Fortbildungsprogramm_Cellitinnen_Klinikverbund_Wuppertal_202

Diese interaktive Publikation wurde mit FlippingBook erstellt, einem Service für das Online-Streaming von PDF-Dateien. Ohne Download oder Wartezeit. Öffnen und gleich lesen!

St. Petrus und St. Josef Cellitinnen-Klinikverbund

Fortbildungsprogramm 2024 für die Cellitinnen-Krankenhäuser/Region Wuppertal

1

Liebe Mitarbeitende, sehr geehrte Interessenten,

die Zeit rast, geht Ihnen das auch so? Schon wieder ein Jahr um und schwupps liegt das neue Fortbildungsprogramm 2024 vor Ihnen. Diesmal mit vielen Änderungen aufgrund der Fusion Stiftung der Cellitinnen, Köln-Südstadt, und die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria, Köln-Longerich. Neue Namen, neue Kürzel, neue Farben, neues Layout und vieles mehr. Wir haben hoffentlich die wichtigsten Änderungen berücksichtigt, sollte doch was fehlen und Sie sind unsicher z. B. beim Veranstaltungsort, melden Sie sich gerne. Die Online-Seminare gehören inzwischen zum Standardangebot und werden zukünftig ein wichtiger Bestandteil bleiben. Wir bedanken uns bei allen internen und externen Dozenten, die sich bereit erklärt haben, bei der Gestaltung mitzumachen! Ohne Sie, wäre ein so interdisziplinäres und umfangreiches Programm nicht möglich.

Sie finden in unserem neuen Fortbildungsprogramm 2024 diverse Angebote, die die verschiedenen Themen abdecken. Im Zuge der Digitalisierung steht Ihnen das neue Fortbildungsprogramm als PDF-Version zur Verfügung. Alle Termine sind im MaP hinterlegt und werden bei Bedarf ergänzt. Neu ist u.a. das digitale Angebot über webTVcampus zum Thema „Expertenstandard Chronische Wunden“. Kurzweilige Updateschulungen sind ebenso Bestandteil wie Angebote aus dem Bereich Kommunikation. Für unsere Führungskräfte haben wir gemeinsam mit den Kölner Fortbildungsangeboten das „Praxistraining Führung“ erweitert, diese Seminare finden ausschließlich als ONLINE-Seminare statt. Unsere Angebote im Bereich der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ orientieren sich an Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wir setzen uns präventiv für Ihre Gesundheit ein. Nutzen Sie als Mitarbeiter die kostenfreien Angebote und machen mit. Ergebnis ist ein „sich wohl fühlen“ und Kontakte mit Kollegen in einem sportlichen Rahmen, der Spaß macht. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für alle Mitarbeiter des Cellitinnen-Verbundes kostenfrei. Für externe Kunden gelten die ausgeschriebenen Kursgebühren. Bildung ist eine Investition in Ihre Zukunft! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr reges Interesse an unseren Veranstaltungen!

Gabriele Fichthorn

Innerbetriebliche Fortbildung BEM-Beauftragte

Lokale IT-Sicherheitskoordinatorin Projektleitung Beruf und Familie Projektleitung Betriebliches Gesundheitsmanagement

* Zugunsten der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wurde zum Teil darauf verzichtet, die m/w/d Schriftform anzuführen, obwohl die Aussagen selbstverständlich für alle Geschlechter gelten.

1

Allgemeine Informationen Anmeldung, Organisation

Interne Teilnehmer Wir bitten die Mitarbeitenden der Cellitinnen-Klinik verbund St. Petrus und St. Josef GmbH, der Tochterge sellschaften sowie der HDC Köln sich in dem Qualido Portal/Mitarbeiterportal (MaP) für die Veranstaltungen anzumelden. Externe Teilnehmer Die Anmeldung (unter Angabe Ihrer Kontaktdaten: Name, Vorname, Postanschrift, Rechnungsanschrift falls abweichend) zu einer Veranstaltung erfolgt (mind. 14 Tage) vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail an Frau Gabriele Fichthorn, E-Mail: gabriele.fichthorn@cellitinnen.de, Telefon: 0202/ 299 – 1600. Sie erhalten zeitnah die Bestätigung per E - Mail. Die Rechnungsstellung erfolgt ca. 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Anmelde- und Abmeldefristen Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine frühzeitige Anmeldung (4 Wochen vor Beginn der Maßnahme) wünschenswert. Dies schafft Planungs sicherheit zur Durchführung der Veranstaltungen. Bei vorhandenen freien Kapazitäten nehmen wir Ihre Anmeldungen gerne kurzfristig entgegen. Sofern Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, mel den Sie sich als Mitarbeitende bitte zeitnah im MaP ab. Exerzitien: Die in der internen Fortbildung aufgeführten Angebote Wandern für die Seele, Tage im Kloster und Pilgertage gelten als Exerzitien Zahlungsbedingungen für externe Teilnehmer Die Kursgebühr ist zahlbar nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch 8 Tage vor Kursbeginn. Datenschutzerklärung Aktuelle Datenschutzinformationen übersenden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung mit der Bestätigung als PDF-Datei per E-Mail. Auf Wunsch stellen wir Ihnen diese gerne in Schriftform zur Verfügung. Rücktritt Bis 15 Tage vor Kursbeginn kann die Anmeldung kos tenfrei storniert werden. Danach erheben wir bei Rück tritt eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 25% der Kursgebühr. Abmeldungen ab 14 Tage vor Kursbeginn werden mit 100% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Für externe Teilnehmer gilt: jede Abmeldung muss schriftlich erfolgen, gerne per E -Mail. Es besteht die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.

Teilnahmebescheinigung/Zertifikat Nach der Beendigung eines Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat. Pflichtfortbildungen Über das eLearning-System webTVcampus absolvie ren Sie Ihre Pflichtfortbildungen am PC, webTV-cam pus steht allen Mitarbeitenden der Krankenhäuser zu folgenden Themen zur Verfügung: Arbeitsschutzunterweisung, Brandschutzhelfer, Hygieneunterweisung, Datenschutz- und IT-Sicher heitsunterweisung, Gewaltprävention, Strahlen schutzunterweisung, Bluttransfusion und der theore tische Teil der Reanimationsveranstaltungen. Eine Kurzanleitung zur Nutzung finden Sie im MaP im Menübaum links oben unter „Anleitungen“. Die Zugangsdaten können Sie jederzeit unter dem Pfad: „Mein Portal – Meine Daten – Zusatzdaten“ abrufen. Nach Abschluss jeder Lehrunterweisung können Sie sich Ihre Teilnahmebescheinigung ausdrucken. Online-Seminare Mit diesem neuen Fort- und Weiterbildungsprogramm werden erneut Online-Seminare aus den Bereichen Werte, Führung, Medizin, Pflege, Therapie und Quali tätsmanagement angeboten. Diese Online-Seminare (über Microsoft-Teams) werden genauso bewertet wie Präsenzveranstaltungen (Anmeldung im MaP, Genehmigung, Fortbildungspunkte, etc.). Die Online Seminare sind explizit im Programm ausgeschrie ben. Wichtiger Hinweis zur Teilnahme: Idealerweise erfolgt die kontinuierliche Teilnahme von zuhause oder alternativ aus einem abgeschlossenen Raum mit PC-Anschluss und Möglichkeit zur ungestörten Teil nahme an Videokonferenzen innerhalb der jeweiligen Kliniken. Leitwerk Wie Werteorientierte Führung aussieht und was sie beinhaltet, erfahren Sie auf einer eigens zu diesem Thema eingerichteten Webseite. Hier haben wir unter dem Titel „Leitwerk“ für alle Führungskräfte ein Online - Magazin mit zehn Ausgaben angelegt, welche einen unterhaltsamen, kurzweiligen, aber auch durchaus

ernsten Einstieg ermöglichen. www.leitwerk.cellitinnen.de Ihr Passwort zum Login: werte

