Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  363 / 407 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 363 / 407 Next Page
Page Background

Informationen

TimorLeste

Anreise

In Dili befindet sich der internationale Flughafen des Landes.

Zuverlässig sind die von Silk Air (Tochtergesellschaft von Singa­

pore Airlines) durchgeführten Flüge der Air Timor ab Singapur.

Sriwijaya Air fliegt ab Bali sowie ab Jakarta und Airnorth ab Darwin

nach Dili. Wir fühlen uns verpflichtet Sie darauf hinzuweisen, dass

die EU mehrere indonesische Fluggesellschaften auf die Liste der

Gesellschaften aufgenommen hat, deren Sicherheitszertifikate zu

jenem Zeitpunkt durch die EU Behörden nicht anerkannt waren.

Aktuelle Hinweise finden Sie unter:

http://ec.europa.eu/transport/airban/list_en.htm

Auf dem Landweg ist die Einreise aus dem indonesischen

Westtimor nach TimorLeste und in die Exklave Oecusse möglich.

Beste Reisezeit/Klima

Tropisches Klima mit Durchschnittstemperaturen in Dili von

ca. 28°C und hoher Luftfeuchtigkeit. In den Bergregionen im

Landesinnern variieren die klimatischen Bedingungen, es

herrschen tiefere Durchschnittstemperaturen und nachts kühlt

es stark ab. Beste Reisezeit ist von Mai bis November, wobei die

Natur zum Ende der Regenzeit noch üppig grün und die Land­

schaften am schönsten sind. Regenzeit Dezember bis März/April.

Einreisebestimmungen

Staatsbürger CH/FL/D/A/I/F: Mindestens 6 Monate über Einreise­

datum gültiger Reisepass und Visum erforderlich. Das Visum

für eine einmalige Einreise und einen Aufenthalt bis 30 Tage wird

bei Einreise am Flughafen Dili erteilt. Kosten US$ 30.– in bar.

Der Reisepass muss noch mind. 1 leere Seite aufweisen, es muss

ein Weiteroder Rückflugticket vorgewiesen werden.

Bei Einreise auf dem Landweg muss das Visum vorgängig

beantragt werden.

(Änderungen vorbehalten, Stand: Juli 2014).

Diplomatische Vertretung: Permanente Mission der Demo

kratischen Republik TimorLeste bei den Vereinten Nationen,

Rue Pestalozzi 7, 1202 Genf, Tel. 022 788 35 62,

EMail:

info@timorlestemission.ch, www.timorlestemission.ch

Religion

Katholiken, protestantische und muslimische Minderheiten.

Wichtige Feiertage & Feste

1. Nov.

Allerheiligen

2. Nov.

Allerseelen

12. Nov.

Tag der Jugend

28. Nov.

Tag der Ausrufung der Unabhängigkeit

7. Dez.

Tag der Nationalhelden

8. Dez.

Maria Empfängnis

25. Dez.

Weihnachten

1. Jan.

Neujahr

3. –6. Apr.

Ostern

1. Mai

Tag der Arbeit

14. Mai

Auffahrt

20. Mai

Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit

4. Juni

Fronleichnam

30. Aug.

Tag des Unabhängigkeitsreferendums

Wissenswertes

Einwohner:

1,21 Mio.

Fläche:

14’604km² (ca. ⅓ der Schweiz)

Hauptstadt:

Dili

Sprache:

Tetum, Portugiesisch, Bahasa Indonesia, teilw. Englisch

Ortszeit:

MEZ + 8 Stunden (Sommer: + 7)

Währung:

US Dollar (US$), 1 US$ = ca. CHF 0.90 (Stand: Juli 2014).

Im Umlauf sind auch Münzen des TimorLeste Centavo

(Verhältnis 1:1 zum US Cent)

Reiseleitung & Trinkgelder:

Reiseleitung und Fahrer freuen sich

über ein Trinkgeld, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren.

Wir empfehlen folgende Ansätze für eine Privatreise: Reiseleitung

US$ 5–7 p.P./Tag, Fahrer US$ 3–5 p.P./Tag, Kofferträger US$ 1/Stück.

Kommunikation:

Internet, obschon oftmals langsam, ist in den

meisten internationalen Hotels in Dili und Baucau verfügbar. Von

Timor Telecom sind SIM Karten für das Mobile Phone erhältlich.

