Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9 / 62 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 62 Next Page
Page Background

Stichting Consortium Beroepsonderwijs

Z&W Serie 2014-2

9

Ausbildung Krankenpfleger(in)

2014-vp-4-e1

2014-vp-4-e1

Beschreibt, worauf die Begleitung zur Selbständigkeit auf psychosozialem Gebiet und

innerhalb der Gesellschaft abzielt

Beschreibt, auf welche Weise er/sie die körperliche und geistige Gesundheit des

Pflegebedürftigen mit einbezieht

Beschreibt das Ziel der Begleitung

Beschreibt, wie er/sie die funktionale Unabhängigkeit des Pflegebedürftigen erhält

und/oder entwickelt mit dieser Begleitung

Gibt an, wie er/sie die Belastbarkeit von Häuslichen Pflegekräften und Angehörigen mit

einbezieht

Beschreibt, welche Ratschläge er/sie den Häuslichen Pflegekräften und Angehörigen

gibt, um deren Belastbarkeit zu erhöhen

sorgt für eine gute Beziehung zum Pflegebedürftigen als Grundlage der Begleitung

stimuliert den Pflegebedürftigen, Handlungen und Aktivitäten soweit möglich selbst

auszuführen

stimuliert eine positive Haltung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten des

Pflegebedürftigen

zeigt Anteilnahme am körperlichen und geistigen Wohlbefinden des Pflegebedürftigen

behandelt den Pflegebedürftigen mit Respekt und Geduld

bespricht die Erwartungen und Wünsche des Pflegebedürftigen und seiner Angehörigen

rät den Angehörigen und Häuslichen Pflegern, auf ihre Belastbarkeit zu achten

gibt den Angehörigen und häuslichen Pflegern zielgerichtete Ratschläge, wie sie ihre

Belastbarkeit erhöhen können

evaluiert, ob der Pflegebedürftige und seine Angehörigen zufrieden sind mit der

geleisteten Begleitung

der Beurteilung des Arbeitsprozesses mit Beispielen, die im Zusammenhang

mit den Beurteilungskriterien stehen .