Background Image
Previous Page  85 / 116 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 85 / 116 Next Page
Page Background

EuroWire – September 2009

83

technischer artikel

Neue Methode zur

Gelfüllung für Kabel

Von Zhenfu Zhou, Zhuang Xiong, Zhongping Luo, Yangtze Optical Fibre and Cable Co Ltd

Übersicht

Dieser Artikel befaßt sich mit einer neuen

Methode zur Gelfüllung für Kabel, die

bei Lichtwellenleiterkabeln mit Metall-

bandbewehrung

Einsatz

findet;

die

Grundsätze sowie die Durchführung dieser

Methode werden nachfolgend im Detail

beschrieben. Außerdem werden optimale

Produktions-Gelparameter anhand des

Wassereindringversuchs erzielt, die nach

der Temperaturzyklusprüfung und der

mechanischen

Leistungsprüfung

des

Kabels ebenfalls durchgeführt wird.

Die Testergebnisse zeigen, daß diese neue

Methode durchaus zuverlässig und einfach

in der Anwendung ist. Darüber hinaus

können damit Produktionskosten effektiv

gesenkt werden.

1 Einleitung

Inder Regel gilt einegutewasserabweisende

Leistung als eine Voraussetzung für

die geforderte Lebensdauer und die

hochwertigen Übertragungseigenschaften

der Lichtwellenleiterkabel.

Deshalb gilt der Wassereindringversuch als

unentbehrlich in internationalen Standards

für Kabelleist- ungsprüfungen

[1]

.

In China wird die wasserabweisende

Leistung der Lichtwellenleiterkabel in

der Regel durch die zwei nachfolgend

beschriebenen Methoden erzielt (für Kabel

mit Metallbandbewehrung):

Die Zwischenräume in der Kabelseele

werden mit gängigem Gel gefüllt, und

ein Quellband wird um die Kabel-seele

gewickelt.

Wird

Stahlwellenband

eingesetzt, so wird eine Schicht

Heissschmelz-Mischung

oder

die

in Wasser quellbare Füllmischung

kontinuierlich an der Bandüberlappung

hinzugefügt. In einigen Fällen wird

aber auch nichts weiter hinzugefügt.

Falls Alu-Band eingesetzt wird, wird

die Überlappung oftmals durch die

geschmelzte PE-Beschichtung am Band

agglutiniert.

Die Zwischenräume in der Kabelseele

werden mit Füllmischung gefüllt, die

in Wasser oder in der Wärme quellbar

ist. Wird Stahlwellenband eingesetzt,

so wird eine Schicht Heissschmelz-

Mischung oder die in Wasser quellbare

Füllmischung kontinuierlich an der

Bandüberlappung hinzugefügt. Wenn

Alu-Band eingesetzt wird, wird die in

Wasser oder in der Wärme quellbare

Füllmischung in die Überlappung

gedrückt, oder die Überlappung wird

durch die geschmelzte PE-Beschichtung

am Band agglutiniert.

In einigen Ländern wird oft eine

halbtrockene Kabelstruktur eingesetzt,

in der Quellgarne über das zentrale

NE-Stützelement verseilt werden und

ein wasserabweisendes Band um die

Kabelseele gewickelt wird.

Falls Wasser in das Kabel eindringt, quellen

sofort die wasserabweisenden Garne oder

das Band, um so das Wasser zu blockieren.

Für Kabel mit Metallbandbewehrung ist

die Überlappung, hauptsächlich durch

die Schmelzung der PE-Beschichtung

am Band abgedichtet. Jedoch ist diese

Methode in der praktischen Produktion

nicht zuverlässig, besonders bei Kabeln

mit Stahlwellenbandbewehrung.

Aus den oben erwähnten Beschreibungen

können wir schließen, daß die wasserab-

weisenden Maßnahmen für die Kabelseele

ziemlich wirkungsvoll sind, jedoch eine

wasserabweisende

Leistung

an

der

Überlappung des Metallbands nicht

gesichert werden kann.

Für

Kabel

mit

Alu-Bandbewehrung

sollte die Überlappung durch die

Schmelzung der PE-Beschichtung am

Band abgedichtet werden, damit wird

die Produktionsgeschwindigkeit relativ

niedrig sein, so daß die Beschichtung

schmelzen kann. Andererseits, wenn die

Wanddicke des Kabelmantels ziemlich

dünn ist, entsteht das gleiche Problem

aufgrund mangelnder Wärme während der

Produktion.

Bei Kabeln mit Stahlbandbewehrung -

selbst wenn die Heissschmelz-Mischung

oder die in Wasser quellbare Füllmischung

eingesetzt wird - besteht nicht die

Möglichkeit die Qualität und die Position

der Mischung zu prüfen, um das beste

Ergebnis zu erzielen.

In der realen Produktion sollte die Qualität

der Mischung erhöht werden, um eine

gute Abdichtung bei der Überlappung zu

sichern, was einen Überlauf der Mischung

in oder aus der Stahlbandbewehrung zur

Folge hat. Falls die Heissschmelz-Mischung

in die Stahlbandbewehrung überläuft,

führt dies dazu, daß die Kabelseele

(Bündelader) zerdrückt wird, da die

Mischung verhärtet nachdem sie abkühlt.

Falls sie aus der Bewehrung überläuft, wird

dadurch das Umformwerkzeug für das

Band verschmutzt.

Bild 1

:

Faustskizze des in Wasser quellbaren, intermittierend auf demMetallband ausgebreiteten Gels

In Wasser quellbares Gel

Metallband