GUT ZU WISSEN

Lange Zeit war TimorLeste (ehemals PortugiesischTimor) ein kaum

bekannter Fleck auf der Weltkarte. Bereits 1515 kamen die ersten

Portugiesen nach TimorLeste und sie blieben während über vier

Jahrhunderten bis 1975. Es folgten Jahre des Widerstands gegen die

Annektierung durch Indonesien bis am 20. Mai 2002 die endgültige

Unabhängigkeit gefeiert werden konnte. TimorLeste ist ein unter­

entwickeltes, dadurch aber auch sehr ursprüngliches Land mit einer

interessantenGeschichte.MitAbenteuerlust,FlexibilitätundVerständnis

für die einfachen Gegebenheiten im ärmsten Land Südostasiens

wird eine Reise nach TimorLeste zu einem unvergesslichen und inten­

siven Erlebnis.

Unsere Empfehlung

Nehmen Sie sich Zeit –

Obschon das Land klein ist und die

Distanzen gering scheinen, empfehlen wir einen Aufenthalt von

mindestens einer Woche. So können Sie die unterschiedlichen

Landesteile mit den Küsten, Stränden und Bergen besuchen.

Aufgrund des Strassenzustandes ist kein schnelles Reisen möglich.

Neues & Besonderes

Insel Jaco –

Ganz am äussersten, östlichen Ende von TimorLeste

befindet sich die kleine, unbewohnte Insel Jaco. Der Weg dahin ist

lang und stellenweise beschwerlich, wer ihn aber auf sich nimmt,

fühlt sich am Ende der Welt und im Paradies angekommen: weisser

Sandstrand, türkisfarbenes Wasser und eine bunte Unterwasserwelt.

Vergessen Sie Ihre Schnorchelausrüstung nicht!

Pousada de Baucau –

Ein Stück Portugal im fernen Asien. Das

schöne Gebäude aus der Kolonialzeit mit Hotel und Restaurant ist

das Wahrzeichen von Baucau.

Darauf achten wir

Tourismus leistet einen Beitrag an die Entwicklung von TimorLeste. Auf

unseren Reisen schliessen wir bewusst Projekte ein, welche zur

Verbesserung der Lebensumstände beitragen. In Dili besuchen wir den

«Alola Foundation Shop», wo handgemachte Textilien und Handwerk

angeboten werden sowie die Kunstschule «Arte Moris».

Ein offenes Wort

Der Weg zur Unabhängigkeit war geprägt von jahrelangem Widerstand.

Als das Land 2002 seine Unabhängigkeit erlangte, war ein grosser Teil der

Infrastrukturen zerstört. Alle Fortschritte der jüngsten Zeit täuschen nicht

darüber hinweg, dass das junge Land noch weit hinter den anderen

Ländern Südostasiens zurück liegt und nicht dieselbe wirtschaftliche und

gesellschaftliche Entwicklung genoss wie seine Nachbarn. Die touristi­

sche Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren verbessert, weiterhin

müssen aber viele Abstriche gemacht werden. Dies gilt sowohl für die

Qualität von Restaurants, Hotels, sanitarischer Anlagen als auch für die

Professionalität des Servicepersonals. Regelmässig kommt es zu

Unterbrüchen der Stromversorgung; Warmwasser und Klimaanlagen

können nicht überall erwartet werden.

Eine Reise nach TimorLeste ist etwas Besonderes und erfordert

Anpassungsfähigkeit, Verständnis und Nachsicht. Die kleinen Hotels sind

durch die Anwesenheit internationaler Organisationen gut ausgelastet,

wir empfehlen daher eine frühzeitige Reservation. Programm und

Preisänderungen sowie Hotelwechsel können nicht ausgeschlossen

werden. Die Reiseleiter verfügen über gute Landeskenntnisse und orga­

nisatorisches Geschick, haben aber keine professionelle Reiseleiter­

ausbildung genossen, zudem variieren die Sprachkenntnisse stark. Die

Serviceleistungen und der Informationsgehalt der Ausführungen sind

deshalb manchmal mangelhaft. Mit etwas Nachsicht und einer eigenen,

guten Reisevorbereitung lässt sich das wettmachen.

Timor-Leste aus den Augen von tourasia

357