Previous Page  41 / 156 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 156 Next Page
Page Background

36

h v o r u d i b e g g e d e re s M a je s tæ te rs N a v n e m e d C hiffre o g

o v e rs ta a e n d e K o n g e lig e C ro n e n d i a r tig ly s e n d e b la a e

F y y r o g

Flamme

b le e v p r æ s e n t e r e t , d e s fo rn d e ti d e r

b le v e u d k a s te n o g le tu s in d e F y y r - K u g le r , so m v a re s æ r

c u r ie u s e a t se e til, so m o g s æ r d e rfo r fo rly s te d e d e t

H ø j K o n g e lig e H e r s k a b , og e fte r a t d e t V e r k t il s æ r

F o rn ø je ls e fra

10

t il 12 S læ t p a a N a tte n h a v d e g iv e t

s it h e rlig e L y y s o g S k in fra sig , b le e v d e t b e s lu tte t m e d

27 C a n o n e rs S k u d , so m sk ø ø d d e n D a g v e d S u n d h e d e rn e s

D r ik d e re s L ø se n , m e d d e t D a n s k e L ø se n f u ld e n d t« 1).

I d e n n e P e r i o d e 2), d a g lim re n d e H o ffe ste r ofte

fa n d t S te d p a a R o s e n b o r g , fo re g ik d e r h e r d o g o g sa a

0 Nye Tidender April 1725 S. 26.

2) I Aaret 1726 udkom: Das um den Rang wegen der Schönheit

und des Vorzugs streitende Friedensburg, Friedrichsberg, Frie­

drichsburgund Rosenburg, Wolte In einer zu Friedensburg aller-

unterthänigst übergebenen SERENATA, vorstellen und Musica-

liscli aufführen, J.

J.

H. v. H. (Hog von Hoönegge); heri synger

Rosenborg:

Ihr wollet euch zu grosz und mich zu kleine machen,

Dasz ich gar schweigen soll; doch ich musz drüber lachen.

Ach! glaubt, ich kan mit einigen Vorzügen

Das Königliche Haus gleichfals vergnügen.

Der Sitz der Könige schliesst mich in seinen Schutz

Und Pallas in die festen Mauren ein;

Da kan ich jedem Feind zu Trutz

In stiller Sicherheit und süsser Ruhe seyn.

Was aber mich höchst schön ja gar zur Göttin macht,

Ist, dasz die Könige den Reichs-Schmuck mir vertrauet,

Den selbst die Majestät mit Ehrfurcht hoch geacht

Wann Sie die Könige damit geschmückt geschauet.

ARIA.

Schwerdt, Apffel, Scepter, Kronen,

Der Majestäten Ileiligtuhm

Verwahr’ ich stets zu meinen Ruhm.

Kein König kan zum Trolinen

Der zweyen Reiche sich erheben,

Eh ich den Reiclis-Schmuck ihm gegeben.

Schwerdt etc. etc.