BFI Wien Ideenwettbewerb 2016

03 99

DIDAKTIK UND PÄDAGOGIK

FORMULAR IDEENWETTBEWERB

Titel der Idee:

BFI Wien – Wiki  Bildungs-/Fach- & DIGI-Begriffe verständlich ERKLÄRT  für MitarbeiterInnen (Intranet) & KundInnen VERLINKT (HP)

Kurze Beschreibung der Idee: BFI Wien – Wiki bietet den Usern (wie von anderen Wikis bekannt) eine Sammlung von Hypertexten, die durch Links (Querverweise) miteinander verbunden sind. Ein Glossar listet Begriffe der Digitalisierung sowie unternehmens- bzw. bildungsspezifische Begriffe und Abkürzungen wie z.B. „ Individualförderung “ , „ CCQ “ etc. Ergänzend zur Begriffserklärung können weitere Querverweise oder die Weiterleitung zu Artikeln, Weblogs oder Produkten angefügt werden – wie z.B.: MOOCs  Begriffsdefinition: Massiv Open Online Courses sind frei zugängliche Online-Kurse, die über Internetportale angeboten werden.  Hier finden Sie weitere Informationen/Angebote zu diesem Thema: https://digital.bfi.wien/2016/06/13/mooc-fuer-erwachsenenbildnerinnen/  Möchten Sie zum Thema MOOCs diskutieren? (für MitarbeiterInnen des BFI Wien) BLOG  Wünschen Sie sich mehr Kurse im MOOCs-Format?  Zu welchen Themen würden Sie gerne im MOOCs-Format weiterbilden?  Das könnte Sie auch interessieren: FlippedClassRoom , eLearning Die Verschlagwortung von Inhalten und Beiträgen mithilfe von Tags kann zur Übersichtlichkeit beitragen und Usability erhöhen. Ein weiterer Vorteil von BFI Wien – WIKI ist, dass Informationen zufällig gefunden werden, nach denen eigentlich gar nicht gesucht wurde und dadurch intuitiver Wissenserwerb angeregt wird. Für die jeweiligen Aus- und Weiterbildungsbereiche des BFI Wien kann ein webbasiertes WIKI z.B. mit Fach- und/oder Prüfungsinhalten von den Lehrenden „ customized “ zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit den Lernenden mit Contents befüllt werden.

AnsprechpartnerIn: Johannes Datzberger

Made with