Previous Page  35 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 40 Next Page
Page Background

Nummer

50

Das Aussehen Ihrer Kunden im Fokus

Basisseminar zum Thema Kosmetik & dermatologische Pflege in der Apotheke

Eine schöne, klare, jugendlich aussehende Haut wünschen sich Ihre Kunden. Die Band-

breite an Kundenwünschen ist riesig groß und reicht von der Feuchtigkeitspflege, über

das Produkt gegen Pigmentflecken bis hin zur Anti-Aging Pflege. Dabei zeigt der Apothe-

kenkunde zumeist eine empfindliche Haut oder leidet an einer Hauterkrankung, was ein

besonderes Know-how für die Beratung mit sich bringt.

> Grundlagen

  > Aufbau der Haut

  > Die verschiedenen Hautzustände (trockene, empfindliche, fettige Haut)

  > Basiswissen Kosmetika (INCI-Nomenklatur, neue Kosmetikverordnung)

> Hautthemen

  > Empfehlung einer Reinigung & Pflege

  > Anti-Aging (Veränderungen der Haut im Alter, Pigmentflecken)

  > Pflege für den Kunden mit Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Psoriasis,

Rosazea)

> Verkaufsaspekte

  > Aktionsplanung

  > Kundenansprache und Ihre Empfehlung

Referentin:

Gesche Kober,

Apothekerin, Hamburg

Teilnahmegebühr:

52,50 Euro

Ansprechpartnerin:

Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

8 Punkte

 |

 Kategorie 1a

Termine & Orte:

a) Montag, 11.04.2016 in Münster

b) Dienstag, 12.04.2016 in Dortmund

c) Montag, 25.04.2016 in Bielefeld

jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

(Termine bereits im vorherigen Fortbildung

aktuell)

Nummer

49

Wie arbeite ich optimal mit dem DAC/NRF?

Die Herstellung von Rezepturarzneimitteln erfordert nicht nur praktisches Geschick. Sie

setzt auch die theoretische Beurteilung der ärztlichen Verordnung voraus. Es gilt, da-

für die umfangreiche Literatur zu sichten, die gefundenen Informationen zu bewerten

und sie in praktikable Lösungsvorschläge umzusetzen. Hilfestellung bietet der DAC/

NRF-Internetauftritt, der mehr ist, als die bekannte Formelsammlung: Anwendungsge-

biet eines verordneten Rezepturarzneimittels unklar? Stoffeigenschaften und Stabilität

unbekannt? Herstellungstipp benötigt? Die Antwort könnte sich auf

www.dac-nrf.de

verbergen.

Lernziele:

> Die Inhalte des DAC/NRF-Standardwerkes und des Internetauftrittes nennen und

deren Nutzungsmöglichkeiten bewerten

> effektive Suche nach Antworten auf unterschiedliche rezepturrelevante Fragestel-

lungen durchführen

> Beispielrezepturen mithilfe der Materialien von DAC/NRF bewerten, Probleme

erkennen und Lösungsmöglichkeiten ableiten

Referentin:

Antje Lein,

Apothekerin, Eschborn

Teilnahmegebühr:

52 Euro

Ansprechpartnerin:

Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

5 Punkte

 |

 Kategorie 1a

Termine & Orte:

a) Mittwoch, 08.06.2016 in Paderborn

b) Mittwoch, 07.09.2016 in Münster

c) Mittwoch, 14.09.2016 in Dortmund

jeweils von 14:00 bis 18:15 Uhr

PTA

PTA · PKA

AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016 / 

35

SEMINAR