Blickpunkt Schule 4/2023

Veranstaltungen

Bild: kebox/AdobeStock

Bild: NicoElNino/AdobeStock

Urheberrecht, Datenschutz und Cybermobbing

Datum: 14. November 2023 Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr D as digitale Zeitalter macht auch vor der Schule nicht halt. Und so erwartet man von Ihnen als Lehrkraft, die Grundzü ge des (komplizierten) Urheberrechts und seiner digitalen Varianten zu be herrschen. Daneben ist der Daten schutz zu einem Zauberwort gewor den, mit dem man schulische Aktivi täten verhindern oder kritisch infrage stellen kann. Aber glücklicherweise gibt es Spielräume und Ausnahmen, die Sie kennen sollten. Ein Verstoß gegen gleich beide Bereiche liegt vor, wenn unerlaubt Bilder von Ihnen ge macht und ins Netz gestellt werden. Inhalte und Ziele des Webinars Beim Urheberrecht erfahren Sie zu nächst den wichtigen Unterschied zwischen sogenannten ‘kleinen’ und ‘großen’ Werken und den daraus re sultierenden Konsequenzen. Danach geht es um Fotokopien, die Nutzung von Digitalisaten für Ihren Unterricht oder um das Zeigen von Spielfilmen in der Schule. Beim Datenschutz lernen zuerst Sie die Grundlagen der zulässi gen Datenverarbeitung kennen. Dann werden konkrete Beispiele behandelt, bei denen der Datenschutz eine ent scheidende Rolle spielt. Und zum Abschluss geht es um das brisante Thema Cybermobbing.

• Was ist bei der Datenverarbeitung auf Ihrem privaten PC zu beachten? • Welche Informationen über Sie darf der Vertretungsplan enthalten? • Wie können Sie sich wehren, wenn Schüler unerlaubt Bilder von Ihnen machen und diese im Netz verbreiten? Das Ziel des Webinars ist es, Ihnen anhand einer Reihe von Fällen (und Gerichtsurteilen) größere Handlungs sicherheit in Bezug auf Urheberrecht, Datenschutz und den Umgang mit Cybermobbing zu geben. Sie haben die Möglichkeit, im Chat individuelle Fragen zu konkreten Sachverhalten zu stellen. Diese Fra gen werden vom Co-Moderator ge sammelt, geordnet, zur Sprache ge bracht und von unserem Schulrechts experten – soweit wie möglich – direkt in der Sitzung beantwortet. Das Seminar wird digital über Webex durchgeführt. Einen Link zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vorher. Bitte melden Sie sich bis zum 6. Oktober 2023 bei Thorsten Rohde ( rohde @hphv.de ) an. Der Eigenbeitrag beträgt 19 Euro. Die Teilnehmer zahl ist begrenzt auf 25 Perso nen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung. Info

Der Moderator

Dr. jur. Günther Hoegg ist nicht nur Jurist (Schwer

14

punkt Schul

Dabei bekommen Sie Antworten auf folgende konkrete Fragen: • Wann kann man ein gedrucktes Werk vollständig kopieren und verteilen? • Dürfen Sie im Unterricht eigentlich einen Videoclip von YouTube zeigen? • Können Sie Bilder aus dem Internet in Ihr Arbeitsblatt einbauen? • Darf man aus (digitalen) Unter richtswerken etwas kopieren? • Wann dürfen Sie einen Spielfilm im Unterricht zeigen? • Worauf ist zu achten, wenn Sie Schüler fotografieren wollen? • In welchem Fall dürfen Sie die Eltern von Volljährigen informie ren? recht), sondern auch Lehrer mit jahrelanger Praxiserfahrung. Viele schulrechtliche Veröffent lichungen, Lehraufträge an Uni versitäten und Fortbildungen für Lehrkräfte weisen ihn als praxis nahen Experten für Rechtspro bleme des Schulalltags aus.

SCHULE

Made with FlippingBook Learn more on our blog