GOLF TIME 4/2019

Dr. Norbert DeHoUSt | Training

Dr. mED. norbErt DEhoUSt Lehrstellenleiter der deutschen Gesell- schaft für Manuelle Medizin (MWE) und der österr. Arbeits- gemeinschaft für Manuelle Medizin (ÖAMM), Hcp –4,1

SChMeRzSyMPToMe Kann die Hüfte jede Schwungempfehlung Ihres Pros mitmachen? Knie- oder Hüftschmerzen müssen aber nicht sein. hüftschMerZ durch „technik“? G egen die linke Seite schwingen hat Ihr Pro gesagt (beim Rechtshänder), dass Sie noch etwas mehr Länge vom Tee herausholen können. Dabei soll es kommt nicht selten zu „Hüftschmerzen“, die sich als Ansatzreizungen der jeweili- gen Muskelgruppen an der Außenseite des Becken/Hüftbereiches präsentieren.

werden – mit wechselndem Erfolg und nicht gerade kostengünstig – gerne angeboten. Abgesehen davon, dass Ihr Pro eine Ver- änderung und damit „Entschärfung“ des gegen die gestreckte Seite Schwingens, ange- fangen von der Fußstellung, vornehmen sollte, gibt es manualmedizinische Behand- lungstechniken, die die Beschwerden kurieren können und die auch als Eigenübungen zu Kleine kreisende Rotationsbewegungen auf dem „Igelgummiball“, Druck nicht direkt am knöchernen Ansatz der Muskeln am Ober- schenkel, sondern zwei bis drei Querfinger entfernt davon über vier bis fünf Minuten und danach erst in Rückenlage Längsdehnung mit gebeugtem Hüftgelenk (Bild 1) und assistierte Streckung des Hüft- gelenks (Bild 2) . gt Hause gemacht werden können. GeBeN SIe DrucK uND DaNacH erST ZuG!

sich die linke Seite im Treffmoment strecken, hört der Golfschüler immer wieder. Das wird auch gerne und ausdauernd auf der Driving Range trainiert.

Der „Golf-Leidende“ hat dabei nicht nur beim Gehen, vor allem bergauf/bergab

Probleme, sondern auch in der Nacht im Bett auf der Seite lie- gend, oft sogar auch, wenn Sie oder Er nicht nur auf der betroffenen Seite liegt, son- dern auch auf der Gegen- seite. Gerne werden dann von den Behandlern korti- sonhaltige Injektionen ver- abreicht, die, wenn nicht ge- rade eine begleitende Schleim- beutelentzündung vorliegt, nur

Abgesehen davon wird beim Strecken der linken Seite im Treffmoment zusätzlich das Knie ordentlich be- lastet. Bei dem einen oder anderen Golfer werden mit Einschränkungen der Rota- tionsfähigkeit des Kniegelenks damit Bänder, Muskelansätze und die Gelenkkapsel überlastet.

Damit müssen Muskelgruppen der Hüfte, wie die Außenrotatoren und Abduktoren, ungewohnten Belastungen standhalten und

kurzzeitig zum Erfolg führen, oder sogar das Beschwerdebild langfristig verschlech- tern können. Auch Stoßwellenbehandlungen

1. Längsdehnung mit gebeugtem Hüftgelenk: vier bis fünf Minuten Druck mit den Fingern 2. Manualmedizinische Behandlungstechnik: Assistierte Streckung des Hüftgelenks

1

2

87

GOLF TIME | 4-2019

www.golftime.de

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker