GOLF TIME 4/2019

StORY | PErsONalIE

IntervIew Allen John über den nicht ganz einfachen Weg zurück in den Profi-Zirkus und das Team, das ihm bei seinem Master-Plan zur seite steht. Richtig Es könntE

llen John ist GolfProfi, hat aber den­ noch ein Handicap: Eine Hörleistung von nur fünf Prozent. Aber das stört den Deutschen herzlich wenig. Auch der Rückschlag, nach einer Schambein­ Entzündung den Traum vom ProfiGolf 2013 vorzeitig beenden zu müssen, hat ihn nicht aufgeben lassen. 2019 will er mit einer neuen Einstellung und einem starken Team im Rücken erneut den Sprung zurück auf die ProfiTour wagen. Wo es hingehen soll, steht fest: auf die European Tour. Auch wie er dort­ hin kommen soll, hat sein Team um Trainer Marco Schmuck, Manager Michael Ernst und MentalCoach Prof. Jan Mayer vorgezeichnet. In seinem Heimatclub St. LeonRot sprechen wir mit John, Ernst und Schmuck über „Allens MasterPlan“. Allen John: Ich war immer davon über­ zeugt, dass ich damals mehr hätte erreichen können. Ich wollte mir nie vorwerfen müssen, nicht alles versucht zu haben. Irgendwie war es am Ende nach einigen verpassten Cuts auf der Challenge Tour und der Verletzung schneller vorbei, als ich es greifen konnte. Seit 2016 arbeite ich wieder intensiv an meinem Spiel und die Erfolge sind wieder gekommen. Der große Unterschied zum letzten Mal ist einfach, dass wir einen Plan haben. Jetzt habe ich eine ganz andere Herangehensweise. Michael Ernst: Allen liegt uns schon seit zwei Jahren in den Ohren, dass er es noch mal als Profi probieren will und wir haben ihm zwei Jahre lang davon abgeraten. Aber er hat sich von seiner Idee nicht abbringen Wie kam es zu der Entscheidung, es noch einmal als Profi zu probieren?

Steckbrief Allen John » geb. 31. August 1987

» Heimatclub: Golfclub St. Leon-Rot » Mitglied im Golf Team Germany » 2011 bis 2014 Profi auf der Pro Golf Tour und Challenge Tour » 2016 Weltmeister der Gehörlosen » 2017 Goldmedaille Deaflympics » Drei Titel auf der Pro Golf Tour: – Haugschlag NÖ Open 2011 – Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2018 (als Amateur) – Open Michlifen 2019 » Management: SMA – Athlete & Sports Management

lassen und hat uns mit den Ergebnissen 2018 sehr starke Fakten geliefert, dass wir ihn noch einmal unterstützen sollten. Jetzt haben wir einen klaren Plan vor Augen, der auch für den Sportler extrem wichtig ist, um sich zu orien­ tieren. Ob das der richtige Plan ist, kann nur die Zeit zeigen. Aber das Wichtigste ist, dass Allen jetzt die richtigen Rahmenbedingungen hat, um erfolgreich werden zu können. Wie sieht dieser Plan konkret aus? Marco Schmuck: Das primäre Saisonziel heißt volle Challenge TourSpielberechtigung für das nächste Jahr. Die größte Chance, dieses Ziel zu erreichen, sehen wir aktuell

darin, dass Allen am Ende des Jahres Top 5 der Pro Golf TourRangliste ist. Natürlich wollen wir aber auch so viele Starts wie mög­ lich auf der Challenge Tour wahrnehmen. Dort dann aber auf Sicherheit zu spielen, wäre ein Fehler. Das hat die Vergangenheit gezeigt. Um auf dieser Tour voranzukommen, braucht man Top10Ergebnisse, auch wenn das heißt, dass man ab und zu Cuts verpasst. ist es nicht problematisch, nur auf hopp oder dropp zu spielen? Marco Schmuck: In der Tat. Allen war in diesem Jahr schon an einem Punkt angelangt, an dem er auf dem Platz nur in die sprich­

32

GOLF TIME | 4-2019

www.golftime.de

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker