Previous Page  13 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 28 Next Page
Page Background

Seite 13

DMS-REPORT

20 Jahre aktuell

Informatio-

nen

am

laufenden

Band.

Teilnehmer dieser 36. Waldkirchener Meister-

tage verdient.

Keine Angst: Es darf am Samstag, den

23. Januar schon etwas länger geschlafen

werden. Erst gegen 10:30 Uhr moderiert Jo-

sef Frank vom Vorstand des LIV Bayern

zwei Fälle aus der Praxis.

Der Landesinnungsmeister und ö. b. u. v.

Sachverständige für das Dachdeckerhand-

werk, A. Ewald Kreuzer, stellt Fall Nummer

1 mit dem Schwerpunkt „Mängel bei der

Lage- und Windsogsicherung von Abdich-

tungen mit Kunststoffbahnen“ vor. Praxis-

Fall 2, bei dem es „vom Hühnerstall zum

Gerichtsvorfall“ geht, präsentiert Wolfgang

Schrapp.

„Jetzt red’ i“ unter der Moderation von

Heribert Schuck und Josef Frank setzt den

traditionellen Schlusspunkt unter diese Wald-

kirchener Meistertage. Das „letzte Wort“ hat

auch diesmal wieder A. Ewald Kreuzer. Nach

der Mittagspause treffen sich die ehemaligen

Meisterschüler zu ihrer Jahreshauptversamm-

lung und ehren u. a. verdiente Mitglieder.

Wer jetzt noch nicht seine Koffer ge-

packt hat, gehört wohl zu den „Dagebliebe-

nen“. Nach einem freien Nachmittag werden

diese sich zum Abschlussabend in der Blut-

wurzhütte treffen. Es darf von diesem be-

kannten Schnaps gerne ausgiebig probiert

werden, denn für einen Bustransfer ist ge-

sorgt.

Die 36. Meistertage versprechen wieder einen perfekten Mix aus Fachtagung und Vergnügen. Donnerstag, 21.01.2016: 10:30 h - 12:00 h: Gemeinsamer Stadtem- pfang nur für geladene Gäste im Bürgerhaus 12:30 h - 13:15 h: Eröffnungskaffee mit Gebäck 13:15 h - 13:30 h: Eröffnung der 36. Meister- tage 2016 im Bürgerhaus Waldkirchen 13:30 h - 13:45 h: Vorstellung der Aussteller und Sponsoren 13:45 h - 15:15 h: „Aktuelles aus der Fach- technik (Dipl.-Ing. FH Wolfgang Werner, Hauptgeschäfts- leiter LIV Bayern) 15:15 h - 15:30 h: Pause 15:30 h - 17:00 h: „Aktuelles aus SOKA DACH und BG BAU“ (A. Ewald Kreuzer, Landesinnungsmeister) und „Offensive Gutes Bauen – Leistungen und Praxishilfen für Dachdeckerbetriebe“ (Dipl.-Kfm. Thorsten Meyerhöfer, Kaufmännischer Leiter LIV Bayern). ab 19:00 h: Eisstockschießen in der Eishalle mit Grill, Bier und Glühwein sowie anschlie- ßender Siegerehrung Freitag, 22.01.2016 : 10:15 h - 11:15 h: Dämmstoff-Forum „Volle Energie gegen Energieverschwendung“. Teil 1 Steildach (Bachl, Klöber, Pavatex) 11:15 h - 11:30 h: Pause 11:30 h - 12:30 h: Dämmstoff-Forum Teil 2 Flachdach (Foamglas, Rockwool, Bauder) 12:30 h - 14:00 h: Mittagspause in Waldkir- chens Gastronomie 14:00 h - 15:30 h: „Bautechnische Herausfor- derungen in Zeiten des Klimawandels (Dr. rer. nat. Wilfried Krah) 15:30 h - 15:45 h: Pause 15:45 h - 17:15 h: „Mitarbeiter finden, Mitar- beiter binden“ (Reiner Gerke) Damenprogramm: 10:00 h - 13:00 h: Kochkurs (Parfümerie Haller) 14:00 h - 17:00 h: Schminkschule/Duftschule (Parfümerie Haller) ab 19:30 h: Festabend im Bürgerhaus Wald- kirchen Samstag, 23.01.2016: 10:30 h - 11:30 h: Fälle aus der Praxis: Fall 1 dreht sich um Mängel bei der Lage- und Windsogsicherung von Abdichtungen mit Kunststoffbahnen (ö. b. u. v. SV A. Ewald Kreuzer) In Fall 2 geht es „vom Hühnerstall zum Gerichtsvorfall“ (Wolfgang Schrapp) Moderation: Josef Frank 11:30 h - 12:30 h: „Jetzt red’ i“ Moderation Heribert Schuck und Josef Frank anschließend: Das Schlusswort (A. Ewald Kreuzer) 12:30 h - 12:45 h: Pause 12:45 h - 13:30 h: Mitglieder-Jahreshauptver- sammlung der DMS mit Ehrungen anschließend: Gelegenheit zum Bummel durch Waldkirchen ab 18:30 h: Abschlussabend in der Blutwurz- hütte für alle „Dagebliebenen“ ab 00:30 h: Bustransfer zu den Hotels Info & Vergnügen Das Programm der 36. Waldkirchener Meistertage auf einen Blick

