Background Image
Previous Page  22 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 32 Next Page
Page Background

Bei Senkungsbeschwerden kann frau eine Menge tun

Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens mit Senkungsbeschwerden zu tun. An elastischen

Bändern hängt die Gebärmutter im Becken und wird durch den Stützapparat, den Becken-

boden, festgehalten. Mit steigendem Alter, durch Schwangerschaften und Geburten kann

dieser Stützapparat jedoch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Beckenbodenmuskulatur und Bänder verlieren an Spann-

kraft. Als Folge können sich Gebärmutter, Scheide und

Blase senken. Eine leichte Absenkung verursacht in der

Regel auch keine Symptome. Ist die Senkung jedoch gra-

vierend, wird sie oftmals von einem Druckgefühl, Rücken-

schmerzen und unwillkürlichem Urinverlust begleitet. Viele

betroffene Frauen leiden beim Husten, Lachen, Niesen oder

bei körperlicher Belastung darunter und verschweigen dies

aus Schamgefühl. Durch die Angst, Urin zu verlieren, ist

der Alltag stark beeinträchtigt. Zunächst sollte der Arzt des

Vertrauens, in der Regel die Frauenärztin/der Frauenarzt,

hinzugezogen werden. Innerhalb der Initiative Beckenboden

(IBB) am Heilig Geist-Krankenhaus in Köln-Longerich

arbeiten Ärzte zu dieser Thematik fachübergreifend Hand

in Hand. Die Beckenbodengymnastik sollte immer der erste

Schritt bei Senkungs- oder Inkontinenzbeschwerden sein.

Sie trägt mit speziellen Übungen zur Stärkung der Musku-

latur bei und kann leichte Beschwerden lindern. Zusätzlich

Wenn Bänder

ihre Spannkraft

verlieren

Heilig Geist-Krankenhaus

Graseggerstr. 105

50737 Köln

Tel 0221 7491-8264

Fax 0221 7491-8370

urologie.kh-heiliggeist@cellitinnen.de www.hgk-koeln.de

Chefärztin

Dr. Petra Stamm, MBA

Fachärztin für Urologie,

Medikamentöse Tumortherapie

International Hospital Management

Heilig Geist-Krankenhaus

Graseggerstraße 105

50737 Köln

Tel 0221-7491-8289

Fax 0221-7491-8052

gynaekologie.kh-heiliggeist@cellitinnen.de www.hgk-koeln.de

Chefarzt

Dr. Claudius Fridrich

Facharzt für Gynäkologie und

Geburtshilfe, Schwerpunkt:

Gynäkologische Onkologie

Foto: © fotolia.de

22

Vitamin

K

– Das Gesundheitsmagazin für Köln – Ausgabe 1.2017

Neues aus Medizin und Wissenschaft