Previous Page  26 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 32 Next Page
Page Background

Soulfood LowCarberia

Jasmin Mengele sagt von sich

selbst, dass sie eine große Nasch-

katze ist. Nur leider hat ihr die

Leidenschaft für Essen – und vor

allem für Desserts – das Leben

nicht immer leicht gemacht. Auf

der Suche nach einem dauer­

haften Weg, sich den Genuss nicht

nehmen zu lassen, aber trotzdem

dem Körper etwas Gutes zu tun und das Wohlfühlge-

wicht zu halten, entdeckte sie „LowCarb“. Jasmin Mengele

begann, in ihrer Küche zu experimentieren. Begeistert von

den Möglichkeiten und Rezepten startete sie bald darauf

ihren Food-Blog „Soulfood LowCarberia“. Inzwischen hat

sie eine große Fangemeinde von Leuten, die gern genuss-

voll essen und sich trotzdem gesund und körperbewusst

ernähren wollen. Gerade ist ihr zweites Buch mit Rezepten

erschienen. Gesunde Rezepte gibt es hier: www.soulfood-

lowcarberia.de

Delicious travel

Ein ungewöhnlicher Blog ist

„Delicious Travel“ von Antje

Seeling. Delicious Travel ist ein

Reiseblog für aktive Genießer

mit anspruchsvollen Repor-

tagen, Porträts und Rezepten.

Die Autorin ist Journalistin und

Weinakademikerin. In der eigenen Küche probiert sie gern

aus, was sie von ihren Reisen mitgebracht hat an kulina-

rischen Souvenirs, Rezepten oder Ideen. Wer also gern

Reisereportagen liest, auf der Suche ist nach Insidertipps

und Zielen abseits touristischer Trampelpfade, gern schöne

Cafés, Biergärten, Weingüter oder Restaurants besucht, der

findet hier eine Fülle von Vorschlägen. Reiseplaner gehen

auf die Seite

www.delicioustravel.de

Schmeckt nach mehr

Liebe geht durch den Magen,

Liebeskummer aber auch,

findet Kochbuchautorin Sabine

Schlimm, die auf ihrem Blog

die privaten Seiten ihrer

Leidenschaft fürs Essen und

Kochen auslebt. Essen hat

immer mit Gefühlen zu tun.

Das ist wohl schon so, seit der

erste Steinzeitmann seiner

Angebeteten ein fettes Stück

Mammut vor die Füße legte, um sie rumzukriegen. Essen ist

vieles: Liebesbeweis, Seelentröster, Festessen, Kinderschreck

(iih, Erbsensuppe!), Einsamkeitsvertreiber, Statussymbol.

Es kann glücklich machen, Ekel auslösen, positive und

negative Erinnerungen wachrufen, Gemeinschaft stiften,

sogar Schuldgefühle verursachen. Nur eins ist Essen nie:

gleichgültig. Mehr finden, hier schauen: www.schmeckt-

nach-mehr.de

für Sie im Netz gefunden

Sabine Schlimm

Jasmin Mengele

Antje Seeling

Außergewöhnliche Foodbloggerinnen

Foto: © ViktorHanacek.cz/picjumbo.com

Fotos Porträts: © privat, S. Schlimm: Karin Desmarowitz

26

Vitamin

W

– Das Gesundheitsmagazin für Wuppertal – Ausgabe 1.2017

Service