7
Programm - State-of-the-Art-Symposien
State-of-the-Art-Symposium -
Traumafolgestörungen
(
Vorsitz: M. Sack, München)
Aktuelle Entwicklungen der Behandlung von
Patienten mit komplexen Traumafolgestörungen
(
R. Steil, Frankfurt)
Stand und Entwicklungsperspektiven der
Traumatherapie in Praxis und Forschung
(
G. Seidler, Heidelberg)
Zum aktuellen Stand der Behandlung von
Traumafolgestörungen über das Internet
(
C. Knaevelsrud, Berlin)
Wie wirkt systemische Therapie
(
Vorsitz: J. Schweitzer, Heidelberg)
Wie wirksam ist Systemische Therapie? Ein aktueller
Review der internationalen Studienlage
(
Rüdiger Retzlaff, Heidelberg)
Wie wirksam sind Familienaufstellungen?
Ergebnisse einer RCT
(
Jan Weinhold, Christina Hunger,
Annette Bornhäuser, Heidelberg)
Veränderungen in sozialen Systemen (Paaren,
Familien, Teams) messen EVOS und EXIS -
zwei neu entwickelte Instrumente
(
Corina Aguilar Raab, Christina Hunger, Heidelberg)
Gruppenpsychotherapie - Besser als ihr Ruf
(
Vorsitz: B. Strauss, Jena)
Aktueller Stand der Gruppenpsychotherapieprozess-
und Ergebnisforschung
(
B. Strauß, Jena)
Gruppenpsychotherapie in der Psychosomatik
(
D. Müller, Oberstaufen)
Das Verhältnis von Forschung und Praxis
in der Gruppentherapie - schwierig?
(
R. Weber, Köln)
Update "Somatoforme Störungen": "Somatic
Symptom Disorder"
-
neue Leitlinien und
Kostenaspekte
(
Vorsitz: C. Lahmann, München)
Update zu Klassifikation und Diagnostik
belastender Körperbeschwerden:
Somatic Symptom Disorder und Bodily Distress Syndrome
(
C. Lahmann, München)
Auf demWeg zu einer gestuften Versorgung
-
Die neuen Leitlinien zum Umgang mit
Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen
und somatoformen Körperbeschwerden
(
R. Schäfert, Heidelberg)
Gesundheitsökonomische Bedeutung
der Somatisierungssyndrome
(
A. Konnopka, Hamburg)
State-of-the-Art-Symposium - Wohlbefinden
im Alter
(
Vorsitz: B. Wild, Heidelberg)
Wohlbefinden im Alter aus gerontogischer Perspektive
(
J. Kruse, Heidelberg)
Determinants of well-being in elderly patients:
are we asking the right questions?
(
J. Slaets, Groningen, Groningen, Niederlande)
Psychische Verletzlichkeit älterer Menschen
durch somatische Erkrankung
(
F. Stiefel, Lausanne)
State-of-the-Art-Symposium - Depression
(
Vorsitz: H. Schauenburg, Berlin)
Leitlinienorientierte Pharmakotherapie der Depression
(
T. Bschor, Berlin)
Kleinräumige Variation in der Versorgung
depressiv Erkrankter und Antworten aus
Sicht der Versorgungsforschung
(
M.Härter, Hamburg)
Neue Ergebnisse der Psychotherapieforschung
(
H. Schauenburg, Heidelberg)
State-of-the-Art-Symposium - Essstörungen
(
Vorsitz: HC Friederich, Heidelberg;
S. Zipfel, Tübingen)
E-Mental Health: Neue Medien in der Prävention
und Behandlung von Essstörungen
(
S. Bauer, Heidelberg)
Stepwise register: integrated quality control and
assessment support for eating disorders
(
A. Birgegard, Stockholm) (English track)
Impulskontrolle und Essstörungen
(
HC Friederich, Heidelberg)