Weitere wichtige Informationen zu den Themen „Werte“ und „Führung“ gibt es im MaP unter HDC/ Werte und HDC/Personalentwicklung. Dort sind die Werte-Claim-Methode und der Führungskompass als animierte Präsentation hinterlegt, so dass Sie sich

2

Zertifizierung, Punkteverteilung Im Rahmen der Qualitätssicherung haben sich die verschiedenen Berufsverbände, Kammern und der Gesetzgeber mit der Fort- und Weiterbildung in den beruflichen Disziplinen befasst. Mediziner Mediziner unterliegen nach der Fortbildungsordnung der Ärztekammer einer Fortbildungsverpflichtung. Hierbei müssen jeweils im Zeitraum von 5 Jahren 250 Fortbildungspunkte gesammelt werden, um das Fort bildungszertifikat bei der Ärztekammer beantragen zu können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.aekno.de. Pflegende Gemäß den Vorgaben der Registrierung beruflich Pflegender GmbH erhalten Pflegende für den Besuch einer Veranstaltung eine bestimmte Anzahl von Bewertungspunkten (1 Punkt pro 45/ 60 Min.). Zum Erreichen des Qualifizierungsnachweises müssen innerhalb von 2 Jahren mindestens 40 Fortbildungs punkte gesammelt werden, um einen entsprechen den Ausweis zu beantragen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.regbp.de. Klinikintern ist die Regelung getroffen, dass jede Pflegefachkraft 25 Punkte pro Jahr oder 50 Punkte in 2 Jahren erreichen muss. Heilmittelerbringer/Therapeuten Nach § 25 SGB V liegt eine Fortbildungsverpflich tung für Heilmittelerbringer vor. Laut den Spitzen verbänden der Krankenkassen und der Bundes arbeitsgemeinschaft der Heilmittelerbringer sollen Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber sowie deren fachliche Leiter innerhalb von 4 Jahren 60 Fortbil dungspunkte nachweisen. Jeder Fortbildungspunkt entspricht einer Unterrichtseinheit, wobei maxi mal 10 Punkte pro Tag angerechnet werden kön nen. Die Seminare des Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef entsprechen, wie jeweils ange geben, den Anforderungen zur Anrechnung der Fort bildungsverpflichtung.

einen ersten Einblick zu den Themen verschaffen kön nen. Haftungsausschluss Bei Ausfall eines Kurses durch Krankheit der Dozen ten, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse, besteht kein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung. Die Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef GmbH kann in solchen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall verpflichtet werden. Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet. Anreise Sie erreichen uns mit dem Auto über die A 46 Ausfahrt Wuppertal Barmen oder ab Hauptbahnhof Wuppertal (Elberfeld) mit der Schwebebahn bis Haltestelle Alter Markt, anschließend mit dem Bus der Linie 627, 637 bis Carnaper Straße, Cellitinnen-Krankenhaus St. Pet rus. Zur Ermittlung Ihrer individuellen Reiseroute steht Ihnen auf unserer Homepage www.cellitinnen.de ein Routenplaner zur Verfügung. Innerhalb der Klinik folgen Sie bitte der Wegleitung zum Verwaltungsge bäude Carnaper Straße 55. Für Autofahrer gibt es hin ter dem Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus (Anfahrt über Leimbacher Straße) einen kostenpflichtigen Parkplatz. Übernachtungsmöglichkeiten/Hotels Bitte wenden Sie sich bei Übernachtungswünschen, Buchungen oder Fragen zu Hotels an die Wupper tal Touristik, Kirchstraße 16 in 42103 Wuppertal, Telefon: 0202/563 – 2270 und/oder 563 – 2180, E-Mail: touristik@wuppertal-marketing.de Öffnungszeiten: Mo – Sa 10:00 – 18:00 Uhr oder wählen Sie die bundes einheitliche Telefonnummer: 19433. Parkmöglichkeiten Parkplätze stehen Ihnen am Veranstaltungstag kos tenpflichtig auf dem Gelände der Klinik (Anfahrt über Leimbacher Straße) zur Verfügung.

3

Inhaltsverzeichnis

1. Weiterbildung

„ Fit für die Klinik

6 6 7 7

„ Weiterbildung Dementia Care – Werden Sie „Demenzexperte“ „ Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege

„ Zertifikat „Applikation von Zytostatika“

2. Werte, Führung und Sozialkompetenz

„ Barrierefreiheit im Klinikalltag, in der Kommunikation und im menschlichen Miteinander

8 8 9 9 9 9

„ Das strukturierte und erfolgreiche Mitarbeiterjahresgespräch

„ Einführung New Work „ Hör Dir mal beim Reden zu

„ Integration und Führung der Generationen X, Y und Z – Ein Workshop „ Konfliktlösungskonferenz – ein Instrument der Konfliktlösung im Team

„ Manchmal würde ich gern mit Dir….. – Unangenehme Botschaften konstruktiv formulieren

10 10

„ Praxistraining Führung

„ Professionelle Nähe und Distanz

11 11 11 11

„ Professionelles Telefontraining und Patientenkontakt „ Spiegeln – ein Deeskalationsinstrument bei Konflikten „ Teamdialog – Themen im Team spielerisch bewegen

„ Umgang mit Macht, Gewalt und Einfluss

12 12

„ Umgang mit schwierigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden „ Veränderungen bestimmen unseren beruflichen Alltag – Wie kommuniziere ich als Leitung – auch ungeliebte – Veränderungen im Team? „ Von Nebelkerzen und Rauchbomben – Irritierende Verhaltensweisen verstehen und konstruktiv begegnen

