4_2019

Zwischen Abfall­

konzept und Che Guevara Der Kommunist Denis de la Reussille, Vertreter der linkesten Partei der Schweiz, präsidiert das Städtchen Le Locle (NE) pragmatisch und ideentreu, bürgernah und erfolgreich. In diesem Sommer ist die Reihe wieder an ihm. Es ist kalt, nass und stinkt nachAbgasen. Denis de la Reussille steht auf einem Trottoir in Le Locle und erklärt Anwoh- nerinnen undAnwohnern das neue Keh- richtabfuhrsystem. «Das liebe ich», sagt der 58-jährige Kommunist und Gemein- derat der Stadt Le Locle. Er meint nicht die garstigen Bedingungen, sondern den direkten Kontakt mit den Menschen seiner Stadt. Gemeinsam mit dem Chef des Strassenbauamtes informiert er sie über die neuen unterirdischen Con- tainer, in denen die Abfallsäcke in Zu- kunft deponiert werden müssen. «Wird auch in den Containern kontrolliert, ob der Abfall in kostenpflichtigen Säcken steckt?», will eine Anwohnerin wissen. «Warum ist der Container ausgerechnet hier platziert?», fragt ein anderer. Und natürlich machen die Leute ihrem Ärger über die Grenzgänger Luft. KeinWunder: Auch an diesemAbend verstopfen viele Autos mit französischem Kennzeichen, die nach einemArbeitstag in der Neuen- burger Uhrenindustrie ins angrenzende Frankreich zurückfahren, die Strassen. Der Stau ist ein Dauerbrenner in der Grenzstadt, an Wochentagen fahren mehr Autos durch Le Locle als durch den Gotthard. De la Reussille nimmt das

In Le Locle erhalten bedürftige Rentner auch kommunale Ergänzungsleis- tungen. «Darauf bin ich stolz!», sagt Denis de la Reussille. Vor allem ältere Menschen hätten sich bedankt, dass sie ihren Enkeln wieder ein Geschenk kaufen konnten. Bild: Barbara Spycher

Thema gerne auf und erklärt den Bürge- rinnen und Bürgern, dass Abhilfe naht: Die Bundesgelder sind gesprochen, um 2021 mit dem Bau eines Umfahrungs- tunnels zu beginnen. Und, sein Hauptar- gument: Die Grenzgänger spülen dank bilateralenVerträgen jedes Jahr 6,5 Mil- lionen Franken Steuern in die Stadt- kasse. Das ist viel für die 10000-Einwoh- ner-Stadt mit einem Jahresbudget von 70 Millionen. Und, fügt de la Reussille an: Wenn stattdessen beispielsweise Bieler nach Le Locle arbeiten kommen, dann bringen diese keinen Rappen Steu- ern.

Der Erfolg der Arbeiterpartei Der gelernte Buchhalter Denis de la Reussille mag solche Gespräche – egal, ob auf einemTrottoir an einem Novem- berabend, in seinem Büro oder amTele- fon. Auch am Vortag haben ihn wieder mehrere Bürger angerufen – weil sie Bäume fällen, einTrottoir sanieren oder eine Judohalle reservieren wollen. «Mir gefällt dieseThemenvielfalt, und ich mag es, andere mit Argumenten zu überzeu- gen – oder es zumindest zu versuchen.» Selbst wenn Letzteres nicht gelinge, so könne er doch die Hintergründe und Komplexität eines Problems aufzeigen. «Diese Nähe zu den Menschen, das ist

38

SCHWEIZER GEMEINDE 4 l 2019

Made with FlippingBook - Online catalogs