Previous Page  20 / 21 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 21 Next Page
Page Background

20

GOLF TIME

|

1-2017

www.golftime.de

COUNTDOWN |

NEWS

Die Top-VerDiener

IMGOLF 2016

Jedes Jahr veröffentlicht das amerikanische Forbes-Magazin die Liste der Spitzenverdiener im

Golfsport. Dabei handelt es sich um Siegprämien, Sponsorengelder und andere Einnahmen.

wEchsEL-

böRsE

Nicht zuletzt aufgrund von Nikes

Rückzug vomHardware-Markt wurde

eifrig gewechselt.

Rory McIlroy

42,6 Mio. $

Tiger Woods

45,3 Mio. $

Phil Mickelson

52,9 Mio.

$

Jason Day

23,6 Mio. $

Jordan Spieth

52,8 Mio. $

»

Tiger Woods wird zukünftig

mit TaylorMade-Schlägern,

einem Bridgestone-Ball und sei-

nem geliebten Scotty Cameron-

Putter antreten.

»

Rory McIlroy setzt auf Calla-

way-Eisen und Hölzer. Seine

Wedges und Bälle werden von

Titleist hergestellt, der Putter

von Odyssey. Jedoch hat der

Nordire noch keinen offiziellen

Ausrüster-Vertrag unterzeichnet

und will auch weiterhin experi-

mentieren.

»

Bubba Watson spielt einen

Volvik-Golfball, bevorzugt in

Pink, möchte aber auch andere

farbige Variationen nicht aus-

schließen.

»

TaylorMade konnte u. a.

Paul Casey, Smiley Kaufman,

Nick Watney und Kyle Stanley

verpflichten.

»

Michelle Wie, Daniel Berger

und Patrick Rodgers spielen

fortan mit Callaway-Schlägern.

»

Parsons Xtreme Golf (PXG)

erweitert die Spielerfamilie um

Lydia Ko, Brittany Lang und

Christina Kim.

»

Titleist freut sich über die

Neuzugänge Russel Henley, Sean

O‘Hair, Derek Fathauer und Jason

Kokrak.

»

Nick Watney, Charl

Schwartzel und Branden

Grace werden ab 2017

Titleist-Bälle und Footjoy-

Schuhe benutzen.

siNd sie

lang?

longhitter

Viele Amateur-Spieler haben keine

Ahnung, wer oder was wirklich ein Longhitter ist. Nun

wurde versucht, der Frage mit moderner Messtechnik

auf den Grund zu gehen. Hier die Ergebnisse einer

weltweit durchgeführten Datensammlung bei männ-

lichen Spielern:

Spieler, die Handicap 5 oder besser spielen, schlagen

im Durchschnitt 225 Meter mit dem Driver. Alles, was

darüber hinausgeht, gilt offiziell als lang. Zwischen

Hcp. 5 und 10 liegt der Schnitt bei

knapp unter 210 Metern.

Zwischen Hcp 10 und 19

liegt das Mittelmaß bei

195 Metern. Ab Hcp. 20

bis 29 verkürzt sich die

Abschlaglänge noch

einmal um 20 Meter.

Ab Hcp 28 werden im

Schnitt 160 Meter vom

Abschlag erzielt.

Im Alter von 20 bis 30

Jahren sind mehr als 215

Meter als lang zu bezeichnen.

Zwischen 30 und 40 verliert man

ca. acht Meter. In der Altersgruppe

zwischen 40 und 50 freut man sich über alles, was über

die 200-Meter-Marke fliegt. Als Ü50 Golfer darf man

sich bis zum 60. Geburtstag auch noch über 190 Meter

freuen. Ab 60 dann sind alle Abschläge über 180 Meter

ein Wert, der einen Spieler als Longhitter qualifiziert.