Previous Page  27 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 40 Next Page
Page Background

Nummer

37

CurriculumMedikationsanalyse und

Medikationsmanagement als Prozess

Ziel der auf diesem Curriculum basierenden Fortbildung ist die Vermittlung von Kennt-

nissen zur Durchführung der Medikationsanalyse Typ 2a und des darauf basierenden

Medikationsmanagements als Prozess.

Die für die Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement erforderlichen

weitergehenden pharmazeutischen Kenntnisse und Fertigkeiten, wie z. B. über arznei-

mittelbezogene Probleme, Interaktionsmanagement, Kommunikationmit demArzt und

Patienten oder Maßnahmen zur Verbesserung der Therapietreue, sind nicht Gegenstand

dieses Curriculums.

Lernziele:

Nach Abschluss der Fortbildung wissen Apothekerinnen und Apotheker,

> welche Patientinnen und Patienten von der Medikationsanalyse und das

Medikationsmanagement besonders profitieren

> wie sie aufgrund der zur Verfügung stehenden Datenquellen die Gesamtmedikation

des Patienten erfassen

> wie sie auf der Grundlage der pharmazeutischen AMTS-Prüfung arzneimittelbezo-

gene Probleme erkennen und lösen

und haben das erworbene Wissen an Fallbeispielen geübt.

A

Termine & Orte:

a) Donnerstag, 17.03.2016 in Dortmund

b) Dienstag, 12.04.2016 in Paderborn

c) Freitag, 13.05.2016 in Münster

d) Donnerstag, 09.06.2016 in Münster

jeweils von 9:00 bis 17:15 Uhr

Teilnahmegebühr:

wird für Mitglieder der AKWL nicht erhoben

Ansprechpartnerin:

Meike Vogelpohl, Tel. 0251/52005-14

8 Punkte

 |

 Kategorie 1a

Referenten:

Prof. Georg Hempel,

Apotheker, Münster

Ina Richling, PharmD,

Apothekerin, Menden

Christian Schulz,

Apotheker, Hiddenhausen

Dr. Oliver Schwalbe,

Apotheker, Münster

Isabel Waltering, PharmD,

Apothekerin, Münster

A M T S - R E L E VA N T

AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016 / 

27

SEMINAR