12

12 13

„ Werteorientierte Führung Modul 1-3

3. Medizin, Pflege und Therapie

„ Antibiotikatherapien „ Aseptische Tätigkeiten

14 14 14 15 15 15 15 16 16 16 16 17 17 17 17 18 18 18 18 19 19 19 19 20 20 20

„ Basiswissen und Nebenwirkungsmanagement in der der Onkologie

„ CRPS – Complexes regionales Schmerzsyndrom

„ Demenz-Erkrankungen in der physiotherapeutischen Behandlung

„ Der alte Mensch im digitalisierten Krankenhaus

„ DFS – Diabetisches Fußsyndrom erkennen und deren Behandlungszyklus

„ Eine übereinstimmende Pflegedokumentation in ORBIS

„ EKG – Beurteilung und Auswertungen

„ Geriatrie-Update

„ Hautprobleme infolge chronischer Wunden und deren Behandlungsoption

„ Intensivstation- ein Blick durchs Schlüsselloch

„ Kompressionstherapie bei CVI – (chronisch-venöse-Insuffizienz) mit Druck zum Erfolg

„ Multiresistente Erreger und Clostridium difficile

„ Nephrologie-Update „ Onkologie-Update

„ Phasengerechte Wundversorgung (Auswahl geeigneter Wundauflagen)

„ Prävention Harnwegsinfektionen

„ Rheumatologie-Updates

„ Richtig gehen – gesund bewegen „ Richtiger Umgang mit BGAs

„ Schmerzgedächtnis

„ Skin Tears – die oftmals unterschätzte Wunde

„ Sonogrundkurs Abdomen

„ „Stomaversorgung – was ist zu beachten?“ „ Tatort Dekubitus – der besondere Fall „ Umgang mit BTM und Schmerzmedikamenten

21 21 21 21

„ Wunddokumentation – wie, wo und was muss dokumentiert werden? „ ZERCUR GERIATRIE ® Aufbaukursmodul: Gerontopsychiatrische Grundlagen –Teil II „ ZERCUR GERIATRIE ® Aufbaukursmodul: Schmerzerkennung bei Menschen mit Demenz „ ZERCUR GERIATRIE ® Aufbaukursmodul Gerontopsychiatrische Grundlagen Teil I: Zweitägige interdisziplinäre Basis-Schulung: Demenz

22

4

4. Ethik, Tod und Sterben

„ Basiskurs Klinische Ethik – Wahrnehmen, Fragen und Handeln im multiprofessionellen Team

23 23 24 24

„ Begleitung Sterbender im Klinikalltag

„ Moderationstraining Ethische Fallbesprechung

„ Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

„ Praktische Umsetzung bei Vorliegen des Patientenwillens und Umgang mit rechtlichen Vorsorgedokumenten 24 „ So schnell geben wir nicht auf – sinnvoller und patientenorientierter Umgang mit den Möglichkeiten in Medizin, Pflege und Therapie 25

5. Betriebliches Gesundheitsmanagement

„ Einstieg in das Beckenbodentraining

26 26 26 27 27 27 27

„ Ernährungsberatung

„ Gehirn aktivieren, Gedächtnis stärken

„ Innere Ruhe durch Achtsamkeit und Gelassenheit „ Regenerative Stresskompetenz entwickeln

„ Stress reduzieren: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

„ Tage im Kloster: In der Ruhe liegt die Kraft

6. BWL, QM, Recht und EDV

„ AVR für Führungskräfte

28 28 28 29 29 29 30

„ Haftungsfragen im Klinikalltag

„ Microsoft Office 2016 EXCEL – Grundkurs „ Microsoft Office 2016 EXCEL – Aufbaukurs „ ORBIS NICE – Einführung für neue Mitarbeiter

„ ORBIS NICE - Vertiefungsschulungen

„ PC-Führerschein

7. Strahlenschutz

„ Grundkurs Strahlenschutz zum Erwerb der Fachkunde mit integrierter Unterweisung „ Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte, Medizinphysikexperten, MTAs, MTA-Rs, Pflegende, OTAs und Medizinische Fachangestellte

31

31

8. Pflichtveranstaltungen

„ Praktische Brandschutzunterweisung

32

„ Praktische Reanimation und Frühdefibrillation nach den neuen Reanimationsleitlinien der ERC (European Resuscitation Council)

32

5

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 1/01

Fit für die Klinik

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus allen Abteilungen aus der Berufsgruppe der Pflegefachkräfte

Themenschwerpunkte: ■ Wie funktioniert ein Krankenhaus? ■ Rechtliche Grundlagen ■ Akutschmerz, Demenz und Delir ■ Die Funktionsabteilungen Aufgaben und Anforderungen ■ Labor und Umgang mit Transfusionen

Medizin, Pflege, Therapie

■ Rückenschonende Arbeitsweise ■ Dokumentation und Pflegeplanung ■ Expertenstandard Dekubitus Grundlagen Wunden und Dokumentation ■ Umgang mit schwierigen Patienten/Angehörigen Termine und Zeiten:

25., 26. und 27. September 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr (Freitag bis 15:00 Uhr)

Kursleitung:

U. Rodriguez-Menendez, Krankenschwester, Stationsleitung Onkologie, Wuppertal

Ethik, Tod

und Sterben

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 12

325 EUR

Kurs. Nr. 1/02

Weiterbildung Dementia Care – Werden Sie Demenzexperte

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Medizin, Therapie, Sozialdienst, Case Management und alle Berufsgruppen, die an der Versorgung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus beteiligt sind sowie alle interessierten Mitarbeitenden aus allen Bereichen der Krankenhäuser in Köln und Wuppertal

Kursinhalte: In dieser mehrtägigen Weiterbildung erwerben Sie medizinische, pflegerische und emotionale Kompetenz im Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Die Arbeitsabläufe in Krankenhäusern richten sich bisher nicht nach den Einschränkungen der Patienten, sondern es wird erwartet, dass sich der Patient nach ihnen richtet. Die Erfahrung zeigt, dass diese Patienten sich nicht anpassen. Nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es nicht können. Patienten mit kognitiven Einschränkungen erschweren die schematisierten Arbeitsabläufe und eine Behandlung im Rahmen der DRG´s ist selten nach Plan zu steuern. Darum ist es dringend erforderlich, Expertise, Sensibilität und Verständnis für den Umgang mit demenziell veränderten Patienten zu entwickeln, zu lernen und umzusetzen. Themenschwerpunkte: ■ Wertschätzende und ressourcenorientierte Kommunikation mit den Patienten/ Angehörigen/ Kollegen ■ Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten ■ Erlangen einer medizinisch - pflegerischen Handlungskompetenz ■ Krankheitsbilder, Schmerz, Ernährung und freiheitsentziehende Maßnahmen ■ Entwickeln von langfristigen Strategien, die zu einer Verbesserung für Menschen mit einer Demenz im Krankenhaus führen ■ Salutogenese und Resilienz als Konzepte für die Selbstfürsorge Termine und Orte: Modul 1: 04.09. – 06.09.2024, Cellitinnen-Krankenhaus Heilig-Geist, Op d`r Eck, Köln Modul 2: 0 9.10. – 11.10.2024, Cellitinnen-Krankenhaus Heilig-Geist, Op d`r Eck, Köln Zeit: Modul 1 von 10:00 – 17:00 Uhr, Modul 2 von 10:00 – 17:00 Uhr Kursleitung: B. Klee - Reiter, Krankenschwester, systemische Organisationsberatung und Coaching, Trainerin für DCM und IVA (bis 2013), Entwicklerin des demenz balance-Modell © , Köln Kursgebühr: 1.350 EUR Punkte: Pflege 16

