Previous Page  23 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 32 Next Page
Page Background

23

AUSBILDUNG UND WEITERBILDUNG: AUcH DIE

DAcHDEcKER-INNUNG FÜR MITTELFRANKEN SETZT

AUF DIESE BEIDEN SäULEN DER FAcHKRäFTEGE-

WINNUNG UND -SIcHERUNG.

Von Montag, 20. bis Donnerstag, 23. Februar drehte

sich alles ums Metall. Auch in diesem Jahr wurde er-

neut eine

Rheinzink-Schulung

bei dem Wendelstei-

ner Haustechnik-Fachgroßhandel Gienger und Funk

durchgeführt. Die insgesamt zwölf Teilnehmer, acht

von der Dachdecker-Innung und vier weitere von der

Flaschner-Innung, waren gefordert, denn die Schu-

lung war vollgepackt mit z. T. schwierigen Details.

Dachdecker wissen bis ins kleinste Detail, wie die

Dachziegel aufs Dach kommen. Interessant wird es

aber auch für erfahrene Dachdecker zu wissen, wie

Nachrichten

Dachziegel entwickelt und produziert werden. Zu

einem

Blick hinter die Kulissen

hatte Erlus die In-

nung für Mittelfranken am Donnerstag und Freitag,

9. und 10. März 2017 eingeladen. 21 Teilnehmer folg-

ten diesem Angebot.

Das Kennenlernen des Erlus-Werks startete mit

einem Vortrag zu den Produkten und der Ferti-

gungstechnik. Danach folgte ein Rundgang durch

das Werk und eine Stärkung in der Kantine. An-

schließend ging die Fahrt nach Regensburg zu einem

Abendessen im Regensburger Weißbräuhaus. Nach

der Übernachtung im Hotel Bischofshof stand am

Freitag die exklusive Besichtigung von Schloss Em-

meram auf dem Programm. Exklusiv, weil dieses

Schloss eigentlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht für

die öffentlichkeit zugänglich ist. Leider stand die

Hausherrin, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, auch

nicht zum gemütlichen Plausch zur Verfügung, wie

Innungsobermeister Kay Preißinger augenzwinkernd

anmerkte.

Fazit der 21 Teilnehmer: eine sehr schöne Veranstal-

tung – Danke dafür, liebes Erlus-Team.

Mittelfranken

Auch um knifflige Details ging es bei der viertägigen Rheinzink-

Schulung.

Zur Erlus-Einladung gehörte auch die exklusive Schlossbesich-

tigung von Schloss Emmeran.

Fotos: Preißinger

INNUNGEN