Previous Page  36 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 40 Next Page
Page Background

Nummer

51

Nummer

52

Dokumentation in der Apotheke

Was kann eine PKA tun?

Die Dokumentation in der Apotheke verbraucht viel Zeit und kostet dem pharmazeuti-

schen Personal einiges an Nerven. Dieser Vortrag soll dem Pharmazeutisch Kaufmänni-

schen Angestellten zeigen, im welchen Rahmen das pharmazeutische Personal unter-

stützt werden kann.

Es werden dokumentationspflichtige Vorgänge beschrieben und Besonderheiten

gezeigt, damit die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten einen großen Anteil

der Dokumentation übernehmen können.

„Überblicken Sie das Chaos?“

Erfolgreiche Optimierung interner Prozesse und Abläufe in der Apotheke

Laut Albert Einstein „überblickt das Genie das Chaos“ – doch das trifft im Apothekenall-

tag leider nicht immer zu. Häufig scheitert ein reibungsloser Ablauf am eigenen System:

> 

ein Mitarbeiter hat vergessen, ein Medikament zu bestellen,

> 

es wurde keine Notiz von der Teilzeitkraft für die Kollegen hinterlegt,

> 

das Warenlager weist Fehlbestände auf,

> 

das Finanzamt hinterfragt manuelle Bestandskorrekturen,

> 

der Bote kann ein Arzneimittel nicht zustellen,

> 

die Sichtwahl ist total abgegrast,

> 

der QM-Auditor hinterfragt das Controlling einer Aktion,

> 

ein Kunde beklagt die schlechte Lieferfähigkeit.

Dies sind nur einige Beispiele für Abläufe, die mit einer guten Organisation optimiert

werden können! Bringen Sie systematisch Ordnung in das Warenlager. Steuern und ge-

stalten Sie interne Prozesse und Abläufe erfolgreicher. Sorgen Sie dafür, das Chaos in der

Apotheke wieder zu überblicken!

PKA

PKA

Termine & Orte:

a) Mittwoch, 14.09.2016 in Paderborn

b) Mittwoch, 28.09.2016 in Dortmund

c) Mittwoch, 05.10.2016 in Münster

jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr

Referent:

Otmar Abbas,

Apotheker, Emsdetten

Teilnahmegebühr:

20 Euro

Ansprechpartnerin:

Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

Termine & Orte:

a) Mittwoch, 18.05.2016 in Paderborn

b) Dienstag, 14.06.2016 in Münster

c) Mittwoch, 15.06.2016 in Dortmund

jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr

Referentin:

Marion Sparenberg,

Apothekerin, St. Ingbert

Teilnahmegebühr:

20 Euro

Ansprechpartnerin:

Katharina Wißling, Tel. 0251/52005-75

36

 / AKWL Fortbildung Aktuell 01-2016

VORTRAG