Betriebliches

Gesundheits

management

BWL, QM,

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

6

veranstaltungen

Kurs. Nr. 1/03

Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte

Kursinhalte: Diese Weiterbildung bereitet Sie in 5 Tagen auf die Aufgaben eines Hygienebeauftragten in der Pflege vor, welches nach dem Infektionsschutzgesetz in den Krankenhäusern vorgesehen ist. Der Hygienebeauftragte in der Pflege arbeitet an den Aufgaben des Hygieneteams mit. Er unterstützt die Hygienefachkräfte, den Hygienebeauftragten Arzt und den Krankenhaushygieniker in allen Belangen der Infektionsprävention. Er stellt die Verbindung des Hygieneteams zu seiner Station dar und hilft bei der Umsetzung. Damit übernimmt der Hygienebeauftragte in der Pflege eine wichtige Rolle zum Infektionsschutz auf seiner Station. Themenschwerpunkte: ■ Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege ■ Gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Infektionsschutzgesetz ■ Nosokomiale Infektionen (Epidemiologie, Übertragungswege, Bekämpfung und Präventionsmaßnahmen) ■ Hygienemaßnahmen in der Pflege (Umgang mit Infusionen, Injektionen, Inhalation, Beatmung, Blasenkatheter, Sondenernährung - PEG, Verbandswechsel) ■ Isolierung - unter besonderer Berücksichtigung von MRE

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

■ Grundlagen der Desinfektion und Reinigung ■ Persönliche Hygiene und Händehygiene ■ Qualitäts- und Hygienemanagement ■ Hygieneplan ■ Aufbereitung von Instrumenten, MPG, RKI

■ Wäschehygiene ■ Abfallentsorgung Abschluss:

Medizin, Pflege, Therapie

Teilnahmebescheinigung „Hygienebeauftragter in der Pflege“

Kursleitung:

Dr. L. Lendowski, Leitende Krankenhaushygienikerin, Köln

Referententeam:

Mitarbeitende der Abteilung Krankenhaushygiene in der HDC aus Köln und Wuppertal

Termine und Zeiten:

17. April 2024 24. April 2024 15. Mai 2024 05. Juni 2024 12. Juni 2024

(HEI, Raum Op d´r Eck) (VIN, großer blauer Salon)

(PET, Verwaltungsgebäude, Raum Barmen)

(FRA, Hörsaal, altes Refektorium)

(MAR, Alte Klausur)

Ethik, Tod

und Sterben

09:00 – 16:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 16

580 EUR

Kurs. Nr. 1/04

Zertifikat „Applikation von Zytostatika“

Zielgruppe:

Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte

Themenschwerpunkte: ■ Modul Medikamente (Teil 1) ■ Modul Supportivtherapie ■ Modul Therapieplanung ■ Modul unerwünschte Ergebnisse ■ Modul Beratung von Patienten ■ Modul Medikamente (Teil 2) ■ Modul rechtliche Vorgaben ■ Modul Umgang mit Zytostatika ■ Modul Applikationswege Referententeam:

Betriebliches

Gesundheits

management

Ärzte der Klinik für Innere Medizin III, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus, Wuppertal

BWL, QM,

Recht, EDV

Termine und Zeiten:

08. Februar, 07. März, 11. April und 02. Mai 2024 jeweils in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 10

350 EUR

Strahlenschutz

Pflicht-

7

veranstaltungen

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 2/01

Barrierefreiheit im Klinikalltag, in der Kommunikation und im menschlichen Miteinander

Zielgruppe:

Alle interessierten Mitarbeiter

Kursinhalte: Erschwerte Zugänge, Vorurteile, Sprachbarrieren und Ungleichbehandlungen: Barrieren sind allgegenwärtig. In dieser Fortbildung wollen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit beschäftigen. Was bedeutet sie, wo wird sie schon umgesetzt und wie können wir ein barrierefreies Miteinander gestalten? Neben praktischen, rechtlichen und ethischen Fragen soll Raum gegeben werden für persönliche Erfahrungen und einen offenen Austausch. Themenschwerpunkte: ■ Impulsvorträge zu gesetzlichen Bestimmungen, Kommunikationsmodellen, medizinethischen Prinzipien ■ Aspekte von Barrierefreiheit: architektonisch, sprachlich, kulturell, ethisch ■ Respektvoller Umgang, Würde und Autonomie ■ Grundhaltung, Inklusion ■ Praktische Tipps Referenten: B. Schultes, Krankenhausseelsorge, Köln L. Schüttler, Master of Medicine, Ethics and Law, Referentin für Ethik in Medizin und Pflege, Leiterin der Stabsstelle Ethik für die Cellitinnenhäuser, Köln Termin und Zeit: 11. Dezember 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 120 EUR Punkte: Pflege 8

Medizin, Pflege, Therapie

Ethik, Tod

und Sterben

Kurs. Nr. 2/02

Das strukturierte und erfolgreiche Mitarbeiterjahresgespräch

Zielgruppe:

Führungskräfte

Betriebliches

Gesundheits

management

Kursinhalte: Das jährliche Mitarbeitergespräch in einem geschützten Rahmen ist für die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter von großer Bedeutung, denn dort werden wichtige fachliche und außerfachliche Themen besprochen, die im Tagesgeschäft häufig untergehen oder nicht ausgesprochen werden. Unterlagen für die Vorbereitung und Dokumentation dieser Gespräche sollen dabei unterstützen, die Gespräche strukturiert und nachhaltig durchzuführen. Themenschwerpunkte:

■ Grundidee und Besonderheiten des Mitarbeiterjahresgesprächs ■ Bedeutung der Grundwerte für unser Mitarbeiterjahresgespräch ■ Strukturierung unterstützt die Beteiligten im Gespräch ■ Schwerpunktsetzungen im Gespräch ■ Was macht gute Mitarbeitergespräche aus? Referentin:

BWL, QM,

Recht, EDV

A. Kauffmann, Strategische Personalentwicklung, Köln

Termin und Zeit:

12. April 2024 von 09:30 – 13:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 4

95 EUR

Strahlenschutz

Pflicht-

8

veranstaltungen

Kurs. Nr. 2/03

Einführung New Work

Zielgruppe:

Alle Mitarbeiter

Themenschwerpunkte: ■ Was verstehen wir in der HDC unter New Work? ■ Welche grundsätzlichen Denkweisen müssen sich aufgrund der zunehmenden Komplexität unserer Arbeit ändern? ■ Was muss jeder tun, damit eine andere Zusammenarbeit möglich ist? ■ Kennenlernen unserer #minimalinvasiv; Vorstellung einiger spezieller Methoden Referentin: A. Kauffmann, Strategische Personalentwicklung, Köln Termin und Zeit: 12. Januar 2024 von 09:30 – 13:30 Uhr Kursgebühr: 95 EUR Punkte: Pflege 4

