Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 198 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 19 / 198 Next Page
Page Background

SOUTH PACIFIC

OCEAN

TASMAN SEA

Wellington

Dunedin

Invercargill

TeAnau

Wanaka

FoxGlacier

Greymouth

Franz Josef

Westport

Kaikoura

Nelson

Picton

Hamilton

Rotorua

Whangarei

Whakatane

Thames

Napier

Auckland

Christchurch

NewPlymouth

Taupo

Queenstown

Wanganui

MountCook

ArthursPass

Paihia

CapeReinga

Gisborne

STEWART ISLAND

GREAT BARRIER ISLAND

BayOfPlenty

CoromandelPeninsula

BayOf Islands

Marlborough Sounds

Brisbane

Melbourne

Sydney

Byron Bay

Cairns

Townsville

Gladstone

Airlie Beach

Canberra

Hobart

Bourke

Broken Hill

Suva

Lautoka

Labasa Savu Savu

Nadi

Sigatoka

QUEENSLAND

NEW SOUTH

WALES

VICTORIA

TASMANIA

NEW ZEALAND

FIJI

SOUT

COOK

A.C.T.

FRASER ISLAND

Great Ocean Road

Great Barrier Reef

VANUA LEVU

VITI LEVU

YASAWA ISLANDS

MAMANUCAS

MATAMANOA

OVALAU

a

15

Vögel

In luftigen Höhen, in den Savannen-

regionen und selbst im Wasser

anzutreffen sind die Repräsen-

tanten der insgesamt 828 Vogel-

arten, die der australische Konti-

nent beherbergt. Der flugunfähige

Emu, die gutgelaunten Pinguine,

die farbenprächtigen Papageien —

Ornithologen und Vogelfans

kommen in Australien mit Sicher-

heit auf ihre Kosten.

Reptilien

Australiens Tierwelt ist nicht nur

vielfältig, sondern vor allem auch

nicht ganz ungefährlich. Ein gutes

Beispiel sind die Reptilien. So

leben nicht weniger als 21 der

25 giftigsten Schlangenarten der

Erde hier. Andere Kriechtiere be-

eindrucken ob ihrer puren Grösse,

wie etwa Pythons oder Baum-

schlangen. Während wiederum

andere wie Relikte aus einer

längst vergangenen Zeit wirken:

Süss- und Salzwasserkrokodile

können hier in ihrer natürlichen

Umg bung beobachtet werden.

Ebenso wie Meeresschildkröten

und an die 200 Echsenarten.

Kloakentiere

Die eierlegende Wollmilchsau hat

vermutlich nie gelebt. Wohl aber

gibt es eierlegende Säugetiere,

auch Kloakentiere genannt, die

nur in Australien und Neuguinea

leben. So eigen die Namens-

gebung, so exotisch die Optik der

dazugehörigen Artenvertreter:

Das Schnabeltier wurde von den

Europäern zunächst als das Werk

eines Tierpräparators gehalten.

Es ist Flussbewohner, hat einen

breiten Schnabel, einen strom-

linienförmigen Körper, einen brei-

ten, abgeflachtem Ruderschwanz

und Schwimmhäute. Ameisenigel

sind rein optisch etwas weniger

kurios, da sie den hiesigen Igeln

ähneln. Der australische Kurz-

schnabeligel kann allerdings bis

zu 53 Zentimeter lang werden.

Meerestiere

Doch nicht nur das Land, auch die

Gewässer in und um Australien

sind reich an Getier. Die Arten-

vielfalt der heimischen Fauna ist

unterhalb des Meeresspiegels

mindestens so einzigartig wie

darüber. Allein die Unterwasser-

welt des Great Barrier Reefs zu

erkunden wäre wohl eine Lebens-

aufgabe. 1700 Korallenarten

wurden bislang erfasst. Und ne-

ben den 4000 Fischarten tummeln

sich dutzende grössere Meerestiere

wie Walhaie, Buckel- und Schwert-

wale, Seekühe, Delfine und Haie

rund um Australiens Küsten.

Australien schafft einer bis heute

nicht final erforschten Schar

Tierarten einmalige Lebensräume.

Die Mehrzahl ist uns lediglich

aus dem Zoo oder den Medien

bekannt. Denn in freier Wildbahn

kommen diese Spezies aus-

schliesslich auf dem roten Konti-

nent vor, der einen Artenreichtum

hervorgebracht hat und beher-

bergt, der seinesgleichen sucht —

aber nicht finden wird.

