

Der 10. Ski&SnowboardCup der
Bayerischen Dachdecker am ersten
Februar-Wochenende hatte Frau Hol-
le auf seiner Seite: Schnee satt sorg-
te für die perfekten „Dachdecker-
Winterspiele“.
Organisator Josef „Sepp“ Frank hatte
auch diesmal wieder ganze Arbeit geleistet.
Zum Auftakt und Akklimatisieren hatte er
zusammen mit dem Eisstockclub Ferchensee
zum Eisstockschießen eingeladen. 48 sportli-
che DachdeckerInnen nahmen an dieser
ersten Disziplin in zwei Gruppen mit je sechs
Mannschaften teil. Nachdem alle Mannschaf-
ten gegeneinander angetreten waren, wurde
erst einmal zünftig gefeiert und sich mit einer
Brotzeit gestärkt. „Schauplatz“ dieser Be-
grüßungs- und ersten Siegerfeier war am Mit-
tenwalder Eisstadion (Foto unten v. li. n. re.:
Karl Medvejsek , Marion Rumpel, Antonie
Medvejsek, Vinco Jajtic).
Für Samstag, den 07. Februar stand zu-
nächst ein Biathlon-Wettbewerb auf dem
Programm. Keinen Geringeren als Fritz Fi-
scher, Olympiasieger von 1992, hatte Sepp
Frank als Partner für diese Disziplin gewin-
nen können. Seine Biathlon-Experten hatten
insgesamt sechs professionelle Schießstände
aufgebaut. Für den optimalen Rundkurs sorg-
te Klaus Wurmer, Liftbetreiber am Kranz-
berg mit seinen Schneeprofis. Rund um ein
kleines Waldstück führte die Loipe.
Insgesamt starteten 40 Biathleten in zwei
Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften in
diesem Staffelwettbewerb. Der Ablauf war
ebenso einfach wie anstrengend: Nach einer
Laufrunde auf der Loipe musste zunächst je-
der Teilnehmer liegend schießen. Dann folgte
die nächste Runde und das Schießen im Ste-
hen. Nach einer dritten Runde durfte der
nächste Staffel-Teilnehmer starten.
Natürlich wurden – wie im richtigen
„Biathleten-Leben“ – Fehlschüsse bestraft.
Pro Fehlschuss waren fünf Kniebeugen zu
Seite 10
Event-REPORT
Zum
10.
Ski&
SnowboardCup
kam
der
gesamte
Vor-
stand
des
LIV
Bayern.
Und
Kay
Preißinger
hat
das
in
seinen
Bildern
festgehalten.
10. Schneegestöber
Rekordbeteiligung beim Jubiläums-Ski&SnowboardCup
20 Jahre aktuell