BFI Wien Ideenwettbewerb 2016

03 100

DIDAKTIK UND PÄDAGOGIK

Die Anlegen und Bearbeiten der BFI Wien – WIKI -Inhalte erfolgt direkt im Webbrowser (keine zusätzliche Software erforderlich) und kann wahlweise von allen NutzerInnen oder nur von bestimmten Usergruppen bzw. AutorInnen durchgeführt werden. Um den Überblick zu bewahren, ist es wichtig eine gute Suchfunktion zu integrieren. Es empfiehlt sich, BFI Wien – WIKI in mehreren Aufbaustufen zu implementieren um einerseits die Funktionen, Schnittstellen und die Usability zu erproben und andererseits Erfahrungen in der Content-Erstellung zu sammeln. Ausbaustufen von BFI Wien – WIKI nach Usergruppen: Stufe I: MitarbeiterInnen über das Intranet Stufe II: Lernende – z.B. via Schulungsnetzwerk, myBFI und Learn Management System Stufe III: KundInnen, InteressentInnen und BFI-Töchter via Homepage und BFI Wien – APP Kurze Beschreibung des Nutzens: - Mitarbeiter können nach dem „ Social Crowdsourcing “ -Prinzip ihr Wissen teilen und gemeinsam gemeinsam mit BFI Wien-KundInnen damit arbeiten - Das Wissen der/des Einzelnen wird zu Gruppen- und Unternehmenswissen - Ansätze der E-Didaktik, wie die Partizipation der Lernenden an den Lerninhalten und -methoden lassen sich durch den Einsatz von BFI Wien – WIKI ohne besondere IKT-Kompetenz realisieren - Die Selbstlernkompetenz wird durch Einsatz von BFI Wien – WIKI gefördert - Lehr-/Lerninhalte können als Content barrierefrei abgerufen und erweitert werden Sonstiges: BFI Wien – WIKI = AnwenderInnenbezogenes & dynamisches Wissensmanagement 2.0 Kategorie: ☐ Neue Produkte ☐ Interne Prozesse

Bestehende Produkte mit neuen digitalen Elementen

☒ Kundenbindung

Verbesserte Infrastruktur und Ausstattung

☒ Didaktik und Pädagogik

Kooperation mit anderen Einrichtungen und internationale Projekte

☐ Offene Kategorie

Ideen Team: Namen:

Bereich:

Abteilung:

1. Johannes Datzberger

CCQ CCQ

Stabsstelle Pädagogik Assistenz der GBL

2. Nicole Schultes

Ansprechpartner: für Rückfragen aus dem Digi-Team. Johannes Datzberger _______________

_____________________________________

Datum

Unterschrift AnsprechpartnerIn

AnsprechpartnerIn: Johannes Datzberger

Made with