Beuteltiere

(Kängurus, Koalas, Wombats)

Zu den besonderen Sympathie-

trägern in Australien gehören

fraglos die Beuteltiere. 55 unter-

schiedliche Känguru- und

Wallabyarten leben hier, der Be-

stand wird auf 30 bis 60 Millionen

Exemplare geschätzt. Seltener und

trotz vorübergehender Erholung

der Population vom Aussterben

bedroht sind die knuddeligen

Koalabären, das Nationalsymbol

Australiens. Die Eukalyptus-

Anbeter sind im gemässigten

Klima an der Ostküste meist bei

ihrer Lieblingsbeschäftigung zu

sehen: dem Schlafen. Mit viel

Glück erhaschen Sie einen Blick

auf einen Wombat. Mit ihren

scharfen Krallen graben die

scheuen Gesellen bis zu 20 Meter

lange Tunnel, in denen sie

tagsüber ruhen. Erst in der

Dämmerung verlasse sie Ihre

Höhlen…

Monat

J

F M A M J

J

A S O N D

Adelaide

Tagestemperatur in ºC

29 29 26 22 19 16 15 17 19 22 25 27

Niederschlagstage

4 4 5 9 13 15 16 15 13 11 8 6

Alice Springs

Tagestemperatur in ºC

36 35 32 27 23 19 19 23 27 31 34 36

Niederschlagstage

4 3 3 2 2 2 1 2 1 3 4 4

Brisbane

Tagestemperatur in ºC

25 25 24 22 18 16 15 16 18 21 23 24

Niederschlagstage

13 14 15 12 10 8 8 7 8 9 10 12

Cairns

Tagestemperatur in ºC

31 31 30 29 28 26 26 27 28 29 31 31

Niederschlagstage

18 19 20 17 14 10 9 8 8 8 10 13

Darwin

Tagestemperatur in ºC

32 32 33 33 33 31 31 32 33 34 34 33

Niederschlagstage

20 18 17 6 1 1 1 1 2 5 10 15

Hobart

Tagestemperatur in ºC

22 22 20 17 14 12 11 13 15 17 19 20

Niederschlagstage

13 10 13 14 14 16 17 18 17 18 16 14

Melbourne

Tagestemperatur in ºC

26 26 24 20 17 14 13 15 17 20 22 24

Niederschlagstage

8 7 9 11 14 14 15 15 14 14 12 10

Perth

Tagestemperatur in ºC

30 30 27 24 21 18 17 18 19 21 24 27

Niederschlagstage

3 3 5 8 15 17 19 19 15 12 7 5

Sydney

Tagestemperatur in ºC

26 26 24 22 19 16 16 17 19 22 23 25

Niederschlagstage

14 13 14 14 14 12 12 11 12 12 12 13

AMTSSPRACHE

h

Englisch

EINWOHNER

h

23 Mio.

FEIERTAGE

h

1.1. Neujahr,

26.1. Australia Day, 25.4. ANZAC

Day, 9.6. Queen’s Birthday,

25.–26.12. Weihnachten

FLÄCHE

h

7 692 024 km

2

HAUPTSTADT

h

Canberra

KLIMA

h

Im Sommer (Nov.–März)

ist es generell heiss. Im Winter

(Mai–Aug.) ist es im Süden kühl.

Im tropischen Norden wird zwi-

schen einer Regen- und einer

Trockenzeit unterschieden.

Wichtig: Schützen Sie sich vor

der Sonneneinstrahlung, die

auf der südlichen Hemisphäre

bedeutend höher ist als in Europa.

POLITISCHES SYSTEM

h

Parlamenta-

rische Monarchie im Commonwealth

RELIGION

h

überwiegend

christlich, diverse Religionen

der Urbevölkerung (Aborigines)

STROM

h

240/250 Volt,

(Adapter für 3-polige

Flachstecker empfohlen)

STRÄNDE

h

Australien besitzt

über 7000 grösstenteils fein-

sandige Strände.

SHOPPING/SOUVENIRS

h

Opal-

schmuck, Kunst- und Handwerks-

arbeit, Bumerangs und Didgeridoos

WÄHRUNG

h

Australischer Dollar

(AUD)

WIRTSCHAFTSZWEIGE

h

Land-

wirdschaft, Wein, Kohle, Gold,

Eisenerz, Tourismus

ZEITDIFFERENZ

h

+7 Std. bis

+9 Std. (Basis MEZ) je nach

Zeitzone (3 Zeitzonen).

h