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 2/04

Hör Dir mal beim Reden zu

Zielgruppe:

Alle Mitarbeitenden und interessierten Personen

Themenschwerpunkte: ■ Teilnehmende üben in unterhaltsamen Übungen Ansagen bzw. kurze Reden zu halten ■ Sie haben Gelegenheit, durch Feedback ihre Wirkung „von außen wahrzunehmen“ ■ Sie erhalten Antwort auf die Frage, wie sie auf andere wirken ■ Außerdem Tipps, wie sie ihre Aufregung in den Griff bekommen und entdecken Freude am Reden vor Zuhörern ■ Sie lernen, wie sie ihre Rede strukturieren und überzeugender gestalten können ■ Mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen ■ Die meisten Teilnehmenden gehen gestärkt aus diesem Seminar raus Referentin: A. Scharf, Kommunikationstrainerin und Coach, Düsseldorf Termin und Zeit: 06. Mai 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 110 EUR Punkte: Pflege 8

Medizin, Pflege, Therapie

Ethik, Tod

und Sterben

Kurs. Nr. 2/05

Integration und Führung der Generationen X, Y und Z – Ein Workshop

Zielgruppe:

Alle Führungskräfte

Kursinhalte: Eine altersheterogene Mitarbeiterschaft stellt eine große Ressource dar, denn sie hat unterschiedliche Kompetenzschwerpunkte, Werthaltungen und steckt in verschiedenen Berufs- und Lebensphasen. Jede Generation hat ihre Vorlieben, Stärken, Besonderheiten, Präferenzen und Erfahrungen. Zentrale Grundlage für eine generationenübergreifende Führung ist eine von Fairness und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur und ein entsprechender Führungsstil. In diesem Workshop klären wir die Fragen, warum sich Angehörige bestimmter Zeitabschnitte ähnlich verhalten und handeln, wie ich als Führungskraft diese Mitarbeiter gewinnen, fördern, begeistern und steuern kann und welche Herausforderungen ich berücksichtigen muss. Themenschwerpunkte: ■ Einteilung von Generationen in charakteristische Typen ■ Generationsspezifische Führungsstile ■ Führen im Generationenmix ■ Kompetenzprofiling für Ihr Team Referentin: A. Kauffmann, Strategische Personalentwicklung, Köln Termin und Zeit: 06. Juni 2024 von 09:30 – 13:30 Uhr Kursgebühr: 95 EUR Punkte: Pflege 4 Themenschwerpunkte: ■ Die Konfliktlösungskonferenz wird bei Teamkonflikten eingesetzt ■ Sie ist eine interne Mediation, nicht immer benötigt man einen externen Mediator ■ Die Konfliktlösungskonferenz ist ein strukturiertes Gespräch und verhindert sinnloses Hin- und Her-Diskutieren ■ Rahmenbedingungen der Konfliktlösungskonferenz ■ Teilnehmende lernen den lösungsorientierten Aufbau kennen ■ Rollen der Beteiligten und wie diese auszufüllen sind ■ Teilnehmende moderieren die Konferenz und erhalten ein Feedback zu ihrer Moderation Referentin: A. Scharf, Kommunikationstrainerin und Coach, Düsseldorf Termin und Zeit: 07. Oktober 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 120 EUR Punkte: Pflege 8 Kurs. Nr. 2/06 Konfliktlösungskonferenz – ein Instrument der Konfliktlösung im Team Zielgruppe: Teamleiter, Abteilungs- und Stationsleitungen

Betriebliches

Gesundheits

management

BWL, QM,

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

9

veranstaltungen

Kurs. Nr. 2/07

Manchmal würde ich gern mit Dir….. – Unangenehme Botschaften konstruktiv formulieren

Zielgruppe:

Interessierte Personen aus allen Berufsgruppen

Themenschwerpunkte: ■ Das Unbehagliche am Überbringen von unangenehmen Botschaften ■ Wie unumgängliche Dinge freundlich und unmissverständlich formuliert werden können ■ Möglichkeiten und Grenzen von kommunikativen Techniken ■ Selbstreflexion: Eigene Befürchtungen und innere Widerstände kennen Referentin: C. Hellwig, Soziologin M.A., Essen Termin und Zeit: 28. Oktober 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 110 EUR Punkte: Pflege 8

Weiter-

bildungen

...? ...!

Kurs. Nr. 2/08

Praxistraining Führung

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Zielgruppe:

Führungskräfte aus allen Bereichen der Krankenhäuser in Köln und Wuppertal

Kursinhalte: Sie konnten sich bereits in unseren Seminaren „Neu als Führungskraft“ und „Werteorientierte Führung“ mit Ihrer Rolle und Ihren Aufgaben als Führungskraft intensiv auseinandersetzten und/oder stehen nun vor konkreten Führungsherausforderungen. Im „Praxistraining Führung“ lernen Sie wirksame und praxisnahe Führungsinstrumente und -methoden kennen, die gezielt für die Cellitinnen entwickelt wurden. Sie werden darin unterstützen, auch in komplexen Situationen die Übersicht zu behalten und besonders herausfordernde Aufgaben im Bereich der Mitarbeiterführung souverän zu meistern. Die Einübung der Methoden/Instrumente erfolgt an konkreten Fallbeispielen, die Sie aus Ihrem Arbeitsalltag mitbringen. Zentraler Bestandteil der Seminare ist die intensive Diskussion und der fallbezogene Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern (kollegiale Beratung).

Medizin, Pflege, Therapie

Basismodul: Führungskompass und Arbeit mit unseren Werten ■ Kennenlernen und Nutzen des Führungskompasses und der Werte-Claim-Methode sowie anderer Instrumente zur Nutzung der Grundwerte im Bereich der Mitarbeiterführung

■ Reflexion und Verbesserung des eigenen Führungshandelns ■ Übung an konkreten Führungssituationen der Teilnehmer ■ Nutzung der Celltinnen-Methoden und -Leitfäden ■ Intensive Reflexion/Diskussion mit Kollegen (kollegiale Beratung)

Ethik, Tod

und Sterben

Die folgenden Wahlmodule können Sie sich nach Bedarf zusammenstellen.