DMS

Waldkirchener

Meistertageblatt

InformationderDachdeckermeisterschülerWaldkirchen e.V.–Ausgabe 2015/16

Willkommenzuden

36.Waldkirchener

Meistertagen

von21.-23.01.2016

Waldkirchener

Meistertage:

EinMeisterstück für

sich

Premiere mit

Bravour gemeistert

Was ist der Unterschied zwi-

schendemAbgastesteinerbe-

kannten deutschen Automar-

ke und den 35.Meistertagen

im Januar 2015 unter Regie

desneuenDMS-Vorstandes?

DerVorstandhatbestanden.

Das neueVorstands-Team unter

dem 1. Vorsitzenden Heribert

Schuck hatte ganzeArbeit ge-

leistet.DaszeigtendiehohenEr-

wartungen, die sich in der enor-

men Teilnehmerzahl (150 An-

meldungen) bereits im Vorfeld

abzeichneten. Und das zeigten

die Rückmeldungen nach dem

letztender35.Meistertage:

Wei-

ter so,hießdasFazitderBeur-

teilungen.

Traditionell starteten diese 35.

MeistertageamDonnerstag,den

29. Januar 2015 imWaldkirche-

nerBürgerhausmit dem großen

Empfang desLandkreises Frey-

ung-Grafenau und der Stadt

Waldkirchen.

Neuwarendabei

nicht nur der DMS-Vorstand,

sondern auch zwei neue Ge-

sichteranderSpitzedesLand-

kreisesundderStadt:Landrat

SebastianGruber und Bürger-

meister Heinz Pollak, die

neuen Chefs im Landratsamt

und im Rathaus.

Nach ihren

Grußworten und einerAnspra-

chedes „oberstenDachdeckers“

Bayerns, Landesinnungsmeister

A.EwaldKreuzer, standeinebe-

sondere Ehrung auf der Tages-

ordnung.

Heinrich Schmidhu-

ber hatte als ehemaliger eh-

renamtlicher Bürgermeister

Waldkirchens und Landtags-

abgeordneter einstmaßgebli-

chenAnteildaran,dass fürdas

DachdeckerhandwerkBayerns

ein eigener Landessprengel

eingerichtet wurde. Darüber

HeribertSchuck (1.Vorsitzender),StephanieSchrapp,ReinerWeber,RolandHaberkorn (2.Vorsitzender,Kassier)

undSchriftführerAlexanderErk (v. li.)habenauchdieseMeistertagemeisterhaft vorbereitetunddurchgeführt.

Ganz schön

abgehoben

SindDachdecker eigentlich

„echt cool“? InBayernwohl

schon,dennschonzumzwei-

tenMal hat der bayerische

Dachdecker-Nachwuchs in

einemAction-Sport Engage-

mentgezeigt.

