Previous Page  127 / 221 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 127 / 221 Next Page
Page Background

124

Museen und Kunstsammlungen.

Hirschsprungsche Sammlung.

II. 46x; Eintritt s. S. 38.

Die Hirschsprungsche Sammlung wurde dem Dånischen

Staat von

Heinrich Hirschsprung

geschenkt. Sie enthålt

ausschlieBlich dånische Kunstwerke: 529 Olgemålde, etwa

1700 Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen, 188 Skulpturen.

Das zierlicheMuseumsgebåude ist an der Stockholmsgade

gelegen und von einem Garten umgeben. Es enthålt auBer

einer Vorhalle 21 Zimmer.

[Nr. 1— 529: Olgemaide.

Nr. 530— 2200: Aquarelle, Pastelle u. Zeichnungen.

Nr. 2201— 2388: Skulpturen.]

Zimmer 1.

Bendz:

25, 26. Portråts der Eltern des Kunstlers.

Eckers-

berg:

104. Laubhutte im Garten; 105. Drei spartanische Knaben; 106.

Odysseus’ Rache; 108. Kirche S. Lorenzo Euori, Rom ; 109. Partievom

Kolosseum; 110. Ruine Marmorkirken 1817; 113. Mannliches Portråt;

114. Marinewerft; 115. Mådchen aus der Fremde; 117. Kindergruppe;

118. Marine; 119. Korvette; 121. Schiffe unter Segel; 122. Aussicht vom

Fort Tre Kroner nach Kopenhagen 1836; 123. Nackte Frau von riick-

warts; 125. Fregatte; 126. Nacktes weibliches Modell.

A. C. Jensen:

160/61. Damen- und Herrenportråts; 164. Damenportråt; 165. Portråt

des Naturforschers Schouw; 166. Der Maler J. C. Dahl; 167. Der Bischof

Grundtvig.

Kratzenstein-Stub:

192. Selbstportråt; 193. Portråt der Frau

des Kunstlers; 195. Ossian und der Sohn Alpins.

Senn:

1688a. Hof-

leute; 1688b. Feuerwehrleute. 2334.

L. Prior,

Portråtbiiste des Malers

Eckersberg. 2386.

Thorvaldsen,

Venus und Amor.

Zimmer 2.

W. Bendz:

23. Selbstportråt; 28. Wassermiihle bei

Frederiksdal; 29. Bildhauer in seinem Atelier; 31. Interieur; 33. Winter-

landschaft; 35. Gebirgslandschaft. 242.

Kiichler,

Die Braut wird ge-

schmiickt.

Chr. Kobke:

253. AbguBsammlung in der Charlottenburg;

254. Portråt des Malers Wilh. Bendz; 255. Portråt des Landschafts-

malers F. Sodering; 256. Portråt des Landschaftsmalers Lyngbye; 257.

Damenportråt; 258. Der Zitadellwall; 259. Beim nordl. Zitadelltor;

260. Frederiksborg; 261. Dasselbe; 262. Marina grande, Capri; 263. Das

Tor bei der Via Sepulcralis in Pompei; 264. Herrenportråt. 287.

Mar­

strand,

Portråt des Prof. Kayser.

Ernst Meyer:

325. Civitella; 326.

Fischer auf seinem Lager.

J. Roed:

404. Selbstportråt; 405. Die Maler

J. Roed und C. Hansen auf einer Schlittenfahrt; 406. Portråt des Malers

Kiichler; 407. Portråt des Malers J. P. Moller; 408. Das Innere des

Doms in Ribe; 409. Scala Santa S. Benedetto, Subiaco; 410. Subiaco;

411. Neptuntempel, Rom ; 412. Romischer Bauemknabe; 413. Hellebåk-

Strand; 414. Portrat des Dichters Welhaven; 415. Selbstportråt. 2208.

Bissen sen.,

Lowen-Monument. 2235.

E . E. Freund,

Loke. — Schrank

mit Statuetten von

Evens, Freund, Hertzog, Stein, Bissen sen., Peters.

Zimmer 3. 42.

Blunck,

Portråt des Malers Anton Melbye.

Mar-

strand:

288. Brustbild eines alten Italieners; 289. Alter sitzender Nea­

politaner; 290. Neapolitanerin; 292. Junge Italienerin; 293. Tanzende

Ttalienerin; 294. Brustbild einer Italienerin; 295. „Das Schwesterbett";

299. Italienische Abendlandschaft; 300. Versammlung vor einer italie-

nisclien Osteria; 301. Doppclportråt, Konsul Hage und Frau; 302.

Sclwedisches Madchen; 303. Reisende in Venedig; 304. Gondel init