Wahlmodul 1: Führungsaufgabe Delegation ■ Wichtige Grundregeln und typische Fehler des Delegierens ■ Kennenlernen und Arbeit mit unseren Leitfaden zur Vorbereitung, Durchfuhrung und Dokumentation von Delegationsgesprachen Wahlmodul 2: Entscheidungen treffen ■ Grundregeln und Methoden des Vorbereitens, Treffens, Kommunizierens und Umsetzens von Entscheidungen ■ Richtige Einbindung von Mitarbeitern und Vorgesetzten in den Entscheidungsprozess

Betriebliches

Gesundheits

management

Wahlmodul 3: Feedback, Lob, Kritik ■ Grundregeln des Feedback-Gesprachs sowie der Formulierung von Lob und Kritik ■ Nutzung von Arbeitsblättern zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Kritik-Gesprachen

Wahlmodul 4: Teambildung und Führung ■ Aufgaben der Teamführung, typische Führungsfehler

■ Teamrollen, Umgang mit Team-Konflikten, -Dynamiken und Team-Verweigeren ■ Teamphasen, Team-Entwicklung und -Reifegrade, Arbeit mit der Team-Uhr

BWL, QM,

Recht, EDV

Wahlmodul 5: Führungskommunikation und -interaktion ■ Einüben/Vertiefen wichtiger Modelle der Führungskommunikation und -interaktion: Transaktionsanalyse; Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP); Erkennen und Vermeiden von Du-Botschaften; Beobachtungs-/Interpretations-Leiter; SMART-Modell u.a. ■ Nutzung der Modelle für das Verstehen und Meistern konkreter Führungssituationen aus dem persönlichen Arbeitsalltag der Teilnehmer, praktische Übungen Dozent: Dr. G. Schwarz, Philosoph, Diplom-Psychologe, Berlin Termine und Zeiten: Basismodul: 20.-21. Februar 2024 von 09:00-16:00 Uhr, ONLINE

Wahlmodul 1: 03. Juni 2024, von 09:00-16:00 Uhr, ONLINE Wahlmodul 2: 04. Juni 2024, 09:00-16:00 Uhr, ONLINE Wahlmodul 3: 10. September 2024 von 09:00-16:00 Uhr, ONLINE Wahlmodul 4: 26. November 2024 von 09:00-16:00 Uhr, ONLINE Wahlmodul 5: 11. September 2024 von 09:00-16:00 Uhr, ONLINE

Strahlenschutz

Kursgebühr:

250 EUR (pro Seminartag)

Hinweis:

Idealerweise erfolgt die Teilnahme von zuhause aus oder alternativ aus einem abgeschlossenen Raum mit PC Anschluss und Möglichkeit zur ungestörten Teilnahme an Videokonferenzen.

Pflicht-

10

veranstaltungen

Kurs. Nr. 2/09

Professionelle Nähe und Distanz

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus allen Abteilungen

Themenschwerpunkte: ■ Definition und Konzept von professioneller Nähe und Distanz ■ Grenzen und Rollenklarheit im Krankenhauskontext

Weiter-

bildungen

■ Kommunikation und professionelles Verhalten gegenüber Patienten ■ Empathie und Mitgefühl ohne übermäßige emotionale Verstrickung ■ Selbstreflexion und Selbstfürsorge zur Wahrung professioneller Distanz ■ Grundlegende Denkmodelle der emotionalen Intelligenz: Wahrnehmung, Kommunikation, Regulierung und Motive menschlichen Nähe- und Distanzverhaltens Referentin: W. Worms, Diplom-Pädagogin, Köln Termin und Zeit: 10. Oktober 2024 von 09:00 – 16:30 Uhr Kursgebühr: 120 EUR Punkte: Pflege 8

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 2/10

Professionelles Telefontraining und Patientenkontakt

Zielgruppe:

Mitarbeitende mit Patienten- und Angehörigenkontakten

Themenschwerpunkte: ■ Den Erstkontakt am Telefon professionell gestalten ■ Lösungsorientierte Sprachführung ■ Einfluss Ihrer Stimme und Stimmung auf den Gesprächsverlauf ■ Verhalten in schwierigen Situationen und Umgang mit Beschwerden, praktische Übungen ■ Höflichkeit und Sozialverhalten im Umgang mit Patienten Referentin: A. Scharf, Kommunikationstrainerin und Coach, Düsseldorf Termin und Zeit: 23. September 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 120 EUR Punkte: Pflege 8

Medizin, Pflege, Therapie

Ethik, Tod

und Sterben

Kurs. Nr. 2/11

Spiegeln – ein Deeskalationsinstrument bei Konflikten

Zielgruppe:

Alle Mitarbeitenden und interessierten Personen

Themenschwerpunkte: ■ Spiegeln deeskaliert in Konfliktsituationen

■ Konflikte sind belastend und schränken die Lebensqualität ein ■ Spiegeln nimmt den Druck aus einer Konfliktsituation und entlastet ■ Spiegeln kann eingesetzt werden im professionellen und privaten Bereich ■ Teilnehmende lernen und trainieren die Technik in typischen Konfliktsituationen ■ Sie lernen, die Gefühle ihres Gegenübers wahrzunehmen und zu beschreiben ■ Exkurs: Spiegeln als Trostspender für andere beim Verarbeiten von schlechten Nachrichten oder Verlusten Referentin: A. Scharf, Kommunikationstrainerin und Coach, Düsseldorf Termin und Zeit: 25. November 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 110 EUR Punkte: Pflege 8

Betriebliches

Gesundheits

management

Kurs. Nr. 2/12

Teamdialog – Themen im Team spielerisch bewegen

BWL, QM,

Recht, EDV

Zielgruppe:

Alle Mitarbeiter

Themenschwerpunkte: ■ Teamdialog stärkt Teams in ihrem autonomen Denken und Handeln ■ Teamdialog bietet Flexibilität in der thematischen und zeitlichen Abstimmung ■ Teamdialog ist ein spielerisches Dialogformat – spielen wir nicht alle gerne Monopoly?

■ Teamdialog bietet Struktur und Impulse ■ Teamdialog zielt auf konkrete Ergebnisse ■ Vorteil: Sie und Ihr Team legen das Thema fest, das bearbeitet werden soll ■ Ziel: Konkrete Ergebnisse erzeugen, die gemeinsam getragen werden und Verbesserungspotential bieten Moderatorin: A. Kauffmann, Strategische Personalentwicklung, Köln Termin und Zeit: Termin, Ort und Zeit stimmen Sie direkt mit Frau Kauffmann ab! Kursgebühr: 100 EUR Punkte: Pflege max. 3

Strahlenschutz

Pflicht-

11

veranstaltungen

Kurs. Nr. 2/13

Umgang mit Macht, Gewalt und Einfluss

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus allen Abteilungen

Themenschwerpunkte: ■ Was ist Macht und was bedeutet Gewalt: Definition und Dimensionen

Weiter-

bildungen

■ Sensibilisierung für Machtungleichheiten im Krankenhausumfeld und ihr Einfluss auf (sexualisierte) Gewalt ■ Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Krankenhaus und ihre Auswirkungen auf Machtstrukturen ■ Reflektierter und verantwortungsvoller Umgang mit Macht im beruflichen Alltag

■ Schaffen eines unterstützenden Umfelds durch Empathie und Wertschätzung für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Patienten ■ Identifizierung von Frühwarnzeichen für (sexualisierte) Gewalt und Kenntnis der internen Richtlinien und Verfahren zur Meldung von Verdachtsfällen Referentin: W. Worms, Diplom-Pädagogin, Köln Termin und Zeit: 20. November 2024 von 09:00 – 16:30 Uhr Kursgebühr: 120 EUR Punkte: Pflege 8

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 2/14

Umgang mit schwierigen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus allen Abteilungen

Themenschwerpunkte: ■ Gründe aggressiven Verhaltens ■ Wie kann ich aggressivem Verhalten professionell begegnen? ■ Was begünstigt aggressives Verhalten? ■ Beispiele aus der Praxis Referentin:

Medizin, Pflege, Therapie

U. Rodriguez-Menendez, Krankenschwester, Stationsleitung Onkologie, Wuppertal

Termin und Zeit:

09. September 2024 von 09:00 – 14:00 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 8

120 EUR

Veränderungen bestimmen unseren beruflichen Alltag – Wie kommuniziere ich als Leitung – auch ungeliebte – Veränderungen im Team?

