086545020

ir>

Haupteinganges. Man sieht hier den Tiiufer in der Wüste predigend. Selbst sicht er in der Mitte auf einem Felsenstücke; um ihn her zu beiden Seilen sind liebliche Gruppirungcn von sitzenden, knienden und liegenden Figuren, deren verschiedene Stellungen durch die Beschränkungen des Baums bedingt gewesen und mit meisterhafter Kunst ausgeführt sind. —Der schone Basrelief über dem Haupteingange stellt den Einzug unsers Heilandes in Jerusalem dar. Treten wir nun in den Tempel hinein, dann zieht gleich vor Allem die in der vergoldeten Altar-Nische stehende marmorne Statue unseres Heilandes, der mit ausgebreiteten Armen die Mühseligen und Beladenen zu sich ruft, unseren Blick auf sich. Zu beiden Seiten der Kirche stehen, dem Heilande zunächst Petrus und Paulus, die kolossalen Bilder seiner 12 Apostel, edcle, herrliche Gestalten voll ernster heiliger Würde. Bis auf zwei (Andreas und Judas Thaddäus) die noch von Gyps sind, sind sie alle in carrarischem Marmor ausgeführt. In der Mitte des Chores sieht man einen knienden Engel von Marmor; er hält das als eine Muschelschale geformte Taufbecken. Der ihn um­ gebende schöne und grosse Teppich ist von mehreren Damen gestickt und der Kirche geschenkt worden. Das grosse Basrelief, welches im Hintergründe der Kirche den Altar umschliesst, stellt den Gang unseres Erlösers nach Golgatha dar. Ausserdem finden sich bereits in der Kirche seihst zwei bedeutende Basreliefs über

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online