GOLF TIME 1/2016

VORSCHAU | TURNIERE

GREGOR BIERNATH SKY-Experte in Sachen Golf

EIN RICHTIGES ZEICHEN GASTKOMMENTAR Gregor Biernath über das Blue Monster „Donald Trump“ und den bevorstehenden Ortswechsel. A uch in diesem Jahr findet die „World Golf Championships (WGC) Cadillac Championship“ wieder im „Trump National Doral“ in Florida statt, und auch in diesem Jahr wieder steht im Vorfeld des Events eher der dauerpolarisierende Donald Trump in den Schlagzeilen. Seine Meinung zum Umgang mit Muslimen und Mexika- nern ist so wenig vereinbar mit den Kern- gedanken des Golfsports, wie z. B. Integrität, dass sich selbst die PGA Tour zu einem Statement genötigt sah. Sie „distanziert“ sich von diesen Äußerungen und betont den uneingeschränkten „Willkommens- gedanken“ auf der Tour. Jetzt könnte man sagen, wen interessiert in dem Zusammen- hang Trumps Meinung? Nun, das Turnier findet auf „seinem“ Golfplatz statt. Und die PGA Tour ihrerseits veranstaltet Turniere in dem Land, aus dem laut Mr. Trump überwiegend „Kriminelle“ und „Vergewal- tiger“ als Einwanderer in die USA einreisen: Mexiko. Noch ist nichts über die Zukunft der Cadillac entschieden worden, man will sich nach dem Turnier über einen möglichen „Ortswechsel“ Gedanken machen. Dem „Gastgeber“ zu widersprechen war ein erstes gutes Zeichen, nun müssen in meinen Augen auch klare Taten folgen, ansonsten verliert die Tour im Ausland und bei Sponsoren an Glaubwürdigkeit.

DAS BLAUE MONSTER

des Platzes, das gleichzeitig auch Namens- geber ist, ist die 18. Ein extrem langes Par 4 (es spielt sich meist länger als 460 Yards!) ist die finale und schwerste Prüfung auf der Runde. Links des Fairways befindet sich ein riesiger See, der einen genau platzierten Ab- schlag verlangt. Ein wenig zu weit links, und man liegt im Wasser. Ist man zu defensiv und sucht sich die rechte Seite des Fairways als Landezone aus, verschwindet der Ball schnell im Rough oder versteckt sich schwer spielbar unter den angrenzenden Bäumen. Hat man den Drive allerdings gut auf dem Fairway platziert, wartet gleich die nächste Herausfor- derung: Ein langes Eisen ist über Wasser auf ein Grün zu spielen, das zu allem Überfluss auch noch seitlich Richtung Hindernis abfällt. Wer hier ein Birdie spielen möchte, der muss das ganz große Risiko gehen. Entweder wird man dann belohnt, oder das „Blue Monster“ frisst den Spieler mit Haut und Haaren. So eine Show möchte man sich natürlich nicht entgehen lassen – ob jung oder alt. Wie jedes Jahr haben die Veranstalter auch dieses Mal an den Golfnachwuchs gedacht. Jugend- liche bis 18 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen an allen vier Turniertagen freien Eintritt. Und als Special haben die Zuschauer dieses Jahr die Möglichkeit, so nah wie nie Pros wie Jordan Spieth, Jason Day und Rory McIlroy bei der Arbeit bewundern zu können: Manche Zuschauerbereiche sind gerade mal einen halben Meter von den Spielern entfernt! TITELVERTEIDIGER Dustin Johnson übrigens geht seine Titelverteidigung ganz gelassen an. Johnson: „Ich mag den Style des Platzes. Mich wird das Blue Monster auf jeden Fall nicht fressen.“ GT

D er Platz des Trump National Doral ist die Bühne für die 17. Austragung der World Golf Championships und das erste Event der Serie in 2016. Auf dem „Blue Monster“ genannten Platz konnte sich vergangenes Jahr der U.S.-Amerikaner Dustin Johnson mit einem Schlag Vorsprung und einem Gesamtscore von 279 Schlägen nach 72 Löchern knapp den Titel vor dem Zweit- platzierten J. B. Holmes sichern. Johnson reiht sich mit diesem Sieg in eine illustre Runde von Siegern des Events ein. Allen voran Tiger Woods, der dieses Turnier bereits sieben Mal gewinnen konnte – dieses Jahr aber aufgrund seiner Rücken-OP nicht am Start sein kann. Mit aktuell so starken Spielern wie Jordan Spieth, Rickie Fowler oder Henrik Stenson im Feld, wird Dustin Johnson allerdings genug zu tun haben, um eine erfolgreiche Titel- verteidigung stemmen zu können. GROSSE INVESTMENTS Immobilien-Mogul Donald Trump hat in den vergangenen Jah- ren über 250 Millionen U.S.-Dollar in seinen Platz investiert, der mittlerweile stolze 7600 Yards misst. Zur Seite stand ihm dabei der berühmte Golf Architekt Gil Hanse. Und das Geld scheint Trump gut angelegt zu haben, denn das „Blue Monster“ steht auch in der Gunst der Amateure, die diesen Platz für knapp 350 U.S.-Dollar Greenfee selbst spie- len können, ganz oben. Das Signature Hole WELCOME TO FLORIDA In Miami trifft sich auf dem Trump- Platz die Weltelite und spielt um insgesamt 9,5 Mio. Dollar.

WGC-CADILLAC CHAMPIONSHIP LIVE-SENDEZEITEN AUF SKY SPORT HD 1. Tag Donnerstag, 3. März 20.00 – 0.00 Uhr 2. Tag Freitag, 4. März 20.00 – 0.00 Uhr 3. Tag Samstag, 5. März 20.00 – 0.00 Uhr 4. Tag Sonntag, 6. März 20.00 – 0.00 Uhr

41

GOLF TIME | 1-2016

www.golftime.de

Made with