Background Image
Previous Page  47 / 174 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 47 / 174 Next Page
Page Background

43

Mirbat

DHOFAR

ARABIAN

SEA

SALALAH

Taqah

Sadah

Thumrayt

Hallaniyat Islands

1

1

Salalah Marriott Resort

Etwa 1000 Kilometer von Muscat und tief

im Süden Omans verbirgt sich die Provinz

Dhofar, deren einstiger Ruhm und Reich-

tum in den hier kleinwüchsigen Weihrauch-

bäumen wurzelt.

MIRBAT &

HALLANIYAT INSELN

MIRBAT

Die Dünen des Rub al Khali

türmen sich auf wie hohe Gebirge, die

tiefen Canyons, die sich vom Küsten-

gebirge nach Norden in die Ebene ein-

fressen, wirken wie urzeitliche Land-

schaften. Die Küste der Südprovinz

wird zwischen Juni und September von

Monsunausläufern gestreift. Sie hül-

len das Küstengebirge in dichten Nebel

und Nieselregen und lassen es subtro-

pisch ergrünen. Der Regen verwandelt

die Landschaft in ein grünes Paradies

inmitten einer Wüstenlandschaft.

Wegen starker Strömung im Sommer

kann an der Südküste Omans nur im

Winter im Meer gebadet werden. Die

Durchschnittstemperatur liegt jedoch

ganzjährig bei etwa 30 °C.

HALLANIYAT INSELN

Die Insel-

gruppe liegt im offenen Meer, 40 bis

70 km vor der Südküste. Sie verfügen

kaum über Vegetation und erheben

sich zwischen 70 und 500 Meter über

Meereshöhe. Nur die Hauptinsel ist

spärlich bewohnt. Die Inselgruppe ist

ein wichtiger Brutplatz für Seevögel.

TAUCHPLÄTZE MIRBAT

20 Tauch-

plätze wurden in der Zwischenzeit

gefunden und betaucht, viele weitere

warten noch darauf, entdeckt zu wer-

den. Bekannt ist die Region für Kelp-

wälder. Sie wachsen aufgrund der

Kaltwasserströmungen im Sommer,

während des warmen Winters mit

Wassertemperaturen zwischen 28

und 30 °C sterben sie ab und geben

den Blick frei auf riffbildende Tisch-

und Hirnkorallen und vor allem auf

unglaublich viel Fisch. Schildkröten,

Sandflächen-, Blaupunkt-, Adler- und

Gitarrenrochen gehören zu den stän-

digen Bewohnern. Dazu kommt noch

eine Unzahl verschiedener Muränen

inklusive der seltenen Drachenmurä-

ne. Aber auch Makro-Freunde werden

sich wohl fühlen: Die Variationen an

Nacktschnecken scheinen beinahe un-

erschöpflich zu sein. Die Tauchplätze,

die vom Strand aus betaucht werden,

sind meist nicht tiefer als 18Meter und

somit für Taucher jeder Ausbildungs-

stufe geeignet. Bisher wurden zwei

Schiffwracks gefunden, die betaucht

werden können. Das «Chinese Wreck»

dient als künstliches Riff für weitere

Fischschwärme.

TAUCHPLÄTZE HALLANIYAT INSELN

Die Gewässer sind kaum erforscht

und taucherisch absolutes Neuland.

Bis heute sind hier nur wenige Men-

schen abgetaucht, weshalb kaum

Erfahrungsberichte vorliegen. Sicher

scheint, dass das Meer sehr fischreich

ist und an exponierten Plätzen mit

enormen Fischschwärmen und gar

Grossfischen gerechnet werden darf.

Einwohner berichten von regelmässi-

gen Begegnungen mit Delphinen und

Buckelwalen! Bereits bekannt ist das

Wrack der «City of Winchester». Sie

stammt aus dem ersten Weltkrieg, ist

150 Meter lang und liegt mit 30 Me-

tern auf idealer Tauchtiefe. Die Cha-

rakteristik der Riffe ähnelt jenen vor

Mirbat, wo auch Kelpwälder (Oktober

bis Dezember) den Tauchpätzen eine

besondere Mystik verleihen. Wir sind

gespannt, mit welchen Begegnungen

das neue Tauchrevier überraschen

wird. Eine neue Destination für Aben-

teurer mit Pioniergeist!

MIRBAT/HALLANIYAT

Gross sche

Makro

Wracks

Höhlen

Schwierigkeit

OMAN – MIRBAT & HALLANIYAT INSELN

KLIMA MIRBAT & HALLANIYAT INSELN

Jan Feb März Apr

Mai

Jun Jul

Aug Sep Okt

Nov Dez

9

/

0

9

/

1

10

/

1

10

/

1

11

/

0

7

/

2

3

/

10

1

/

11

6

/

2

10

/

0

10

/

0

9

/

0

34

32

30

28

26

24

22

Sonnenstunden pro Tag

Regentage pro Monat

Tagestemp. in °C

Wassertemp. in °C