Journal September 2019

Neue Sommeliers bei V-Markt

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Die Firma Kaes – V-Märkte setzt auf die Fortbildung ihrer Mitarbeiter. Unter diesem Motto haben dieses Jahr wieder drei Mitarbeiter der Firma Georg Jos. Kaes GmbH – V-Markt eine weitere Sommelier-Ausbildung durch- geführt und erfolgreich bestanden. Im Juni erhielten Hans Metz (Zentral-Einkäufer in Mauerstetten), Peter Hindelang (Abteilungsleiter im VM Füssen) sowie Max Winkler (Abteilungsleiter im VM Memmingen Süd) ihre Sommelier-Zertifikate überreicht. Peter Hindelang ist neu im Sommelier- Team von V-Markt und hat die Prüfung zum Fleisch-Sommelier bestanden. Max Winkler hat bereits letztes Jahr den Sommelier Wurst & Schinken erarbeitet und aktuell jetzt auch noch den Fleisch-Sommelier. Somit ist er jetzt einer von drei Doppel-Sommeliers Fleisch- sowie Wurst & Schinken bei V-Markt. Die beiden hatten in einem Lehrgang in der 1. Bayrischen Fleischerschule Lands- hut hervorragende Referenten, die das Wissen zum Thema Fleisch in allen Be- langen eingehend vermittelten und beide konnten mit Bestnoten abschließen. Hans Metz, der bereits beide Titel inne hat, darf sich seit Ende Juni zusätzlich zu den bereits vorhandenen Titeln Fleisch-Sommelier sowie Wurst- & Schinken-Sommelier jetzt auch noch

Gewürz-Sommelier nennen und hat somit ein nahezu unmögliches Ziel und das Sommelier-Triple erreicht. In einem viermonatigen berufsbeglei- tenden Lehrgang wurde er von den deutschen Koryphäen für Gewürze, Kräuter und Wildkräuter intensivst geschult. Dass dieser Sommelier-Titel zur Königs-Disziplin gehört, stellte sich im Laufe der Fortbildung schnell und eindeutig heraus. Nicht nur das Wissen über die Geschichte, Botanik, Herkunft, Qualitäten und Inhaltsstof- fe der weltweiten Gewürze, Kräuter und Wildkräuter waren für eine erfolgreiche Prüfung ausschlaggebend, sondern auch das Wissen über das Arzneimittel- und Betäubungsmittel- Gesetz sowie der Aromen-Verordnung. Die Sensorik war ebenfalls ein Schwerpunkt während der Aufenthalte in der Genuss-Akademie Bayern in Kulmbach. Somit ist er der einzige weltweit in seiner Branche der diesen Dreifach- Titel sein eigen nennen darf. Dieses Ziel zu erreichen erschien aufgrund der Fülle und Komplexität für einen Quereinsteiger nahezu unmöglich. „Umso stolzer darf ich auf diesen Sommelier-Titel sein, der eine optimale Ergänzung zu den beiden anderen Titeln mit sich bringt, und man kann gespannt sein, wie sich diese zusätzli- che hochspannende Genusswelt öffnet und was für Innovationen im Fleisch- und Wurstbereich daraus entstehen. Die ersten Neuentwicklungen sind schon am Laufen“, sagt Hans Metz.

Die Frage warum die Ausbildung immer weiter geht, wird von den dreien so beantwortet: „Wissen macht hungrig auf mehr Wissen und irgendwann ist man in diesem Strudel mitgerissen. Die Welt des Genusses ist so riesig und fantastisch, daß Du immer mehr wissen und besser werden willst. Zudem ist es unser größtes Lob, wenn unsere Kunden zu uns kommen und mitteilen wie sehr sie mit unserer Qualität zufrieden sind und wie gut es geschmeckt hat.“ „Was kann es schöneres geben als un- sere Kunden zufriedenzustellen und für unser Unternehmen und unsere Produk- te zu begeistern. Mit unserer regionalen Qualität unterstützen wir viele unserer regionalen Lieferanten und haben auch für diese eine soziale Verantwortung. Es geht um unsere Allgäuer Esskultur und viele Arbeitsplätze in der Region.“ „Zudem stehen wir auch für die quali- tativ hochwertige Ausbildung unseres Nachwuchses und junger Leute, die bei uns die Qualifikation zur „Fachkraft im Bereich Feinkost Fleisch, Wurst und Käse“ ergreifen wollen und die Qualität dieser Ausbildung kann gar nicht hoch genug sein.“ Dass es sich bei diesem Beruf um eine krisen- und zukunftssichere Wahl han- delt können wir garantieren. Fachleute in diesem Bereich werden immer mehr gesucht. Zudem sind die Zukunftsper- spektiven enorm und man kann über die Ausbildung hinaus Weiterbildungen Wie einer der Sommelier Ausbilder sagte: „Willkommen in der Champions-League …“.

‚‚

18

Made with FlippingBook Learn more on our blog