DerRedBullDistrictRide in

Nürnberg

istwohl eine der

größtenAction-Sport-Events

Deutschlands.

Die weltbes-

ten Mountainbiker gehen

hier an denStart.

Highlight

desContestswar dieAbfahrt

über eine 15m hoheRampe

aus der oberstenEtage des

Nürnberger Rathauses. Und

amBau dieserRampewaren

maßgeblichbayerischeDach-

decker-Lehrlinge beteiligt.

Das fandennichtnurdie,son-

dern auch die Zuschauer in

derBauphase „total cool“.

AmmittelfränkischenBike-

ParkOsternohe haben sich

Bayerns Dachdecker-Lehr-

linge ein weiteres „Denk-

mal“ gesetzt:

die 6m hohe

und60Grad steileRampe,an

der künftig der Profi Tobi

Wrobel trainiert.

erbe

fürGew

e

undGrundstück

kte

Obje

.waldkirchen.de

www

EN

H

C

R

I

ALDK

W

N

I

EN

ER

IT

NVES

I

:TF

N

UK

UZ

E

R

H

I

R

ÜF

ohnen.

Wund

Manfr

oun Inf

ed

te

39- -202

8581

hinaus setzteer sich fürWald-

kirchenalsStandortund „Hei-

mat der Dachdeckerausbil-

dung“ ein. Dafür verlieh der

DMS-Vorstand ihm eine Gold-

medaille.

Heribert Schuck über

Schmidhuber: „Er ist einUnter-

stützer der erstenStunde für das

Dachdeckerhandwerk inWald-

kirchen und ein treuerBegleiter

derDMS-Meistertageüberviele

Jahrzehnte hinweg“.

Dann begann der fachlicheTeil

derMeistertage.Dipl.-Ing. (FH)

Wolfgang Werner, Hauptge-

schäftsleiter des Bayerischen

Dachdeckerhandwerks – Lan-

desinnungsverband – gab dem

Fachpublikum mehr als nur

„Hinweise“ zu den neuenHin-

weisen „Holz und Holzwerk-

stoffe“.

Wer ihn kennt, weiß: Fachlich

aufdenPunktunddennochnicht

„fachtrocken“ sind seine Refe-

rate.MiteinemweiterenVortrag

über

das neueMerkblatt zum

Wärmeschutz bei Dach und

Wand

sorgte er für zahlreiche

Nachfragen und eine regeDis-

kussion.

ZurTraditionbeidenMeisterta-

gen istdasabendliche„Klassen-

treffen“ der einstigenMeister-

schüler inderWerkhallederBe-

rufsschulegeworden.Hierkonn-

ten sich die trockenen Kehlen

derAnwesendenmitGetränken

kühlen lassen.Kulinarischwar

Spanferkel und akustisch de-

zenteMusikgeboten.Bereitsbei

den 34. Meistertagen Anfang

2014wurde dieseArt desEröff-

nungsabends von den Teilneh-

mern sehr gelobt.

Alswahre „Hexenmeister“ent-

pupptensichHausmeisterMax

Seibold von der Berufsschule

mit seinem Team.

Denn die

perfekte Bewirtung am Abend

undderRückbauderDekoration

Wir freuen uns aufSie!

· Top-Marken aus derWelt der Düfte für Sie & Ihn

· exklusive Pflegelinien für jeden Hauttyp

· professionellesMake-Up & Accessoires

· persönliche Beratung durch ausgebildete Fachkräfte

· individuelleWohnaccessoires für Haus & Garten

· ausgewählte Kochutensilien

& Küchendesignprodukte

· Porzellanserien vieler bekannterMarken

PARFÜMERIE & LIFESTYLE

schön leben& genießen

PARFÜMERIE

LIFESTYLE

HALLER IN WALDKIRCHEN UND GRAFENAU

www.haller-lifestyle.de

·

info@haller-lifestyle.de

·

www.facebook.com/HallerWaldkirchen

WeiteraufSeite2

Raiffeisenbank

AmGoldenen Steig eG

16.10.2015 10:53 Seite 1