Previous Page  28 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 40 Next Page
Page Background

Nummer

38

Alles Evidenz oder was? –

Arzneimittelwerbung unter der Evidenzlupe

Evidenzbasierung ist in aller Munde – auch in den Werbeprospekten der pharmazeu-

tischen Industrie. Doch lässt sich mit jedem Verweis auf eine Studie auch tatsächlich

die angeblich hervorragende Wirkung eines Arzneimittels belegen? In diesem Seminar

erfahren Sie anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Arzneimittelwerbung kritisch

hinterfragen und die Aussagekraft von klinischen Studien bewerten können. Außerdem

erhalten Sie einen Einblick, wie Sie in der Apothekenpraxis zuverlässige Informationen

finden und mit der gefundenen Evidenz weiter umgehen können.

Lernziele:

> Die Aussagekraft verschiedener Studiendesigns im Hinblick auf Aussagen zur Wirk-

samkeit von Therapien beschreiben

> Für binäre Zielgrößen verschiedene Effektmaße berechnen und die Konzepte von

Konfidenzintervallen und p-Werten erläutern

> Die Evidenz aus klinischen Studien auf konkrete Fälle aus der Apothekenpraxis

anwenden

A

Termine & Orte:

a) Freitag, 22.04.2016 in Dortmund,

  15:00 bis 18:30 Uhr

b) Samstag, 23.04.2016 in Münster,

  14:00 bis 17:30 Uhr

c) Sonntag, 24.04.2016 in Bielefeld,

  09:30 bis 13 Uhr

Referentin:

Dr. Iris Hinneburg,

Apothekerin, Halle (Saale)

Teilnahmegebühr:

45,50 Euro

Ansprechpartnerin:

Meike Vogelpohl, Tel. 0251/52005-14

4 Punkte

 |

 Kategorie 1a

LEO nicht vergessen!

Zusätzlichen Fortbildungspunkt nicht vergessen!

Unser löwenstarker Service für Kammermitglie-

der und PTA-Campus-Mitglieder!

Loggen Sie sich nach der Teilnahme an einer Ver-

anstaltung in den internen Bereich der Kammer-

Website bzw. in den PTA-Campus ein. Dann

wechseln Sie zu LEO und los geht’s! Beantwor-

ten Sie die Fragen Schritt für Schritt.

Wenn Sie mindestens 70 Prozent der Fragen

richtig beantwortet haben, bekommen Sie

automatisch einen Fortbildungspunkt auf Ihrem

Fortbildungskonto gutgeschrieben. Sie müssen

sich um nichts kümmern.

Bei falschen Antworten wird die korrekte Ant-

wort nach der Bearbeitung angegeben.

Eine Wiederholung des Tests ist nicht möglich.

28

 / AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016

SEMINAR