Background Image
Previous Page  20 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 28 Next Page
Page Background

Seite 20

Aktions-REPORT

20 Jahre aktuell

Mountain-

biken

ist

cool.

Mountain-

bike-Profi

sein

auch.

Und

Dachdecker

werden

erst

recht.

Es ist richtig, dass die Ausbil-

dungsordnung für Dachdecker geän-

dert wurde. Doch das hat nichts da-

mit zu tun, dass bayerische Dachde-

cker-Lehrlinge erneut eine Rampe für

Mountainbiker bauen.

Der Erst-Kontakt zu Tobi Wrobel, ei-

nem 25-jährigen Mountainbike-Profi aus

Nürnberg, kam durch den Red Bull District

Ride im September 2014. Für diesen Contest

wurde u. a. eine 15 m hohe Rampe an das

Nürnberger Rathaus gebaut. Und Bayerns

Dachdecker-Azubis waren maßgeblich am

Bau beteiligt.

Die fertige Rampe fuhr zu Testzwecken

als „offizieller Vorfahrer“ eben jener Tobias

Wrobel. Um seine „Trickkiste“ weiter zu ver-

bessern und damit in der Weltrangliste nach

oben zu kommen, träumte er von einer eige-

nen Trainings-Rampe. Wunschstandort: am

Bikepark Osternohe im mittelfränkischen

Schnaittach.

Wünsche werden normalerweise von

guten Feen erfüllt. Diese Feen waren im Fall-

von Tobi Wrobel Bayerns Dachdecker. Mit

Auszubildenden des KPZ Waldkirchen ging

der Jugendbeauftragte, Jürgen Lehner, ans

Werk. Nachdem die Planungen erstellt waren,

griffen die angehenden Dachdecker zu Holz,

Säge, Stecheisen und Akkuschrauber. Schon

bald nahm die Rampe Formen an: 6 m hoch,

3 m breit, fast 5 m lang.

Parallel dazu wurden die Beton-Funda-

mente am Bikepark erstellt. Und nun kamen

die Dachdecker-Azubis „outdoor“ zum Zug.

Bestaunt und bewundert von Mountain-

bikern am Bikepark wuchs die Rampe in die

Höhe. Die Aufbauarbeiten wurden zwischen-

zeitlich von einem Red Bull Foto- und

Videoteam begleitet.

„Daraus machen wir eine Facebook-

Kampagne“, war die spontane Idee der LIV-

Pressestelle. Die gesamte Entstehungs-Story

wurde also im sozialen Netzwerk gepostet.

Zunächst ohne zu verraten, was die Lehrlinge

dort in Waldkirchen entstehen lassen. Das

sorgte für Spannung und permanente „Ver-

folger“ der Facebook-Seite von Bayerns

Dachdeckern. Inzwischen hat die Story

schon fast Kult-Charakter: Jeder neue Beitrag

erreicht binnen kürzester Zeit mehr als 2.000

Besucher. Dafür hat auch die Verlinkung mit

der Fanpage von Tobi Wrobel auf Facebook

gesorgt.

„Endstufe“ der Rampe wird die Gestal-

tung im Dachdecker-Design sein. Damit ist

künftig ein unübersehbares „Dauer-Werbe-

mittel“ am Bikepark Osternohe platziert.

Und einmal mehr wird klar: Dachdecker sind

einfach cool.

Echt abgehoben

Dachdecker-Lehrlinge bauen Trainingsrampe für Profi-Mountainbiker