Kurs. Nr. 2/15

Ethik, Tod

und Sterben

Zielgruppe:

Mitarbeitende und interessierten Personen

Themenschwerpunkte: ■ Die Psychologie der Veränderungen: Was geht in Dir, was geht in Deinen Mitarbeitern vor, wenn Veränderungen anstehen? ■ Wie kommuniziert man Veränderungen, um Mitarbeiter mitzunehmen? ■ Was tun, wenn Du selbst nicht vom Sinn der Veränderung überzeugt bist, diese aber mit den Mitarbeitern umsetzen musst? ■ Wie schafft man diesen Spagat? ■ Wie nimmt man unwillige Mitarbeiter mit? Referentin: A. Scharf, Kommunikationstrainerin und Coach, Düsseldorf Termin und Zeit: 13. Mai 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 125 EUR Punkte: Pflege 8

Betriebliches

Gesundheits

management

Von Nebelkerzen und Rauchbomben – Irritierende Verhaltensweisen verstehen und konstruktiv begegnen

Kurs. Nr. 2/16

Zielgruppe:

Interessierte Personen aus allen Berufsgruppen

BWL, QM,

Themenschwerpunkte: ■ Verhaltensmuster und herausfordernde Persönlichkeitsmerkmale ■ Zwischenmenschlichen Besonderheiten wertschätzend begegnen ■ Klärung von mitgebrachten (!) Situationen nach spezifischen Kriterien Referentin: C. Hellwig, Soziologin M.A., Essen Termin und Zeit: 22. April 2024 von 09:00 – 16:00 Uhr Kursgebühr: 110 EUR Punkte: Pflege 8

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

12

veranstaltungen

Kurs. Nr. 2/17

Werteorientierte Führung

Zielgruppe:

Führungskräfte aus allen Bereichen der Krankenhäuser

Kursinhalte: Führung ist oft nicht systematisch gelernt, geschieht häufig nebenbei (d.h. neben der Fachaufgabe) und fühlt sich nicht selten so an, dass man in der Führungsrolle zwischen allen Stühlen sitzt. Damit Führung im Sinne der Patienten, der Kunden, der Mitarbeiter und des Krankenhauses wirksam wird, braucht es die passenden Instrumente und eine reflektierende Haltung, die auf der Grundlage unserer Werte (die „glorreichen Acht“) und Führungsaufgaben beruht. Ziel der Führungskräfteentwicklung „Werteorientierte Führung“ ist die Professionalisierung des eigenen Führungshandelns. Sie ist damit eine Art Basisausbildung, indem sie theoretische Grundlagen von Führung und Selbstführung darstellt, wesentliche Führungsinstrumente vermittelt und begleitend die damit verbundene eigene werteorientierte Haltung reflektiert. Die Teilnehmer, die alle drei Module besuchen, bekommen ein Zertifikat über die absolvierte Führungskräfteentwicklung ausgestellt. Modul 1: Wertschätzende Gespräche führen ■ Bedeutung der Kommunikation für die Führungsarbeit im Allgemeinen und für die Krankenhäuser der HDC im Besonderen ■ Kommunikationsmodell als Grundlage für Mitarbeitergespräche nutzen ■ Verschiedene Gesprächsmethoden Modul 2: In Konflikten und Krisen führen ■ Das eigene Konfliktverhalten reflektieren ■ Konflikte definieren, unterschiedliche Konfliktarten und -stile unterscheiden sowie Eskalationsstufen und Konfliktdynamiken verstehen und darauf antworten können ■ Konflikte ansprechen ■ Kritik konstruktiv äußern ■ Beurteilungsgespräche, Kritikgespräche ■ Als Konfliktmoderator tätig werden ■ Unterschiedliche Gesprächsphasen zur systematischen Gesprächsführung ■ Anerkennungsgespräche, Delegationsgespräche, Zielvereinbarungsgespräche

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Medizin, Pflege, Therapie

Modul 3: Sich selbst und andere führen ■ Die eigene Führungsrolle und – haltung vor dem Hintergrund der „glorreichen Acht“ reflektieren ■ Ansätze zur Verbesserung der Führungswirkung ■ Führen in Veränderungsprozessen ■ Reflexion der eigenen Führungsentwicklung im Rahmen der Seminarreihe: Bestandsanalyse und Ausblick Referent: M. Barkhausen, Dipl.-Psychologe, Trainer und Coach, Bad Honnef Termine und Zeiten: Modul 1: 29. – 30. Januar 2024, Modul 2: 18. – 19. März 2024, Modul 3: 15. – 16. April 2024 jeweils in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr Kursgebühr: 1.050 EUR Punkte: Pflege 20

Ethik, Tod

und Sterben

Betriebliches

Gesundheits

management

BWL, QM,

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

13

veranstaltungen

Weiter-

bildungen

Werte, Führung und Sozialkompetenz

...? ...!

Kurs. Nr. 3/01

Antibiotikatherapien

Zielgruppe:

Ärztlicher Dienst sowie erfahrene Pflegefachkräfte

Themenschwerpunkte: Antibiotika -Teil 1 – Grundlagen der antibiotischen Therapie

■ Grundsätze der antibiotischen Therapie ■ Antibiotikaanwendung in Deutschland ■ Resistenzentwicklung ■ Antibiotikaklassen Antibiotika -Teil 2 – Einführung in die leitliniengerechte antibiotische Therapie ■ Therapeutische Strategie der Antibiotikaanwendung ■ Medikamentöse Interaktionen mit Antibiotika ■ Spezielle Antibiose Referent:

Medizin, Pflege, Therapie

Dr. med. M. Dammann, Facharzt für Allgemein- und Visceralchirurgie, Wuppertal

Termine und Zeit:

25. April 2024 von 13:45 – 15:45 Uhr Die Termine finden ONLINE über MS Teams statt.

Ethik, Tod

und Sterben

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 2

180 EUR

Kurs. Nr. 3/02

Aseptische Tätigkeiten

Zielgruppe:

Mitarbeitende im stationären Bereich sowie die Hygienebeauftragten der Abteilungen

Themenschwerpunkte: ■ Was sind aseptische Tätigkeiten?

