Previous Page  89 / 99 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 89 / 99 Next Page
Page Background

ZU S A M M E N FAS S U N G

Das Schloss Christiansborg ist zweimal abgeb rann t, aber

der Fliigel, in dem sich das H o ftheater befindet, entging bei-

desmal den F lammen. Es wurde 1742 gebaut, und m it Versail-

les als M uster wurde das T heater 1766 vom franzosischen

A rch itek ten N. H. Jard in eingerichtet. C h ristian V II. (1749-

1808), Konig zu D anem ark und Norwegen, liess eine franzo-

sische T ruppe einrufen und erteilte derselben das P rad ik a t

der „O rdinairen Comodianten des Konigs, dem Hofe zur Zierde

und H onn eu r“. M it freigebiger U nterstiitzung des Konigs gab

die T ruppe Vorstellungen bis April 1773, und ihr ausserst ver-

schiedenartiges Repertoire erschien in 14 Banden un ter dem

T itel „Théåtre Royal de D annem arc“. Die Schauspieler ge-

ho rten zum personlichen Umgangskreis des Konigs, und der

„jeune p rem ie r“ der T ruppe, Monsieur la Tour, soufflierte

ihm, a lse r 1768 au f dem H o ftheater die Rolle des Sultans Oros­

m an in der Tragodie Voltaire’s „Zaire“, nebst einigen Giinst-

lingen als M itspielern, ausfiihrte. Zur selben Zeit wurde das

H o fth e a te r fiir „Bals masqués parés en dom ino“ benu tzt, und

es war bei einem solehen Feste, dass die englisch geborene

G em ahlin des Konigs, Caroline M ath ilde (Schwester des Ko-

nigs Georg I I I.) zum letzten Mal m it ihrem L iebhaber, dem

87