Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 28 Next Page
Page Background

im Warmfreibad Kreuth und im Bade-

park Bad Wiessee lässt es sich aber

auch bei Regen wunderbar planschen.

Das Wandern ist des Besuchers Lust…

…und des Urlaubers Freude. Der Wall-

berg bietet mit einem etwa zweiein-

halbstündigen Aufstieg eine gut zu be-

wältigende Strecke mit einfachen bis

mäßig steilen Steigen. Belohnt wird der

Wanderer mit zauberhaften Ausbli-

cken auf den Tegernsee, zum Beispiel

vom Panoramarestaurant Wallberg

aus. Wer es lieber etwas gemütlicher

mag, gelangt mit der Wallbergbahn

dorthin. Besonders für Familien zu emp-

fehlen sind außerdem Wanderungen

zur Siebenhüttenalm in der Nähe von

Wildbad Kreuth und zum Gasthof

Bauer in der Au, den man von Bad

Wiessee aus erreicht. Beide Strecken

sind sogar für Kinderwägen geeignet.

1a Kulinarik: vom Käfer

und andere Köstlichkeiten

Auf ihre Kosten kommen in der Region

rund um den Tegernsee auch Fein-

schmecker – etwa auf Gut Kaltenbrunn,

der Traditionsgaststätte des Hauses Käfer

in Gmund. Neben exzellenter Küche

können die Gäste im Biergarten des

Wirtshauses einen traumhaen Blick auf

den See genießen. Nicht nur wegen

der exklusiven Käse-Spezialitäten lohnt

sich außerdem ein Besuch in der Natur-

käserei Tegernseer Land in Kreuth (Gut-

schein auf Seite 10). Die Schaukäse-

rei bietet interessante Einblicke in das

Handwerk der Käse-Herstellung. Führun-

gen mit Verkostung finden dort jeweils

donnerstags, freitags und samstags um

10 Uhr sowie zusätzlich am Samstag um

12 Uhr und am Montag um 14 Uhr statt.

Kultur zwischen Tradition und Zeitgeist

Wer sich vom Tegernsee in Richtung

Schliersee begibt, den erwartet im von

der Skilegende Markus Wasmeier ge-

gründeten Wasmeier Museum eine

kleine Zeitreise. In einem originalgetreu

aufgebauten historischen Bauerndorf

erleben die Besucher, wie die Region in

vergangenen Jahrhunderten einmal

aussah. Aufgebaut sind dort neben

zahlreichen alten Bauernhöfen unter

anderem eine Brennerei, eine Käserei,

eine Schreinerei, eine Schmiede und

eine Schusterei. Ebenfalls sehenswert:

das ehemalige Bildungszentrum der

Hanns-Seidel-Stiung in Wildbad Kreuth,

in dem die Partei CSU über vier Jahr-

zehnte hinweg regelmäßig tagte. Erst

kürzlich wurde das Haus an das ehe-

malige bayerische Königsgeschlecht

der Wittelsbacher zurückgegeben und

soll vermutlich zum Tagungshotel um-

gebaut werden. Eine ganz andere Art

von Kultur ist hingegen im Spielcasino

in Bad Wiessee geboten. Eine Spiel-

bank eröffnete in dem Ort bereits

Ende der 1950er Jahre. Nach mehre-

ren Umzügen befindet sich das Casino

nun in exponierter Lage mit einem gran-

diosen Blick über das Tegernseer Tal.

Detaillierte Informationen zu Veranstal-

tungen und Angeboten in der Region

um den Tegernsee gibt es im Internet

unter

www.tegernsee.com

Tradition meets lifestyle

Barely an hour from Munich lies Bavaria's favourite getaway: the Tegernsee in the alpine foothills. In sum-

mer, enjoy the idyllic beach resorts and take a boat trip (or hire a rowing boat); in bad weather, take a plunge in one of the near-

by warm baths. For hikers, a 2½ hour climb up the Wallberg offers magical views onto the lake; families will find several easier walks

in the area. Foodies might find their way to the Gut Kaltenbrunn traditional restaurant in Gmund for excellent cuisine, a beer gar-

den and spectacular views. Cheese lovers will enjoy the Tegernseer Land dairy in Kreuth for tastings and a tour. Schliersee's Was-

meier Museum offers a glimpse into farming life centuries ago. The historic Hanns Seidel Foundation is also worth a visit. And for

something different, Bad Wiessee has a casino with a great view onto the Tegernsee valley. More info:

www.tegernsee.com

Fotos: Rolf Kaul, Bernd Ritschel, Thomas Linkel, Christoph Schempershofe

Reise

21