■ Was ist aus hygienischer Sicht wichtig, um nosokomiale Infektionen zu vermeiden? ■ Einhaltung der Händehygiene, Ergebnisse von Compliance- Beobachtungen Referenten:

Betriebliches

Gesundheits

management

Mitarbeitende der Abteilung Krankenhaushygiene im Cellitinnen-Klinikverbund St. Petrus und St. Josef, Wuppertal

Termin und Zeit:

15. November 2024 von 10:30 – 12:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 3

65 EUR

Kurs. Nr. 3/03

Basiswissen und Nebenwirkungsmanagement in der der Onkologie

BWL, QM,

Recht, EDV

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus allen Abteilungen

Themenschwerpunkte: ■ Nebenwirkungen einer Chemo-/Immuntherapie ■ Pflegerisches Nebenwirkungsmanagement Referentin:

U. Rodriguez-Menendez, Krankenschwester, Stationsleitung Onkologie, Wuppertal

Termin und Zeit:

05. Februar 2024 von 08:30 – 14:00 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 8

120 EUR

Strahlenschutz

Pflicht-

14

veranstaltungen

...? ...!

Kurs. Nr. 3/04

CRPS – Complexes regionales Schmerzsyndrom

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte, Therapeuten und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte: ■ CRPS Referentinnen:

Weiter-

bildungen

Dr. U. Bachmann-Holdau, Fachärztin für Anästhesiologie, Ltd. Ärztin Department für Schmerztherapie, Wuppertal Prof. Dr. T. Meyer, Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, Professur für Physician Assistance, Wuppertal

Termin und Zeit:

11. Januar 2024 von 14:00 – 15:30 Uhr Der Termin findet ONLINE über MS Teams statt.

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 2

65 EUR

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 3/05

Demenz-Erkrankungen in der physiotherapeutischen Behandlung

Zielgruppe:

Mitarbeitende des therapeutischen Teams

Themenschwerpunkte: ■ Grundlagenwissen Demenz (1 UE) ■ Wichtiges zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz ■ Herausfordernde Situationen inkl. Konfliktvermeidung ■ Spezifische therapeutische Assessments (hausintern) ■ Erstellung von Behandlungsplänen aus den Ergebnissen der Assessments ■ Therapeutische Ansätze; Einzeltherapien, Gruppentherapien, Alltagsorientierte Therapie ■ Therapiematerialien

Medizin, Pflege, Therapie

■ Belastungsfaktoren/Grenzen in der PT-Behandlung ■ Wichtige Hinweise/Tipps für die PT-Behandlung Referentin:

B. Crombach, Physiotherapeutin, Erwachsenenbildung M.A., Silviahemmet Trainerin, Bochum

Termine und Zeit:

24. Februar 2024 von 09:00-16:15 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Therapeuten 8

145 EUR

Ethik, Tod

und Sterben

Kurs. Nr. 3/06

Der alte Mensch im digitalisierten Krankenhaus

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte: ■ Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen im modernen Krankenhaus Referentin: Dr. med. S. Micke, Fachärztin Innere Medizin und Geriatrie, Wuppertal Termin und Zeit: 01. März 2024 von 10:30-12:30 Uhr Kursgebühr: 65 EUR Punkte: Pflege 1

Betriebliches

Gesundheits

management

Kurs. Nr. 3/07

DFS – Diabetisches Fußsyndrom erkennen und deren Behandlungszyklus

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte im stationären und ambulanten Bereich

Themenschwerpunkte: ■ DFS eine Diagnose ohne Heilung! ■ Welche Fachdisziplinen sind leitlinienkonform zuständig? ■ Ursache und Symptomatik ■ Behandlungsoptionen ■ Richtiger Einsatz von Hilfsmitteln Referentin:

BWL, QM,

Recht, EDV

M. Fabian, Krankenschwester, Wundexpertin ICW, Wuppertal

Termine und Zeit:

23. Januar 2024 von 10:30 – 12:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 2

40 EUR

Strahlenschutz

Pflicht-

15

veranstaltungen

Kurs. Nr. 3/08

Eine übereinstimmende Pflegedokumentation in ORBIS

Zielgruppe:

Erfahrene und neue Pflegefachkräfte

Themenschwerpunkte: ■ Pflegestatus ■ Assessments- Erfassung ■ Pflegeplanung/Evaluation/Beurteilung ■ Pflegebericht ■ PPR-Einstufung Referentin:

Weiter-

bildungen

C. Becker, Assistentin Dokumentation-Koordination, Wuppertal

Termin und Zeit:

01., 08. Februar, 07. und 14. November 2024 Jeweils in der Zeit von 10:00-12:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 2

55 EUR

Werte, Führung und Sozialkompetenz

Kurs. Nr. 3/09

EKG – Beurteilung und Auswertungen

Zielgruppe:

MFAs und alle die EKGs anlegen

Themenschwerpunkte: ■ Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen im modernen Krankenhaus ■ Grundlagen der Anatomie, Physiologie des Herzens und des Erregungsleitungssystem ■ Geschichte des EKGs ■ Das normale EKG ■ Das EKG richtig anlegen (mit praktischen Übungen) ■ Die wichtigsten pathologischen Veränderungen mit Fallbeispielen Referent: P. Klein, Physician Assistant B. Sc., Wuppertal Termin und Zeit: 16. Februar 2024 von 08:00-12:30 Uhr Kursgebühr: 75 EUR Punkte: Pflege 5

Medizin, Pflege, Therapie

Ethik, Tod

und Sterben

Kurs. Nr. 3/10

Geriatrie-Update

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte, Therapeuten und andere interessierte Personen

Themenschwerpunkte: ■ Was ist das? ■ Was gibt es Neues? ■ Was ist wichtig?

Referent:

T. Uhl, Facharzt Innere Medizin und Geriatrie, Wuppertal

Betriebliches

Gesundheits

management

Termin und Zeit:

10. Dezember 2024 von 10:00 – 12:30 Uhr

Kursgebühr:

Punkte: Pflege 3

65 EUR

Kurs. Nr. 3/11

Hautprobleme infolge chronischer Wunden und deren Behandlungsoption

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte im stationären und ambulanten Bereich

Themenschwerpunkte: ■ Pflegerische Maßnahmen zur Erhaltung der Hautintegrität ■ Erkennen einer Dermatide, Mazeration und entzündliche Veränderung der Haut ■ Vorstellung der Produktpalette zur Prophylaxe und Behandlung Referentin: M. Fabian, Krankenschwester, Wundexpertin ICW, Wuppertal Termin und Zeit: 04. März 2024 von 13:45 – 15:15 Uhr Kursgebühr: 40 EUR Punkte: Pflege 2

BWL, QM,

Recht, EDV

Strahlenschutz

Pflicht-

16

veranstaltungen

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker