Previous Page  20 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 60 Next Page
Page Background

2016

haben 81,1 Prozent aller TeilnehmerInnen, die zu einer

Lehrabschlussprüfung angetreten sind, diese beim ersten An-

lauf bestanden. 18,9 Prozent der Prüflinge haben die Lehrab-

schlussprüfung in zumindest einem Prüfungsteil beim ersten

Antreten nicht bestanden.

3.1.2. DROP–OUT-RATE

In den FacharbeiterInnenintensivausbildungen des BAZ wird

darauf Wert gelegt, dass in den verschieden Einstiegsphasen

(Clearing, Grundausbildung, Preselect) die interessierten, mo-

tivierten und geeigneten KursteilnehmerInnen herausgefiltert

werden. Es wird ständig daran gearbeitet, die Drop-Out Rate in

den Fachbereichen niedrig zu halten. Lern- und Leistungsfähig-

keit, Motivation und Durchhaltevermögen der Teilnehmerinnen

und Teilnehmer werden gefördert.

Insgesamt gab es 2016 in allen FacharbeiterInnenintensivaus-

bildungen im BAZ

422 Personen

, die eine FIA abgebrochen

haben, bzw. nach der Einstiegsphase aufhören mussten, das

sind

17,3

Prozent der GesamtteilnehmerInnenzahl.

So schieden z.B. im Aufnahmeverfahren für die FIA Metall/

Elektro (GA) 33,9 Prozent der KursteilnehmerInnen aus. Im

Fachbereich Metall sind 13,3 Prozent der KursteilnehmerInnen

ausgeschieden, im Fachbereich Elektro waren es 16,6 Pro-

zent. In den vorgeschalteten Modulen „Antenne“ (Vorbereitung

mit Schwerpunkt Verbesserung der Deutsch-Kenntnisse und

„Logo“ (Vorbereitungskurs für Personen mit Mathematikschwä-

chen) gab es eine Drop-Out-Quote von 41,7 Prozent. Bei den

„jungen Erwachsenen“ im BAZ 3 (Auswahlverfahren Start Up)

betrug die Drop-Out-Quote 55,0 Prozent.

In den Berufen KälteanlagentechnikerIn, Baumaschinen-

technikerIn und im Bereich Bau ist niemand ausgeschieden.

Im Bereich Holz ist die Drop-Out-Rate inklusive des beste-

henden Aufnahmeverfahrens bei 11,0 Prozent.

Im Bereich IT schieden 17,9 Prozent aller TeilnehmerInnen aus.

Diese Zahl inkludiert auch diejenigen KTN, die im Auswahlver-

fahren Preselect und in den Clearing Wochen ausgefallen sind.

In der ÜBA liegt die Drop-Out-Quote bei 26,1 Prozent und inklu-

diert auch Kündigungen auf eigenen Wunsch, einvernehmliche

Lösungen des Dienstverhältnisses und Kündigungen durch den

Dienstgeber.

81,1%

BESTANDEN BEIM ERSTEN ANTRITT

"Sehr kompetent!"

(TrainerInnen Voting 2016)