in den Krankenhäusern vorgesehen

ist.

Der Hygienebeauftragte in der Pflege arbeitet mit an den Aufgaben des Hygieneteams

und unterstützt die Hygienefachkräfte, den Hygienebeauftragten Arzt und den

Krankenhaushygieniker in allen Belangen der Infektionsprävention. Er stellt die Verbindung

des Hygieneteams zu seiner Station dar und hilft bei der Umsetzung auf seiner Station.

Damit übernimmt der Hygienebeauftragte in der Pflege eine wichtige Rolle zum

Infektionsschutz auf seiner Station.

Themenschwerpunkte:

„„

Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege

„„

Gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Infektionsschutzgesetz

„„

Nosokomiale Infektionen: Epidemiologie, Übertragungswege, Bekämpfung und

Präventionsmaßnahmen

„„

Hygienemaßnahmen in der Pflege: Umgang mit Infusionen, Injektionen, Inhalationen,

Beatmung, Blasenkatheter, Sondenernährung – PEG, Verbandswechsel

„„

Isolierung unter besonderer Berücksichtigung MRE

„„

Grundlagen der Desinfektion und Reinigung

„„

Persönliche Hygiene und Händehygiene

„„

Qualitäts- und Hygienemanagement

„„

Hygieneplan

„„

Aufbereitung von Instrumenten, MPG, RKI

„„

Wäschehygiene

„„

Abfallentsorgung

Termine und Orte:

13. März, 20. März, 15. Mai, 22. Mai und 29. Mai 2019

jeweils 09:00–16:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Teilnehmerzahl:

max. 25 Personen

Hinweis:

Interessenten, die an dieser Weiterbildung bereits teilgenommen haben und nur bestimmte

Kursinhalte auffrischen wollen, wenden sich bitte zur genauen Terminabstimmung an

Frau Huckelmann, Tel 7491–8606 oder

christina.huckelmann@cellitinnen.de

.

Kursleitung:

Frau Dr. Luba Lendowski, Leitende Krankenhaushygienikerin, HSM

Geburtsvorbereitende und geburtshilfliche Hypnose

mit der Mehrklang-Methode

®

nach Switala

Zielgruppe:

Hebammen, ÄrztInnen, Geburtsvorbereiterinnen, PsychotherapeutInnen,

Krankenschwestern

Kursbeschreibung:

Das Ziel dieses praxisorientierten Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen präventiver und

selbstorganisatorischer Hypnose-Arbeit.

Da die Hypnose-Grundausbildung gleichzeitig ein Themen-Seminar darstellt, liegt der

Schwerpunkt von Fallbeispielen und der Bezug praktischer Übungen hauptsächlich in den

Bereichen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Das Grundwissen und die erlernten

Techniken lassen sich jedoch auch auf die Arbeit mit anderen Themen übertragen, so dass

Fachpersonal mit zusätzlichen Kompetenzen über die hypnogeburtshilfliche Arbeit hinaus

weiteren Nutzen daraus ziehen kann.

Termine und Orte:

Fachseminar 2 Geburtshypnose: Hypnose bei akutem Schmerz

Tag 10: Neurophysiologie des Schmerzerlebens und Akuttechniken der Hypno-Analgesie

Tag 11: Präventiv- und Sicherheitstechniken der Hypno-Analgesie

01. –02. Februar 2019, 09:00–16:30 Uhr

Heilig Geist-Krankenhaus, Op d’r Eck

Teilnehmerzahl:

max. 22 Personen

Referenten:

Frau Beate Switala, Hebamme, Psychotherapie HPG, Hypnotherapeutin/ Masterzertifikat,

Referentin am Zentrum für Angewandte Hypnose/Mainz, Bereich Geburtshilfe

Herr Thomas Kahlen, Facharzt für Anästhesie, Hypnotherapeut, Leiter der Kunibertsklinik, MH