25
Call for Abstracts
der FE im Rahmen einer tiefenpsychologisch fundierten
Psychotherapie stehen. Die TeilnehmerInnen sollen
Gelegenheit erhalten, Angebote der FE am eigenen Leibe
auszuprobieren.
Die Teilnahme an dem Workshop ist auch möglich, ohne
den oben genannten Vortrag gehört zu haben. Die
TeilnehmerInnen werden gebeten, bequeme Alltagskleidung
zu tragen und evtl. ein Paar warme Socken mitzubringen.
Einführung in die Katathym-Imaginative
Psychotherapie (KIP)
E.-M. Einig, Herne
Freitag und Samstag
Kosten:
300
Dauer:
6
DStd
Die KIP ist ein anerkanntes tiefenpsychologisch fundiertes
Psychotherapieverfahren, das mit Imaginationen arbeitet,
in denen sich symbolisch-bildhaft die Wünsche, Ängste,
Konflikte, Abwehrstrukturen und Übertragungsangebote
des Patienten darstellen. Die Imaginationsebene
dient als geschützter Entwicklungsraum, in dem
eine Ausdifferenzierung von Ich-Funktionen, Arbeit
an Konflikten, Selbststärkung und Erprobung von
Neuem möglich ist. Im anschließenden Gespräch wird
das Material weiter bearbeitet. Das Verfahren eignet
sich als Kurzzeittherapie, Krisenintervention und
Langzeittherapie für Erwachsene und für Kinder und
Jugendliche. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von
psychosomatischen Erkrankungen, Traumatisierungen
und in der Nachentwicklung affektiver Störungen. KIP
wird von der Bundesärztekammer als Zweitverfahren im
Rahmender tiefenpsychologischenAusbildunganerkannt.
Diese Veranstaltung dient der Vorstellung und einem
ersten Kennenlernen dieses Verfahrens. Weitere Angebote
in Form eines Kompaktcurriculums für approbierte
Psychotherapeuten und Fachärzte finden Sie im Internet
unter
.
FB 39 Psychosomatische Medizin des Kindes-
und Jugendalters
J. Timmermann, Cuxhaven
Freitag und Samstag
Kosten
300
Dauer:
6
DStd
Die Psychosomatische Medizin des Kindes- und
Jugendalters gehört mit zu dem Tätigkeitsspektrum der
PsychosomatischenMedizin. In derWeiterbildungsordnung
werden Kenntnisse in Diagnostik und Behandlung von
Verhaltensauffälligkeiten des Kindes- und Jugendalters
gefordert.
Außerdem
sind
familientherapeutische
Erfahrungen und sozialtherapeutische Maßnahmen
Weiterbildungsinhalte.
Da dieses Wissen in den meisten Weiterbildungen zum
Facharzt für Psychosomatik nicht gepflegt wird, sehen sich
viele Fachärzte für Psychosomatische Medizin als nicht
ausreichend kompetent für die Behandlung von Kindern
und Jugendlichen.
Die Sektion Psychosomatische Medizin des Kindes- und
Jugendalters bemüht sich mit einer Fortbildungsreihe,
dieses Defizit auszugleichen und gibt Kollegen die
Möglichkeit, dieses Wissen aufzubessern. In der
Fortbildung soll es darumgehen, in der Psychosomatischen
Medizin eine spezielle Psychosomatik für Kinder und
Jugendliche und deren Familien zu etablieren, indem
richtlinienpsychotherapeutische,verhaltenstherapeutische,
systemische und sozialtherapeutische Maßnahmen
miteinander verknüpft werden. Auch die Prävention
spielt hier eine große Rolle. Krankheitsbilder wie
chronische Bauchschmerzen, Kopfschmerzen aber auch
Schulverweigerung und somatoforme Krankheitsbilder
werden besprochen.
Achtsamkeit als psychosomatische Haltung
S. Bregulla-Kuhn, Heidelberg;
K. Kuhn. Freiburg
Freitag und Samstag
Teilnehmer:
20
Kosten:
200
Dauer:
4
DStd
Die Konjunktur achtsamkeitsbasierter Verfahren läßt
sicher manche PsychosomatikerIn fragen: haben wir das
nicht schon immer gemacht?
In unserem Workshop stellen wir die Techniken und Vorge-
hensweisen von MBSR und MBCT (achtsamkeitsbasierte
Stressbewältigung nach J. Kabat-Zinn und Depressions-
Rückfallprophylaxe nach M. Williams et al.) vor. Die Verfahren
beinhalten sowohl konkrete Körpererfahrung als auch die
Exploration von Emotionen sowie von Gedankenmustern.
Neben einer theoretischen Einführung werden wir verschie-
dene Grundübungen anbieten und das Erlebte in der für
die Verfahren entwickelten Gesprächstechnik in der Gruppe
verbalisieren. Dieses Aufschlüsseln des Erlebens kann dazu
beitragen, inder PsychosomatischenMedizinSelbst-, Körper-
und Beziehungswahrnehmung explizit zu machen, so dass
es bewusster und spezifischer gestaltet werden kann.
Fortbildungen