Lernentwicklung und Beratung - Anleitung

2

L E R N E N T W I C K L U N G U N D B E R A T U N G RECHTSCHREIB- ANALYSE und BERATUNG Graf Orthos

2. Schritt: Sich beraten und Lernziele festlegen Lernberatung als dialogischer Prozess Die Beratung des Kindes soll ihm dazu verhelfen, sein Lernen zu reflektieren und sich eigene (erreichbare) Lernziele zu setzen. In diesem dialogischen Pro- zess ist der Lehrende zugleich auch ein Lernender: Wie geht das Kind vor? Welche Prioritäten und Ziele hat es? Mit welchen Methoden war es bisher er- folgreich? Kurz: Wie und mit welchen Methoden lernt dieses Kind am besten? Dies wiederum verändert auch das Lehren. Die Lehrerin bzw. der Lehrer kann einerseits hieraus schließen, wie der eigene Unterricht wirkt, und weiß nun andererseits, welche Schüler(innen) welche Kompetenzen in den Unterricht einbringen können. So kann die Lehrerin bzw. der Lehrer optimal die Hete- rogenität der Lerngruppe nutzen und die einzelnen Schüler(innen) weder unter- noch überfordern. In der Rechtschreibwerkstatt wird der Begriff „bera- ten“ daher im Sinne von „sich beraten“ verwendet und als ein dialogischer Prozess verstanden. Als Instrument für die Beratung wird eine Lernentwicklungstabelle eingesetzt (siehe Anhang). In ihr wird die Lernentwicklung eines Kindes für den Bereich Rechtschreiben über eine längere Zeit hinweg festgehalten (z. B. die gesamte Grundschulzeit). Die Lernentwicklungstabelle soll 1) die Kompetenzentwicklung einer Schülerin bzw. eines Schülers kontinuier- lich erfassen ( Was hast du bisher gelernt? Was kannst du schon? ), 2) die Beratung der Schüler(innen) strukturieren ( In welchem Bereich möchtest du weiterarbeiten? Was ist dein nächster Lernschritt? ). Das Beratungsergebnis ( Wenn du dieses Ziel erreichen willst, sind folgende Übungen und Materialien hilfreich. ) wird in einem Protokollheft festgehalten (z. B. Rechtschreibpass). Die Lernentwicklungstabelle kann darüber hinaus 3) Grundlage für die Unterrichtsplanung sein (individueller Lern- oder Förder- plan für jede Schülerin bzw. jeden Schüler), 4) die Information der Eltern erleichtern ( Wo steht das Kind im Vergleich zu den Kompetenzerwartungen? ), 5) die (schulinterne) Entwicklung einer vergleichbaren, angemessenen Leis- tungsbewertung unterstützen. Die Lernentwicklungstabelle umfasst die verschiedenen Lernfelder des Berei- ches Rechtschreiben (Spalte 2) sowie Verweise zum Konzept der Rechtschreib- werkstatt (Lernbereiche in Spalte 1). Die Lernentwicklungstabelle steht in drei Versionen 9 zur Verfügung (siehe Anhang): In dieser Tabelle ist vor allem der Bereich der Laut-Buchstaben-Zuordnung differenziert aufgeführt. Die kleinschrittige Unterteilung verschafft Schülerinnen und Schülern am Lernanfang schnellere Erfolgserlebnisse und stärkt somit ihre Motivation zum Weiterlernen. In der Regel können die Tabelleneinträge am Ende der Klasse 1 in die zweite Lernentwicklungstabelle übernommen werden.

Lehren und lernen – sich beraten

Lernentwicklungstabelle

Die Lernentwicklungstabelle als Strukturierungshilfe für den Beratungsprozess

1) Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2)

9 Diese drei Lernentwicklungstabellen, die alle Lernfelder zur Rechtschreibung in der Primar- und Sekundarstufe umfassen, befinden sich im Downloadbereich der Rechtschreibwerkstatt (www.rechtschreibwerkstatt.de).

8

Made with FlippingBook flipbook maker