Journal September 2019

einfach besser gepflegt

"Der Anfang der Abhärtung bleibt immer das Barfußgehen. Es gewöhnt unsere Natur (den Körper) am meisten an die Erde. Dabei wird das Blut nach unten geleitet, der Blutumlauf geregelt und die Füße gekräftigt." Sebastian Kneipp

Füße

Sie tragen uns durchs Leben und auf ihnen legen wir immerhin mehrere Tausend Schritte am Tag zurück. Zusammengerechnet gehen wir auf unseren Füßen im Lauf eines Lebens zweieinhalb Mal um den Globus. Also höchste Zeit, ihnen ordentliche Pflege zu teil werden zu lassen. Denn wenn sie krank sind, geht wortwörtlich nichts mehr. GESUNDE UND VITALE

3

HIER SIND UNSERE 9 TIPPS FÜR GESUNDE FÜSSE:

Legen Sie Ihre Füße regelmäßig hoch. Nicht nur Frauen, auch Männer, die nach einem langen Tag Wasser in den Beinen haben, sollten ihre Füße regelmäßig in hoher Lage entspannen. Um die Durchblutung zu fördern, sind auch Warm-Kalt-Bäder, wie auch Pfarrer Kneipp sie verord- net hat, sinnvoll. Den gleichen Effekt bringen nach dem Hoch- legen ein kaltes Fußbad und die Massage mit Eiswürfeln. Eine gute Durchblutung ist nicht nur gesund, sondern auch wichtig für schöne Füße. Eine regelmäßige Fußpflege ver- hindert Krankheiten. Wer schon an Fuß- und Nagelpilz, Warzen oder Hühneraugen leidet, sollte deshalb auch immer mal wieder eine professionelle Fußpflege in Anspruch nehmen. Ansonsten gilt es, die Nägel gerade zu schneiden und die Ränder mit der Feile zu bearbeiten, um das Einwachsen zu verhindern. Fußpilz geht man aus dem Weg, indem man in öffentlichen Bädern und Saunen immer Badesandalen trägt.

1

2

Versuchen Sie, Ihre Füße in na- türliche Materialien zu kleiden. Baumwollsocken und Leder- schuhe tragen zu einem gesun- den Fußklima bei. Und wer be- rufsbedingt hohe Absätze oder Sicherheitsschuhe tragen muss, der sollte darauf achten, nicht den ganzen Tag in einem Paar Schuhe zu verbringen, sondern mittags zu wechseln. Auch zu große oder zu kleine Schuhe sind natürlich tabu. Flexible Füße durch regelmäßige Übungen: Laufen Sie auf den Ballen, stellen Sie sich auf Ihre Zehenspitzen, spreizen Sie Ihre Zehen, probieren Sie aus, die Flexibilität von Zehen und Fü- ßen durch diese regelmäßigen Übungen zu erhöhen. Versu- chen Sie, Dinge mit Ihren Zehen aufzuheben. Barfuß Leitern zu steigen, kräftigt ebenfalls das Fußgewölbe und stärkt zusätz- lich die Waden- und Schien- beinmuskulatur.

Machen Sie Schuhpausen und lau- fen Sie so oft es geht barfuß. Vor allem auf weichem Untergrund können sich Fußgewölbe und Ze- hen entspannen und sind froh um wechselnde Sinneseindrücke. Wer nicht ständig am Strand Urlaub macht oder keinen eigenen Gar- ten besitzt, der kann auch eigens dafür angelegte Barfuß-Pfade besuchen, z.B. im Kurpark Bad Wörishofen, oder im Wald einfach mal die Socken ausziehen. Eine Fußmassage wirkt oft Wunder. Streichen Sie mit ei- nem Hautöl und leichtem Druck mehrmals die Oberseite vom Knöchel bis zu den Zehen aus. Die Fußsohle anschließend mit kreisenden Bewegungen des Daumens vom Ballen bis zur Ferse bearbeiten. Danach die Zehen und die Zwischenräume bearbeiten. Zum Abschluss mit einer Fußcreme (wie zum Beispiel der Kneipp Sekunden Fußcreme) verwöhnen.

4

5

6

48

Made with FlippingBook Learn more on our blog